Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 18. Juni 2011, 14:58

Reiter-Navigation mit vertikalen Menüs

Hallo zusammen,

meine kleine Offtopic-Zwischenfrage im Nachbar-Thread zur Facebook-Einbindung von Panoramen ging wohl leider etwas unter, deshalb hier ein neuer Versuch.

In den dort genannten Beispielen findet sich im unteren Teil der Panoramadarstellung eine "Reiter-Navigation" mit vertikal animierten Menüeinträgen, die ich sehr charmant umgesetzt finde.

Mich interessiert, ob das eine in krpano eingebettete reine Adobe Flash-Animation oder Adobe Flash in Verbindung mit dem AS3 Interface ist. Vielleicht ist das auch mit krpano-Bordmitteln zu bewerkstelligen. Leider kann ich krpano noch nicht vollständig bewerten, um das beurteilen zu können.

Kann mir jemand auf den rechten Weg helfen?

Herzliche Grüße, Horsty

2

Sonntag, 19. Juni 2011, 10:09

Das ist mit den Krpano Bordmitteln möglich , alles per xml datei gesteuert und eingebettet
Ist ein bißchen aufwendig beim 1 mal, der macht aber alle Touren so
und kopiert dann bei den nächsten Pano-Tourem

mfg Achim

benzingtown

Neu im Forum

Beiträge: 24

Wohnort: Jena

Beruf: Student

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 19. Juni 2011, 10:53

Ich habe in meiner Namibia Tour eine ähnliche Navigation verwendet, allerdings in Pano2VR.
Dazu hatte ich mir eine eigene Flashapplikation (also eigene SWF Datei) in AS3 geschrieben, die ich in meine Panormane mit einbette. Die Vorschaubilder, Texte und Links werden dann über eine XML eingelesen, so dass auch schnell ein Pano hinzugefügt oder geändert werden kann, ohne alle anderen Panos neu rendern zu müssen.

http://web.me.com/benzingtown/panoramen/namibia.html

4

Montag, 20. Juni 2011, 10:08

Damit keine Missverständnisse entstehen, ich meine nicht die "Scrolling Thumbnails".
Das ist mit den Krpano Bordmitteln möglich , alles per xml datei gesteuert und eingebettet
Ist ein bißchen aufwendig beim 1 mal, der macht aber alle Touren so
und kopiert dann bei den nächsten Pano-Tourem
Geht es auch ein wenig konkreter? Dass ich mit XML viele Dinge umsetzen kann, ist mir auch klar.
Vielleicht ein Stichwort damit ich weiter recherchieren kann? Ein Beispiel wäre natürlich der Hit. :D

Herzliche Grüße, Horsty

5

Montag, 20. Juni 2011, 10:23

Du kannst die Tweenfunktion benutzen, aber ob ich damit ein komplettes Menü machen wollte würd ich mir vorher sehr genau überlegen das ist ne Menge Tipperei.
Ein Beispiel wo sich der Aufwand gerade noch in Grenzen hält hab ich z.B. hier gemacht.

Piwi

Fortgeschrittener

Beiträge: 62

Wohnort: Frankfurt/M.

Beruf: IT'ler

  • Nachricht senden

6

Montag, 20. Juni 2011, 10:40

Hi,

evtl hilft das sehr gute Tutorial von Thomas Bredenfeld alias Panoramabuch auf Youtube weiter.

http://www.youtube.com/user/panoramabuch

LG
Peter
_________________________________________________________________________________________________________

EOS 7D - Tamron 17-50 2,8 - EF 70-200 4L - EF 85 1,8 - Nodal Ninja 3 MK II - Manfrotto 190 XProB
_________________________________________________________________________________________________________

7

Montag, 20. Juni 2011, 21:18

Das Menü wird wohl nicht in Krpano umgesetzt sein, sondern in seinem CMS.
Per Z-Index kann man die Div Ebenen legen wie man will.

http://www.0815seiten.de/testecke/prisen…02/index-c.html (Probeseite)
Menü, Bleistift, Radiergummi, Lineal, Ecken usw. usw. sind nur per CSS und Div an die passenden Stellen geschoben worden.

8

Freitag, 24. Juni 2011, 08:29

Du kannst die Tweenfunktion benutzen, aber ob ich damit ein komplettes Menü machen wollte würd ich mir vorher sehr genau überlegen das ist ne Menge Tipperei.
Ein Beispiel wo sich der Aufwand gerade noch in Grenzen hält hab ich z.B. hier gemacht.

Vielen Dank Jürgen! Das Beispiel hat mir schon geholfen, um mir ein Bild zu machen, wie aufwändig die Umsetzung einer echten vertikalen Menülösung wäre.

Herzliche Grüße, Horsty

9

Freitag, 24. Juni 2011, 08:34

Das Menü wird wohl nicht in Krpano umgesetzt sein, sondern in seinem CMS.
Per Z-Index kann man die Div Ebenen legen wie man will.

http://www.0815seiten.de/testecke/prisen…02/index-c.html (Probeseite)
Menü, Bleistift, Radiergummi, Lineal, Ecken usw. usw. sind nur per CSS und Div an die passenden Stellen geschoben worden.
Vielen Dank HansHansa. Bist du dir wirklich sicher, dass das Menü per CSS über ein CMS eingebunden worden ist? Meine kurze Analyse mit FireBug sagt mir, dass es da nur die vr360.swf gibt, die vermutlich mit krprotect einige Dinge eingebunden hat.

Herzliche Grüße, Horsty

10

Freitag, 24. Juni 2011, 11:20

Es gibt auch Flashdateien, die auf die CMS Struktur zurückgreifen können.
Dieses Flash lädt das Menü und das Pano dann nach.
So sind dann auch die Pfade zu den einzelnen Panos versteckt.

iceman_fx

Mega-User

Beiträge: 578

Wohnort: Riesa / Dresden

Beruf: Webdesigner / Webentwickler / Fotograf

  • Nachricht senden

11

Freitag, 24. Juni 2011, 13:54

Dies ist ein FLashplugin, welches im krp läuft.
Ob es nun intern auf einen externen Datensatz zugreift oder nicht, sieht man nicht, ist aber auch egal.

Die Pfade zu verstecken ist mit kprotect einfach.
Auf jeden Fall ist es nicht per XML gemacht, da das Einblenden der Menüs aus dem "Nichts" erfolgt, was so Pixelgenau nicht mit Boardmitteln machbar wäre.

12

Freitag, 24. Juni 2011, 16:45

Vielen Dank iceman_fx und HansHansa.
Das bestätigt meine "Analyse". Ich werde mich wohl mit Flash auseinandersetzen müssen, um eine eigene Lösung zu basteln, da ich keinen Wert darauf lege, die oben stehende .flv auseinander zu rupfen (vulgo: zu re-engineeren). :D

Herzliche Grüße und ein ereignisreiches Wochenende wünscht euch, Horsty

13

Freitag, 24. Juni 2011, 16:57

Auf jeden Fall ist es nicht per XML gemacht, da das Einblenden der Menüs aus dem "Nichts" erfolgt,

Was meinst Du damit genau?

iceman_fx

Mega-User

Beiträge: 578

Wohnort: Riesa / Dresden

Beruf: Webdesigner / Webentwickler / Fotograf

  • Nachricht senden

14

Freitag, 24. Juni 2011, 21:17

wenn du genau hinsiehst, siehst du, dass menüeinträge aus dem nichts einfahren und nicht hinter der menüleiste liegen.
per xml würde man die hinter der menüleiste sehen, in dem moment wo sie visible=true gesetzt werden.

15

Freitag, 24. Juni 2011, 23:32

Hmm, habe ich jetzt zwar nicht genau verstanden, weil ich das Problem wieder einmal mit dem Textfield Plugin lösen würde, aber vielleicht, sehe ich dann mal genauer hin.
Gruß
Karsten

16

Donnerstag, 30. Juni 2011, 19:03

Mich hat dieses Problem "gereizt" ;) und vor allem auch interessiert, ob und inwieweit man ein ähnliches Menü (keine Kopie) in krpano ohne zusätzliche Plugins (vom Textfield Plugin einmal abgesehen) umsetzen kann.
Nach einigen Stunden Arbeit habe ich ein Menü einbinden können, welches noch nicht die Eleganz des oben angesprochenen Menüs hat, mir aber für meine Zwecke erstmal ausreicht und natürlich noch ausbaufähig ist.

Für mich war es wichtig, dass es soweit wie möglich "generisch" ist, d.h. horizontale und vertikale Menüpunkte können schnell und ohne viel Coding hinzugefügt bzw. entfernt werden, die Platzierung auf dem
Bildschirm muß ohne Probleme angepasst werden können, aber auch die Größe und Farbe der Menüpunkte soll schnell zu ändern sein.

Das Menü selbst hat inkl. Texten und Kommentaren nur ca. 400 Zeilen XML-Code, ist also noch relativ überschaubar.

Herausgekommen ist als Prototyp (und sicher noch leicht fehlerbehaftet) dieses hier.

Danke für die Inspiration und Gruß
Karsten

Piwi

Fortgeschrittener

Beiträge: 62

Wohnort: Frankfurt/M.

Beruf: IT'ler

  • Nachricht senden

17

Donnerstag, 30. Juni 2011, 22:10

Das Menü kann sich sehen lassen. Finde ich sehr gut. Auch die Panoramen sind klasse.

LG
Peter
_________________________________________________________________________________________________________

EOS 7D - Tamron 17-50 2,8 - EF 70-200 4L - EF 85 1,8 - Nodal Ninja 3 MK II - Manfrotto 190 XProB
_________________________________________________________________________________________________________

18

Donnerstag, 30. Juni 2011, 22:48

...elbsandstein ....

.... Karsten ....

.... sprachlos ... toll .... sehr schön gemacht .... dieser himmel = echt .... ich bin beim hinsehen nicht satt zu kriegen ..

staunt
mthrills
make tomorrow today.

19

Freitag, 1. Juli 2011, 14:34

Danke und schön, dass es Euch gefällt, an die Panoramen hatte ich dabei eigentlich gar nicht so gedacht, aber der Himmel hat es tatsächlich gut mit uns gemeint :thumbup:
Ich hoffe auch, dass ich den TO Horsty mit meinem Menü Prototypen unterstützen konnte, um krpano besser bewerten zu können.

Gruß
Karsten

20

Samstag, 2. Juli 2011, 04:14

Vielleicht einen kleinen Blick in den Quellentext?