Weshalb nich auf einem motorisierten Drehteller in FullHD aufnehmenb, und als endlosschlaufe in h.264 encodieren?
Nun bräuchte man nur einen entsprechender Flashplayer, der dies in Endlosschluafe (scrollbar) abspielt.
So hätte man mit FullHD eine gute Auflösung, und vielmehr Bilder, trotz kleinerer Dateigrösse.
Ich verstehe nicht, weshalb das nicht so gemacht wird. Diese 360 Panos mit vielen JPEG's brauchen teilweise ewigkeiten, bis diese geladen sind.
Weshalb nich auf einem motorisierten Drehteller in FullHD aufnehmenb, und als endlosschlaufe in h.264 encodieren?
...Ich verstehe nicht, weshalb das nicht so gemacht wird. Diese 360 Panos mit vielen JPEG's brauchen teilweise ewigkeiten, bis diese geladen sind.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »iceman_fx« (18. Mai 2011, 19:20)
sorry, aber das ist doch ein Geruckel wie aus der Stummfilmzeit.
Was soll daran gut sein?
sorry, aber das ist doch ein Geruckel wie aus der Stummfilmzeit.
Was soll daran gut sein?
Der Kunde bekommt das was er bezahlt! Punkt! Und wenn ich sage: "damit komme ich gut hin", dann meine ich das so, und der Kunde auch! Objektpanos zeigen einen Gegenstand von allen Seiten - rein zweckmäßig - ohne Kunst wie bei Kugelpanos, wo es nicht reicht, einfach das Stativ in die Mitte zu stellen und rundum zu "knippsen".
Figo
OK, ist ein Argument auch wenn ein Vergleich mit einem Kugelpano nicht ganz richtig ist......
Sehe ich genauso. Viele Kunden brauchen und wollen keinen Objektfilm. Warum auch? Sinn und Zweck eines Objektpanos ist es, dass Objekt von allen Seiten betrachten und gegebenenfalls zoomen zu können. .....
© 2006-2025