Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »m_stoss« (25. Januar 2007, 14:39)
Finde ich nicht... solange der der horizontale Hebel für den Nodalpunkt mit diesem Objektiv und dem Panosaurus eingestellt werden kann, funzt das wunderbar. Ein Fisheye ist nicht obligatorisch, um ein gutes Kugelpano zu erstellen... @migu Falls die Cam auf den Panosaurus passt, machst Du folgendes: Du shootest in Multi-Row, d.h. Du wirst 38 Bilder machen müssen. Objektiv schiebst du auf 18mm = (kb 27mm) VFOV: 1: 90° 12: 45° 12 0° 12: -45° 1: -90° (am besten von Hand) HFOV: im Abstand von 30° Danach stitching mit PTGui, Hugin o.ä. Dann klappt das schon :-) Fotografie in unterirdischen Stollen und Industrieruinen ?? Traummotive für Kugelpanoramen sind das
Zitat
Original von m_stoss Hm... dein Objektiv sieht mir aber schwer nach weiteren einreihigen Zylinder-Panoramen aus :-)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »AltundF4« (25. Januar 2007, 16:02)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »migu« (25. Januar 2007, 18:03)
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »AltundF4« (25. Januar 2007, 18:48)
Tja, habe ich was anderes gesagt? Ich habe mir angewöhnt auf Fettdruck usw zu verzichten, daher ist es dir vielleicht entgangen: der Unterstrich wird in Reintextfassung weithin als Hervorhebung anerkannt. _Richtung_ 8mm bedeutet also nicht "8mm" sondern "17,16,15,14,13,12,11,10,9,8". Du kannst auch mit einem 400mm an einer Cropkamera ein sphärisches Bild machen... :-))) Gruß, Michael
Zitat
Original von AltundF4Finde ich nicht... solange der der horizontale Hebel für den Nodalpunkt mit diesem Objektiv und dem Panosaurus eingestellt werden kann, funzt das wunderbar. Ein Fisheye ist nicht obligatorisch, um ein gutes Kugelpano zu erstellen...
Zitat
Original von m_stoss Hm... dein Objektiv sieht mir aber schwer nach weiteren einreihigen Zylinder-Panoramen aus :-)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »m_stoss« (25. Januar 2007, 18:55)
8MB Wie hast du das MOV erstellt? Hast du es komprimiert?
Zitat
Wie gross ist das Teil?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »klausesser« (25. Januar 2007, 20:32)
ja, das ist mir schon klar, ich meinte damit, daß es wenn man einfach z.B nach rechts dreht, nach ben oder unten abhaut. das ist wohl das, was du als kippel beschriebst?
Zitat
Original von klausesser "Aber ich glaub Fehler sind sonst keine drin oder?" doch - es kippelt reichlich. Der Horizont stimmt anscheinend nicht. War die Kamera im Wasser? "Nur die Steuerung im Qvtr kommt mir etwas komisch vor, irgendwie dreht sich das Ding in alle Richtungen ..." nicht wirklich ungewöhnlich bei einem sphärischen VR . . .![]()
Gruß, Klaus
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »klausesser« (26. Januar 2007, 18:47)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mhc1« (29. Januar 2007, 09:41)
© 2006-2025