Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

AltundF4

Power-User

  • »AltundF4« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 172

Wohnort: München / Marbella

Beruf: Fotograf

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 23. Januar 2007, 17:31

*bin so frei*...

... mich auch mal vorzustellen. Ich bin Michael, habe 40 Lenzen auf dem Buckel und lese schon länger ab- und zu in Eurem Forum. Ich bin Fotograf und habe beruflich seit Jahren mit Kugelpanoramen und virtuellen Touren zu tun, jedoch mehr im Ausland (Spanien, Frankreich). Die Panoramafotografie ist schon seit vielen Jahren ein Hobby von mir (aus einer Zeit, als man noch die einzelnen Bilder auf festem Papier zusammenpappte und später, als man noch cryptische Doktorarbeiten mit Dersch´s Panotools durchführen musste (zumindest im Pano-Bereich war früher nicht Alles besser ;o)). Ich freue mich, nun auch mal in einem deutschen pano-forum zugange zu sein und freue mich auch mitzuerleben, wie diese nette Community weiter wächst und gedeiht. Oups *sorry* .. habe den thread leider in das falsche Forum gepostet. Admin oder Mod bitte verschieben *thx* :-)

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »AltundF4« (23. Januar 2007, 17:34)


AltundF4

Power-User

  • »AltundF4« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 172

Wohnort: München / Marbella

Beruf: Fotograf

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 25. Januar 2007, 11:30

Nanana... 40 Klicks... und keiner schreibt etwas .. wofür habt Ihr einen Begrüßungs-thread ?? Irgendwie sinnfrei ! Wenigstens von den Admins oder Mods hätte ich einen Satz erwartet, denn sooo groß ist diese Community nun auch wieder nicht, daß es unüberschaubar ist oder man sich Ignoranz leisten kann ... und wenn schon einer von Euch den thread verschiebt, hätte er auch gleich etwas zur Begrüßung tippeln können *kopfschüttel*. Eine Community lebt von den Usern...

3

Donnerstag, 25. Januar 2007, 11:39

Hallo Michael, natürlich ist hier jeder mit Interesse an Panoramen herzlich Willkommen ... so auch Du !!! Für ein erstes Posting ist es immer hilfreich (für alle Beteiligten im Forum), wenn z.B. einen Link, eine Seite oder direkt ein Panorama mit gepostet wird, so daß gleich etwas betrachtet und vielleicht diskutiert werden kann ;-) Also; Willkommen und freue mich auf angeregte Diskussionen rund um das Thema Panografie mit Dir ;-) Gruß Bernd

4

Donnerstag, 25. Januar 2007, 12:22

Hallo! Viel Spass hier! Wie Bernd schon sagt... Den Panografen muss man was fürs Auge bieten sonst springen die nicht an. ;-) lg Thomas

5

Donnerstag, 25. Januar 2007, 12:26

Zitat

Original von AltundF4 Nanana... 40 Klicks... und keiner schreibt etwas ..
Selber schuld. Kaum tippe ich Deinen Namen ein, schon ist Firefox weg. ;-) Viel Spaß hier!
Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Tom!« (25. Januar 2007, 12:26)


klausesser

unregistriert

6

Donnerstag, 25. Januar 2007, 13:22

Zitat

Original von AltundF4 Nanana... 40 Klicks... und keiner schreibt etwas .. wofür habt Ihr einen Begrüßungs-thread ?? Irgendwie sinnfrei ! Wenigstens von den Admins oder Mods hätte ich einen Satz erwartet, denn sooo groß ist diese Community nun auch wieder nicht, daß es unüberschaubar ist oder man sich Ignoranz leisten kann ... und wenn schon einer von Euch den thread verschiebt, hätte er auch gleich etwas zur Begrüßung tippeln können *kopfschüttel*. Eine Community lebt von den Usern...
Hallo Michael! Also ganz ehrlich gesagt finde ich Deinen Ton nicht so richtig angemessen. Weder den Mods gegenüber noch gegenüber den anderen Mitgliedern. Wenn nicht gleich alle mit glückseligem Jauchzen reagieren und auf die Knie sinken ist das nicht unbedingt ein Zeichen von "Ignoranz" . . . Daher möchte ich mich mit meiner Begrüßung etwas zurückhalten. Aber vielleicht wird das ja noch . . :) Klaus

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »klausesser« (25. Januar 2007, 13:42)


AltundF4

Power-User

  • »AltundF4« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 172

Wohnort: München / Marbella

Beruf: Fotograf

  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 25. Januar 2007, 14:58

oh .. das Forum lebt :]

Zitat

Original von klausesserAlso ganz ehrlich gesagt finde ich Deinen Ton nicht so richtig angemessen. Weder den Mods gegenüber noch gegenüber den anderen Mitgliedern.
Ach Klaus, sei doch nicht gleich so dünnhäutig. Du siehst, mit einer leichten Provokation wird das board schon angekurbelt =). Die Anderen haben offensichtlich weniger ein Problem damit. Gleich vorab, wer sich nun beleidigt oder persönlich getroffen fühlt, dem schicke ich gleich ein dickes *sorry* rüber*. Dies war den Usern gegenüber nicht so gemeint, vielleicht war das auch etwas im Ton vergriffen *nochmals sorry*, den Admins gegenüber schon. Ich bin selbst Admin eines größeren boards und lasse mir trotzdem die persönliche Begrüßung eines neuen Users selten nehmen. Warum mache ich das ? Weil ein Forum vom Miteinander, Anzahl der Stammuser und daraus resultierend von der Anzahl der threads lebt, nicht wahr ? So, nun genug von meiner Klugscheisserei ;o) @ Die Anderen Danke für die nette Begrüßung *smile* @ Tom ! *lol* :D Okeeee, Ihr meint, man soll sich hier gleich mit einem Pano vorstellen ? Ich dachte, das hätte etwas Zeit, werde abernun etwas aus meinem Privatarchiv herauswühlen... Da ich hier noch kein Alpenpano gesehen habe, werde ich hier nun eines posten von meiner letzten Gletschertour im Pitztal. Das Pano ist leider gegen die Sonne a bissl überbelichtet, der Rest dafür ok Ein kleines Kugelpano, geschossen mit einer Nikon Coolpix 5700 @ 35mm kb, Nodal Ninja, leichtes Stativ, gestitcht aus 74 Bildchen, da ich nicht noch eine DSLR auf den Berg mitschleppen wollte O_o.. Hoffe es gefällt.... Link entfernt wegen Serverumbau

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »AltundF4« (13. Februar 2007, 11:23)


8

Donnerstag, 25. Januar 2007, 15:07

Und was willst Du hier eigentlich? Kannst ja eh schon alles... ;-) lg Thomas

AltundF4

Power-User

  • »AltundF4« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 172

Wohnort: München / Marbella

Beruf: Fotograf

  • Nachricht senden

9

Donnerstag, 25. Januar 2007, 15:16

Zitat

Original von Thomas W Und was willst Du hier eigentlich? Kannst ja eh schon alles... ;-) lg Thomas
alles ?? Davon bin ich weit entfernt *g* Aber Danke für die Blumen :-) Sooo prickelnd ist das Pano auch nicht .. aber ich liebe die Berge und ein Pano uffm Gletscher sieht man auch nicht so oft. In Multi-Row hat man halt den Vorteil der Auflösung. Mit meinem 10.5 sind die Berge in der Entfernung nur Pixelhaufen beim zoomen, bei 74 statt 8 Bildern sieht man einfach mehr (ich meine wohlgemerkt die Originaldatei auf dem Rechner und nicht in Quicktime im I-Net)

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »AltundF4« (25. Januar 2007, 15:23)


10

Donnerstag, 25. Januar 2007, 16:30

Tolles Panorama, Neid. Übrigens sind Willybear und ich keine Moderatoren, sondern Admins. Da sehe ich durchaus einen Unterschied. Trotzdem willkommen im Forum, und mehr von Deinen Gletscherpanoramen!

11

Donnerstag, 25. Januar 2007, 16:55

Zitat

Original von AltundF4 In Multi-Row hat man halt den Vorteil der Auflösung. Mit meinem 10.5 sind die Berge in der Entfernung nur Pixelhaufen beim zoomen, bei 74 statt 8 Bildern sieht man einfach mehr
Jo, man kann sogar Ötzis Rucksack erkennen. ;-)
Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

12

Donnerstag, 25. Januar 2007, 17:00

Pizzis Rucksack, ist doch das Pitztal, Mensch!

13

Donnerstag, 25. Januar 2007, 17:36

Ein richtiger Berliner erkennt das doch auf den ersten Blick *lol*

AltundF4

Power-User

  • »AltundF4« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 172

Wohnort: München / Marbella

Beruf: Fotograf

  • Nachricht senden

14

Donnerstag, 25. Januar 2007, 17:55

Ihr werdet lachen .... den Pitzi gibts wirklich. Er ist das Maskottchen vom Pitztal (sieht eher aus wie ein Homo-Gaissbock) ;o) Hier der link Danke für die positiven Bewertungen (auch wenn es vorwiegend um meinen Rucksack ging) *g* Ja, das mit dem Pano war irgendwie blöd. Mit der ollen Coolpix musste ich tatsächlich 74 Aufnahmen machen bei starkem, kühlem Wind. Wen es interessiert: Belichtung: 1/500s, F8, manuell WB, jpeg Modifizierter Nodal Ninja sp1, Novoflex-Panoplate, Manfrotto Carbon Tripod Gestitcht mit Realviz Stitcher 5.5, finetuning anschliessend mit PTGui wegen nardir, aufgemotzt mit Adobe Poposhop

15

Donnerstag, 25. Januar 2007, 18:06

Ich sehe schon... ihr kennt Euch besser aus hier als wir selbst! Bestens ausgerüstet bist Du ja auch noch. Fehlt nur noch eine ordentliche Kamera mit Fischauge! lg Thomas

AltundF4

Power-User

  • »AltundF4« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 172

Wohnort: München / Marbella

Beruf: Fotograf

  • Nachricht senden

16

Donnerstag, 25. Januar 2007, 18:16

Zitat

Original von Thomas W Ich sehe schon... ihr kennt Euch besser aus hier als wir selbst! Bestens ausgerüstet bist Du ja auch noch. Fehlt nur noch eine ordentliche Kamera mit Fischauge! lg Thomas
Oh nein .. die fehlt mir nicht... Ich arbeite normalerweise, wenn ich nicht auf dem Berg rumrenne, mit einer Nikon D70s oder D50 und einem Fisheye Nikon AF-D 10.5 mm DX f2.8 G ED. Vielleicht ändere ich mal meine *Mitnehm-Gewohnheiten* beim Klettern. Die Nikon Coolpix ist nur sehr flexibel und unempfindlich (auch nicht so teuer bei Verlust in einer Spalte ;o)).

17

Donnerstag, 25. Januar 2007, 19:26

okay ich nehem alles zurück! Nikon ist das einzige, das ich gegen meine geliebte Oly tauschen würde. (ohne jetzt eine Marken-Grundsatz Diskussion heraufbeschwören zu wollen!) und das 10,5er Sigma ist das einzige das dem dem Zuiko 8mm das Wasser reichen kann. (Das war jetzt in der Tat etwas provozierend ;-)) lg Thomas

18

Donnerstag, 25. Januar 2007, 20:35

Perspektive

Mir gefällt bei demm Gletscherpano die Perspektive - sooo nahe am Boden. Und jetzt auch: Welcome aboard Das wird ja spannend mehr von dir zu sehen/hören.

19

Donnerstag, 25. Januar 2007, 21:21

Zitat

Original von AltundF4 Ich arbeite normalerweise, wenn ich nicht auf dem Berg rumrenne, mit einer Nikon D70s oder D50 und einem Fisheye Nikon AF-D 10.5 mm DX f2.8 G ED.
Haette schwoeren koennen, dass das ein Sigma 8mm ist - der Lensflare ist so vertraut ;-) Satter Einstand, verbal als auch panografisch. Willkommen, mike

AltundF4

Power-User

  • »AltundF4« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 172

Wohnort: München / Marbella

Beruf: Fotograf

  • Nachricht senden

20

Freitag, 26. Januar 2007, 10:37

@ Thomas .. das 10,5 ist nicht von Sigma, sondern von Nikon ... aber das 8mm Sigma ist natürlich eine tolle Linse :-). Das Zuiko kenne ich leider nicht... @ Mike2 *Danke* :-) Übrigens tolle Panos auf Deiner website... ich mag die Windmühle .. @ mike Dieses Pano ist nicht mit dem 10,5 geschossen, sondern im Multi-Row mit einer ollen Nikon Coolpix 5700. Da hatte leider auch die übergroße GeLi nichts genutzt O_o. :-) Aber bei meinem schrecklichen Geschribsel kann man schnell den Überblick verlieren. Dieser *starke Einstand* ist wohl nicht bei Jedem auf fruchtbaren Boden gefallen *g*. Ich werde mich zukünftig bemühen, auch den etwas Dünnhäutigeren gerecht zu werden 8) Danke für die freundlichen Reaktionen @ all