Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »panocanarias« (4. Dezember 2010, 15:24)
Sind da, wie beim Nikkor 10.5, auch 6+Z+N anzusetzen?
Mich beeindrucken z.B. die Panos mit geringer Schärfentiefe.
http://www.tiltshiftphotography.net/photoshop-tutorial.phpGibt es irgendwo vielleicht nähere Infos zum seinem Vorgehen?
Zitat von »panoramarx.de«
[Zitat von »WALL*E«
Gibt es irgendwo vielleicht nähere Infos zum seinem Vorgehen?]
http://www.tiltshiftphotography.net/photoshop-tutorial.php
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »panocanarias« (4. Dezember 2010, 19:37)
hatte ich immer zuviel Spiel im NN5.
Edit. Nachtrag:
Die Fake-Tiltshift Bearbeitung (s. Link von panoramarx) ist übrigens für 360 Panoramen nur bedingt geeignet (selbst vor einiger Zeit ausprobiert).
Die benutzen PS-Filter erzeugen eine gut sichtbare 360°Schnittkante, die nur ziemlich aufwändig zu entfernen ist.
Aber auf einen Versuch kommt' s an ...
Salu2
Beim RD16 wie auch mit dem Manfrotto N300 sollte man darauf achten, dass man
die Klickstop-Schraube nie ganz eindreht, damit man eine Rastposition mit fast
null Spiel erhält.
Zitat
Irgendwo hatte er mal was zu seinem Wiesen-Pano geschrieben. Aber keine Ahnung mehr, wo.
Hi Mike, schön dich hier mal wieder zu 'sehen' !Klaus: wäre nicht eine Sony mit Adapter ev. besser ?
Ev. kannst du deinen Objektivpark weiter benutzen.
In der PanotoolsNG wurde viel darüber geschrieben ... ...
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »AdrianF« (9. Dezember 2010, 20:03)
© 2006-2025