Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 17. November 2010, 07:42

Kugelpanorama-Neuling steckt in der Patsche... (Quickstart Hilfe)

Hallo allerseits,
ich bin ein absoluter Neuling in der (Kugel-)Panorama Welt, meine ersten Versuche sind aber noch nicht das was sie sein sollten, und nun sollte ich schon am Donnerstag Abend die ersten Innenaufnahmen im Lokal eines Lokals eines Freundes machen. Vor ein paar Wochen dachte ich noch der Termin wird schon passen, aber jetzt hab ich meine Ausrüstung seit gut einer Woche daheim, und es ist doch nicht ganz so leicht wie gedacht *schäm* - Naja aus schaden wird man ja bekanntlich klug, trotzdem hoffe ich zu meinen nachfolgenden Problemen ein paar Tipps von euch zu bekommen.

Ausrüstung:
Canon EOS 1000D + EF-S 18-55

Walimex Fisheye Weitwinkel Objektiv 8mm/ 3.5

Mantona Stativ
Nodal Ninja 3 MK2

PanoGui

Ich habe mich für oben genanntes Material entschieden (abgesehen von der Cam, die hatte ich schon vohrer) weil ich im Internet so den "o-Ton" vernommen habe, dass das für den günstigen preis wohl ganz ok wäre und ich mir beim besten willen leider kein Objektiv um 700 Euro kaufen kann..

Meine Fragen:
Ich mache momentan für 360° 24 Fotos, bekomme dabei aber einen unerwünschten "Stufeneffekt". Obwohl der Nodal-Punkt-Adapter meines Erachtens gute (Punkt auf der "Wasserwage" genau mittig) eingestellt ist. Würdet Ihr weniger Fotos machen? Wenn der nicht wäre, wäre das ganze eigentlich OK.
Welche Grad-Abstufung würdet Ihr mir Empfehlen um eine Kugel zusammen zu bekommen. Momentan habe ich die Kamera stehend mit dem Walimex Objektiv im Einsatz Ausgerichtet ist sie auf 90° - soll ich dann auch noch welche mit 180°(senkrecht nach oben) und 0° (senkrecht nach unten) machen?



Für eure Tipps und Trickss wäre ich euch sehr dankbar!

Mit besten Grüßen,
MrMartini
»MrMartini83« hat folgendes Bild angehängt:
  • Wohnzimmer_10-11-16 003 Panorama.jpg

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »MrMartini83« (17. November 2010, 08:30)


marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 17. November 2010, 08:15

Hallo MrMartini,

aus Deinen Aussagen werde ich noch nicht ganz schlau.

Mit dem Walimex brauchst Du definitiv keine 24 Bilder für 360°.

Bei 18mm kommst Du mit vermutlich 12 Bildern Hochkant ein Mal rum. Für eine volle Kugel brauchst Du dann aber über 30 Bilder.

Die Stufen kommen vermutlich daher, dass der Nodalpunkt noch nicht gut eingestellt ist. Wie bist Du vorgegangen?

Das hat erst Mal nichts mit der Libelle am NodalNinja zu tun.

Mein Vorschlag:

Justiere den NodalNinja auf Dein Walimex mit Deinem Drehwinkel, Deiner Entfernungseinstellung und Deiner Blende, die Du verwenden wirst.
Mache Mal Bilder mit 25 bis 30% Überlapp und versuche sie in PTgui zu stitchen.

Wenn Du konkrete Probleme hast, einfach Fragen, oder im Forum suchen. Zu Grundlagen und üblichen Schwierigkeiten ist da jede Menge zu finden.

Viel Erfolg

Richard

3

Mittwoch, 17. November 2010, 09:27

Hallo Marijonas,
vielen dank für die Tipps, dann werde ich die Lochscheibe mal auf 12 Löcher austauschen, und meinen Versuch wiederholen.
Vorgegangen bin ich bei meiner Aufnahme (relativ blauäugig) wie folgt:

Stativ im Raum aufgestellt und mittels der integrierten Wasserwaage ausgerichtet.
Den Kugel-Kopf abgeschraubt und den Nodal-Punkt Adapter mit dem Stativ verschraubt.
Mittels der dort integrierten Wasserwaage eine erneute Feinjustierung vorgenommen da diese nicht zu 100% mit dem Stativ übereinstimmte.
Adapter auf 90° eingestellt, und Kamera hochkant befestigt. (für Portrait Fotos)
Anschließend 24 Aufnahmen mit 90° gemacht.

Ich habe beim angefügten Bild nur die Autoeinrichtungsfunktion von PTgui verwendet. Eventuell war das der Fehler, dass ich hier nicht mehr gemacht habe. Auch habe mir als Anfänger die Einstellung bei der Bildauswahl leider (noch) zu wenig gesagt.

Lens Type: [ X] Auto
Focal length: [ ] mm
Crop factor: / focal length multiplie: [ ] x
or the size of imagine sensor: [14,8] x [22,2] mm

Bei den Buttons: [Wide angel] [Normal lens] [Tele lens] habe ich immer [Wide angle] genommen, die anderen werte habe ich wie vorgegeben gelassen, da ich nicht wüsste ws dort eingestellt werdne soll.

Eventuell liegt ja hier schon der Hund begraben?

Danke,
MrMartini

4

Mittwoch, 17. November 2010, 10:09

Warum nutzt Du nicht das Walimex?

5

Mittwoch, 17. November 2010, 10:15

Warum nutzt Du nicht das Walimex?
Oh sorry falls das falsch rüber kam, das nütze ich bereits für meine Aufnahmen...
Das Beispiel ist bereits damit aufgenommen (und mit PTGui zusammen gefügt worden)...

6

Mittwoch, 17. November 2010, 10:58

Also für das Walimex reichen 4 Aufnahmen und Nadir + Zenith. Stell Dir mal den Nodalpunkt exakt ein. Das dauert zwar eine Weile, bis er exakt sitzt, aber es lohnt sich...

7

Mittwoch, 17. November 2010, 11:25

Hallo laserbrain,
super für deinen Tipp, das probier ich heute nochmals. Reicht beim Nadir + Zenith jeweils 1 Foto?
Wie kann ich das denn noch exakter ausrichten? (Sorry ich weis das ist vielleicht eine blöde frage...)
so dass die Kamera genau in der Waage ist? Macht man soetwas mit einer Aufsteckwasserwaage für den Blitzschuh?

Danke für eure Hilfe!

8

Mittwoch, 17. November 2010, 11:36

Praxistraining Fotografie: Panorama
Vom ersten Schritt bis zum Meisterbild
Vom hochwertigen Panorama auch mit einfachen Kameras bis hin zu anspruchsvollen Motiven, die professionelle Hard- und Software verlangen, erklärt Ihnen Thomas Bredenfeld live on location und vor dem Bildschirm alles, was Sie für die Aufnahme und Produktion wissen müssen.

http://www.video2brain.com/de/products-609.htm

Sponsort mal den Thomas, ein Workshop für 50 Euro...

9

Mittwoch, 17. November 2010, 11:45

danke, das Video kommt bei Zeiten auch noch dran, ich denke aber vorerst (bis Ende der Woche) muss ich noch so, ein erstes für Laien ansehnliches Ergebnis hinbekommen... :-(

10

Mittwoch, 17. November 2010, 12:24

Vergiss die Wasserwage. Die kannst du bei Kugelpano praktisch vergessen.

Stell lieber dein Nodalpunkt richtig ein: http://www.youtube.com/watch?v=X8jzoWA_51U

Und vergewissere dich wieviele Fotos du wirklich machen musst: http://www.vrwave.com/

Mach die Fotos im manuellen Modus. Am schnellsten kann dir in der Regel geholfen werden, wenn du deine Fotos uploadest und zur verfügung stellst. Somit kann festgestellt werden, ob der Fehler in der Software oder in den Foto liegt.

Freundlicher Rat: Es scheint, dass du ein Anfänger in der Fotografie bist. Nimm dir wirklich die Zeit ein Buch, das Ganze Forum oder den oben erwähnten Workshop zu studieren. Und zuletzt hoffe ich, dass du kein Fake bist ;-)
Nikon D80 --- Sigma 8mm f4 EX --- SIGMA 10-20mm F/4.0-5.6 EX DC HSM --- Pano-MAXX --- Manfrotto 055XProb --- IR- & Funk/Kabel Fernbedienung --- HUGIN --- Krpano

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

11

Mittwoch, 17. November 2010, 12:34


Wie kann ich das denn noch exakter ausrichten? (Sorry ich weis das ist vielleicht eine blöde frage...)
so dass die Kamera genau in der Waage ist? Macht man soetwas mit einer Aufsteckwasserwaage für den Blitzschuh?


Also der Nodalpunkt ist die Eintrittspupille des Objektivs. Um diese muss sich Dein Equipment drehen.
Dazu bringst Du am einfachsten einen nahen Punkt, z.B. Stecknadelkopf mit Klebestreifen an einer Fensterscheibe befestigt aus 30-50cm Entfernung mit einem anderen Punkt, z.B. Straßenlaterne oder Giebelspitz, der weit weg ist (>10m) zur Deckung.
Wenn Du dann die Kamera horzontal oder vertikal schwenkst, soll der Stecknadelkopf nicht weg wandern. Das kannst Du mit max. Vergrößerung auf dem Display auch gut kontrollieren. Justiere so genau wie möglich, es rentiert sich, vor allem bei Innenaufnahmen, wo alles sehr nah ist.

Probiere und überprüfe die Reproduzierbarkeit! Alles was Du verstellst oder abmontierst, zwischen Justage und Phototermin, will wieder genau dort angeschraubt oder eingestellt sein, wo es vorher war. Das ist nicht einfach, wenn Du etwa auf einen Millimeter oder weniger justieren willst. Oder nimm das justierte Equipment, so wie es ist, mit auf die Location.

Viel Erfolg bei der Justage

Richard

Ob Dein Nodalpunktadapter im Wasser ist oder nicht ist nicht der Punkt, das kann man nachtäglich in PTgui auch berichtigen.
Klar ist es besser, wenn das stimmt, aber davon kommen keine Sprünge, nur schiefe Panoramen.
Das eine hat mit dem anderen GAR NIX zu tun.

12

Mittwoch, 17. November 2010, 13:05

Vergiss die Wasserwage. Die kannst du bei Kugelpano praktisch vergessen.

Stell lieber dein Nodalpunkt richtig ein: http://www.youtube.com/watch?v=X8jzoWA_51U

Und vergewissere dich wieviele Fotos du wirklich machen musst: http://www.vrwave.com/

Mach die Fotos im manuellen Modus. Am schnellsten kann dir in der Regel geholfen werden, wenn du deine Fotos uploadest und zur verfügung stellst. Somit kann festgestellt werden, ob der Fehler in der Software oder in den Foto liegt.

Freundlicher Rat: Es scheint, dass du ein Anfänger in der Fotografie bist. Nimm dir wirklich die Zeit ein Buch, das Ganze Forum oder den oben erwähnten Workshop zu studieren. Und zuletzt hoffe ich, dass du kein Fake bist ;-)
Hi vielen Dank für die Tipps - ich werde mir das heute Abend nochmals ansehen und versuchen alles korrekt einzustellen, anschließend mache ich dann erneut die aufnahmen.

Ach ja und ich kann versichern kein Fake zu sein. Ich bin nur ein Camera User der sich bis jetzt (leider) zu wenig um die Details gekümmert hat, so lange die Fotos im Automatik Modus scharf waren war ich schon zu frieden. Ich habe mir meine Canon 1000D erst im Sommer vor dem Urlaub gekauft und dort auch weniger experimentiert und mehr "normale" fotos gemacht.
Ein Bekannter hat mich dann allerdings auf die idee gebracht selbst derartige fotos zu machen. Er wollte ursprünglich eine Firma beauftragen, hat sich dann aber dazu entschlossen mir das noch fehlende equipment zu bezahlen, dafür mach ich ihm die benötigten Fotos (Win-Win - Situation *g*). Nur steh ich jetzt hier mit offensichtlich zu wenig fachwissen und etwas knapper zeit und versuche mir das Fehlende Wissen möglichst schnell anzueignen. Ich habe die Thematik nur leider ziemlich unterschätzt....

Ich danke jedoch für eure Bemühungen, und will mach zukünftig auch produktiv in's forum einbringen da ich die thematik echt spannend finde!


Ach ja, und danke Richard für deine detaillierte Beschreibung - ich probiere das heute Abend mal genau so aus!

MrMartini83

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

13

Mittwoch, 17. November 2010, 14:03

Hallo MrMartini,

dann geb´ ich Dir gleich noch eine entscheidende Hilfe mit auf den Weg, da Du gerne Automatiken benutzt:

Alle Automatiken ausschalten! Manuelle Belichtungseinstellung (Blende 8 oder 11), die passende Zeit dazu,
manuell die Entfernung einstellen und den Weißabgleich ebenfalls manuell einstellen.

14

Mittwoch, 17. November 2010, 16:38

@MrMartini83: Dann drück deinem Bekannten die 49,50 € für den Panoramalehrgang noch aufs Auge. Kommt der zufällig aus Schottland? :D

VisitOrTwo

Fortgeschrittener

Beiträge: 74

Wohnort: Ruhrgebiet

  • Nachricht senden

15

Mittwoch, 17. November 2010, 17:46

http://www.video2brain.com/de/products-609.htm


Diese Video kann ich dir absolut empfehlen. Bis vor ca. 5-6Wochen habe ich noch nie ein Panorama gemacht.
Hatte mir erst das Video besorgt, danach das passende Equipment und erst im Urlaub vor ca. 3-4 Wochen die ersten Panoramen geschossen. Nur mit den Informationen aus diesem Video habe ich es geschafft gute Panoramen zu schießen.
Aber ich sag dir gleich, danach kommen weitere 1000000 Fragen auf dich bzw auf uns zu, wenn es darum geht, deine Arbeit qualitativ hochwertig zu präsentieren.

Grüße
Meik

16

Mittwoch, 17. November 2010, 21:23

Also ich habe jetzt die anzahl der Bilder für 360° auf 10 reduziert, plus die Nodalpunkt Justage lt. Youtube Video vorgenommen (war echt verständlich!), jetzt sehen die fotos schon viel besser aus :-). allerdings bekomme ich mit so wenig fotos kein Kugelpanorama heraus, obwohl die Fotos 360° ergeben!? - Vermutlich liegts wohl an einer Inkompatibilität zwischen mir und PTGui *g*

Ich habe die Bilder mal angefügt, eventuell hat jemand eine idee was ich falsch gemacht habe?!

Den Termin morgen werd ich erst mal absagen, und lieber noch das Wochenende über üben *g* - Danke euch allen schon mal, ihr seit eine große hilfe!
»MrMartini83« hat folgende Datei angehängt:
  • bilderreihe.zip (577,86 kB - 172 mal heruntergeladen - zuletzt: Gestern, 08:21)

17

Mittwoch, 17. November 2010, 21:55

Bild Nr.10 ist überflüssig. Mit den 10 Bildern (0-9 nach PTGUi - Zenit und Nadir nicht mitgerechnet) kommt bis auf ein paar kleine Stitchingfehler schon was Brauchbares raus:

Nur die Belichtung ist zu unterschiedlich.

18

Donnerstag, 18. November 2010, 00:19

Das sind eindeutig zuviele Bilder.
Zuviel Überlappung (hier sind es mehr als 50%) wirkt sich negativ aus weil der Stitcher nicht mehr weiß welche Bilder er verbinden soll.
Der Blitz sollte abgeschaltet werden. Belichtung manuell...

Marcus

19

Donnerstag, 18. November 2010, 07:07

Hi zusammen,
wow wenn man sich auskennt kommt ja sogar aus meinen Bildern ein cooles Ergebnis raus *g*. Ich hab jetzt nur das Problem, dass mein Nodal Ninja nur10 und 6 Loch Raster im niedrigen bereich hat. Also besser nur die 6 Loch Variante als Einsatz verwenden? Das ganze ohne Biltz dafür manueller Belichtung werde ich heute nochmals wiederholen. :-)

@ panox:
Welche Einstellungen hast du für PTgui verwendet um diese Ergebnis zu erhalten? Ich konnte das beim besten willen leider nicht reproduzieren?!

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

20

Donnerstag, 18. November 2010, 07:43

Du kannst auch von einer 10er oder 8er Rastung nur jede zweite Rastung verwenden.

Richard