Du bist nicht angemeldet.

1

Montag, 1. Januar 2007, 17:14

Probleme mit der Korrektur des Nadir

Hallo, ich habe mir den heutigen Tag mal mit der Bearbeitung eines Panos des hiesigen Hubschraubermuseums ver...schönt. Das Problem ist die Korrektur des Nadirs. Versuche ich es mit PTAdjust meint Photoshop es gäbe nicht genügend Speicher. Mit Pano2QTVR funktioniert die Zerlegung zwar einwandfrei, versuche ich aber die korrigierten Bilder wieder zurück zu rechnen ist das Ergebnis nachher nicht zu öffnen. Gut das Pano ist mit 10514x5257 nicht ganz klein aber das sollte doch eigentlich kein wirkliches Problem darstellen oder etwa doch? Für Tipps zur Problemlösung wäre ich wirklich dankbar. verregnete Grüsse Rainmaker

2

Dienstag, 2. Januar 2007, 19:53

RE: Probleme mit der Korrektur des Nadir

Eigentlich hat Pano2Qtvr keine solchen Probleme. Was stellst du denn ein ?? Versuche mal den Nadir mit PTEditor zu extrahieren - nehme aber keinen zu kleinen Zomm, sonst wird die Datei zu groß. Also: PTEditor öffnen und Pano laden, Nadir extrahieren mit "Edit -> Extrakt Partitial View" z. Bsp. als Image .Tif, PTEditor SO offen lassen , Image.Tif bearbeiten und wieder speichern, in PTEditor mit "Insert Saved View" Sollte so gut gehen. Achtung: JAVA Speicher muss ev. vergrößert werden.

3

Dienstag, 2. Januar 2007, 22:25

RE: Probleme mit der Korrektur des Nadir

Hallo mhc1, ich habe als Projekt Type "Cubic" eingestellt und dann "Convert to Equirectangular" ausgeführt. Die Aktion läuft auch scheinbar durch, nur ist das Ergebnis leider nicht zu öffnen. Der Tipp mit PTEditor klingt nicht schlecht und ich habe durch googeln auch eine ganze Menge zur Bedienung des Programms gefunden. Mein einziges Problemchen ist nun noch das Programm selbst zu finden. Hast Du vielleicht mal nen Link für mich? Grüsse Rainmaker

4

Mittwoch, 3. Januar 2007, 11:06

PTEditor..

Hier mal ein Panotools- Link: How to use PTEditor Wenn du nicht klarkommst - sag Bescheid, dann schreibe ich mal ein schnelles "How to". Denke an den RAM !!!!! Je kleiner der FOV wird - dest größer wird die Datei. Bei einem 10600 x 5300 Pano und 768 MB Java- RAM geht so gerade noch 83-85° bei mir (3,5 GB RAM). Besser ERST PTEditor starten und Pano laden und sehen ob im Startfenster keine Fehler stehen. Wenn ja: dichtmachen und nochmal starten - ist sicherer. Erst dann Photoshop o.ä. Der Speicherfehler kommt leider erst beim EINLESEN des Panos zurück in den PTEDITOR. Aber ich habe jetzt seit etlicher zeit keine Fehlermeldung mehr bekommen - man kennt die Grenze dann.

5

Mittwoch, 3. Januar 2007, 11:16

RE: Probleme mit der Korrektur des Nadir

Zitat

Original von Rainmaker ... Hast Du vielleicht mal nen Link für mich? ...
Ich hätte da auch noch zwei Hilfestellungen: Per PhotoShop und PanoTools als PlugIn ist hier eine wirklich sehr einfache Anleitung: PhotoShop & PanoTools Adjust Per PtGui ab 6.0 oder ältere Versionen mit den PanoTools sieht der Weg so aus: PTGui mit PanoTools Wenn Du Dich wirklich an die dort genauen Schritte hältst, funktioniert es bestimmt ;-) PS: mit Pano2Qtvr geht es aber auch !!! Du mußt nur die Kantenlänge der einzelnen Würfelseiten beibehalten. Also bei den Konvertierungen von Equi zu Cube ... und ... Cube zu Equi den genau gleichen Wert bestimmen und nicht nur einfach die Autofunktion hierfür wählen !!! edit: Link nun über den neuen Server gesetzt. Gruß Bernd

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BerndD« (3. Januar 2007, 16:41)


6

Mittwoch, 3. Januar 2007, 14:12

Nebenbemerkung: Links zum Panoramatools-Wiki

Hallo Mike, Hallo Bernd eure Links verweisen auf eine veraltete, mittlerweile verstümmelte, Version des Panoramatools Wiki. Die aktuelle Version findet sich hier: http://wiki.panotools.org/. Aktuelle Änderungen und neuere Beiträge der wichtigsten Autoren finden sich nur noch dort. Gruß, Klaus

7

Mittwoch, 3. Januar 2007, 14:45

Link.. Wiki..

Hallo Klaus, scheint aber der gleiche Inhalt zu sein, Pit Nyfelder in der Panogruppe. Möglicherweise nur (noch) doppelt im Netzt ?

8

Mittwoch, 3. Januar 2007, 15:56

RE: Link.. Wiki..

Ja, im Falle der o.g. Links wird der Inhalt beider Wikis wohl noch der gleiche sein; - als Hilfe in diesem Thread also völlig ok. Der selbe unerfreuliche Vorgang, der zur Neugründung der Yahoo Panotools-Liste führte (möchte das hier nicht weiter ausführen..), hatte jedoch zur Folge, daß es nun auch eine neue Version des Wikis unter der Adresse panotools.org gibt. Nur diese ist aktuell und wird von den maßgeblichen Autoren gepflegt. Leider gibt es noch immer die alte, inzwischen verstümmelte, Version, auf die jedoch, auch aus Copyright Gründen, nicht mehr verlinkt werden sollte. (Einige Autoren haben dem Betreiber der "alten" Version die Nutzung bestimmer Artikel untersagt, bzw. die Entfernung von Artikeln bewirkt. Leider hält sich der Betreiber nicht daran..) Also, Panotools Wiki bitte nur hier: http://wiki.panotools.org/ Klaus

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »panocanarias« (3. Januar 2007, 16:53)


9

Mittwoch, 3. Januar 2007, 16:45

Hallo Klaus, Du hast vollkommen Recht !!! Ich bin immer noch im alten Rythmus ... ;-) Auch wenn der Inhalt 100% gleich ist, habe ich sie nun über den RICHTIGEN Server neu gesetzt. Gruß Bernd

10

Donnerstag, 4. Januar 2007, 09:44

Hallo angeregt durch diesen Fred und dem Link von Bernd (Tutorial) hatte ich mal versucht mit PS und dem Plug-In ein Pano ohne Nadir zu bearbeiten. Leider klappt es nicht. Nach setzen der Parameter aus dem Tutorial von Peter Nyfeler kommt als Ergebniss nur eine schwarze Fläche in der Größe des Panos. Da ich mich nie großartig mit den nackten Panotools und dem Plug-In beschäftigt habe, weiß ich auch nicht woran der Fehler liegen kann. Woran könnte das liegen, daß nur eine schwarze Fläche ausgegeben wird? In PTGui funktioniert es problemlos... Nur ist der Weg mit PTGui umständlicher, da man 2x das Pano erstellen muß. Gruß Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

11

Donnerstag, 4. Januar 2007, 11:20

Schwarze Fläche ??

Wenn du mit PTEDITOR und den Pfeiltasten einfach nach unten gehst bis zum Anschlag sollte - beim Drücken der V- Taste unten Links etwa: pan=0,0 deg tilt:-90 deg fov= 70,0 deg stehen Hast du dann nur einen schwarzen Kasten ??? Diese Ansicht kannst du mit EDIT -> EXTRACT PARTIAL VIEW speichern , stanaedmäßg Image.tif dann Bearbeiten, den PTEDITOR am besten SO auflassen (auf die Taskleiste legen) und nach dem Bearbeiten mit EDIT -> INSERT SAVED VIEW wieder einlesen. Geht einfach schnell und elegant: man kann jede Ansicht so extrahieren, bearbeiten und wieder einfügen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mhc1« (4. Januar 2007, 11:48)


12

Donnerstag, 4. Januar 2007, 11:54

RE: Schwarze Fläche ??

Hallo Mike ich versteh nur Bahnhof... Ich meine die Photoshop Plug-Ins. Nach der Parametereingabe in Adjust (Set) und klicken auf OK, wird aus dem Pano eine schwarze Fläche. Gruß Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

13

Donnerstag, 4. Januar 2007, 12:44

ÜS-Plugin

PTEditor ist ein eigenes Programm aus den Panorama Tools. Hat mit PS nix zu tun.

14

Donnerstag, 4. Januar 2007, 12:58

RE: ÜS-Plugin

?( Und was hat der PTEditor mit meinem Problem in PS zu tun? :D Das beschriebene Problem entsteht in Photoshop mit den Panorama Tools Plug-In. Gruß Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

15

Donnerstag, 4. Januar 2007, 13:03

OK .. kein PTEditor !!!

OK verstanden !! Wohl falsch interpretiert von mir.

16

Donnerstag, 4. Januar 2007, 14:38

Jetzt schnakelts. Es lag an der veralteten Version von den Panotools die bei mir in PS enthalten waren. Die alte Version kam nicht mit der aktuellen pano12.dll Datei klar. Mit den aktuellen Panotools Plug-In keine Probleme. :] Gruss Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

17

Donnerstag, 4. Januar 2007, 15:08

Zitat

Original von Blockbuster ... Die alte Version kam nicht mit der aktuellen pano12.dll Datei klar ...
Hallo Ralf, ja ich habe immer noch 2 verschiedene pano12.dll auf dem Rechner. Einmal die sehr alte Version (ohne FoV Begrenzung) und einmal die mit der optimierten Rechengeschwindigkeit ;-) Wobei, beide laufen bei mir in PS6 ohne Probleme. Gruß Bernd

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »BerndD« (4. Januar 2007, 15:09)


18

Donnerstag, 4. Januar 2007, 15:26

Hallo Bernd mhhh.. ob es jetzt an PS (ich nutze CS2) liegt kann ich nicht sagen. Aber wie schon gesagt, nach Austasch der dll und der Plug-ins läuft alles. ... und danke nochmals für die Links. Die Tutoriale kannte ich noch nicht. Gruß Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

19

Donnerstag, 4. Januar 2007, 17:05

Hallo, erstmal möchte ich mich bei allen für die Tutorials und Tipps bedanken, leider sieht es bei mir im Moment zeitlich recht eng aus. Ich werde mich daher erst am kommenden Wochendende nochmal mit dem Problem beschäftigen können, mal sehen ob ich dann das Nadir anständig gepatcht kriege. Grüsse Rainmaker

20

Donnerstag, 4. Januar 2007, 18:39

RE: PTEditor..

Ich habe schon eine Weile den PTEditor nicht mehr benutzt, da ich immer beim öffnen eine Meldung gekriegt habe, die besagt dass zu wenig Ram vorhanden sei. Ich habe 1024MB für JAR Dateien freigegeben. Habe dieselbe Bildgrösse (10600 x 5300px). Nun habe ich es mal mit 768 MB versucht und siehe da, das Panorama lässt sich öffnen. Oh Wunder! Keine Ahnung an was das liegen kann. Wichtig ist aber, wenn ein Panorama im Tiff-Format unkomprimiert von PTGui ausgegeben wird, muss man es zuerst in Photoshop öffnen und auf den Hintergrund reduzieren. Damit wird die Dateigrösse von ca. 215 MB auf 161 MB reduziert und lässt sich dann in PTEditor problemlos öffnen. Gruss Peter