Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Freitag, 7. Mai 2010, 07:53

KRPano untertsützt iPhone und iPad

Na endlich, der erste kommerzielle Viewer für's iPhone ist da.
http://www.krpano.com/iphone/
Basiert auf dem KR Pano Konzept und funktioniert zumindest in meinem iPhone gut.
Sehr schön: Zoom geht mit Gestensteuerung.
Weniger schön. Die Adressleiste vom iPhone Safari bleibt eingeblendet, das kostet dann einiges an Browserplatz.
Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

iceman_fx

Mega-User

Beiträge: 578

Wohnort: Riesa / Dresden

Beruf: Webdesigner / Webentwickler / Fotograf

  • Nachricht senden

2

Freitag, 7. Mai 2010, 08:10

Hi Tom, ich selber habe kein i-Hardware, aber mich würde interessieren, ob auch alle Hotspots, Effekte, Programmierungen, Videos etc. in den Touren/Panos weiterhin funktionieren. Bzw. was definitiv nicht geht, bis auf die Projections-Arten.

3

Freitag, 7. Mai 2010, 08:26

Hm, es ist einfacher zu sagen, was geht:
animierte Wiedergabe udn Zoom.
Alles andere, von autorotation über Hotspots bis zu denn Projektionsarten geht anscheinend noch nicht.
Ich denke, das der Viewer erst am Anfang steht, nötig, um für KRPano das Terrain zu markieren. ;-)
Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

4

Freitag, 7. Mai 2010, 18:44

Hallo,
hier mal ein Beispiel fürs iPhone/iPod touch und iPad ( verschiedene Auflösungen)
Gruß
Clemens

5

Dienstag, 18. Mai 2010, 17:55

Fasziniert von der neuen Möglichkeit, bin ich's gleich mal angegangen ...

Nach nun diversen Tests hier mit unterschiedlichen PC-Systemen (Browservarianten und Betriebssystemen) und auch auf 2
unterschiedlichen Iphone's mit unterschiedlicher Firmware (3.0 und 3.1.3), habe ich nun die Startseite von 360Bilder.de
auch für den mobilen Apple User zugänglich gemacht.
Die dort aufgeführten 8 Panoramen (die 3 neusten und die 5 meist besuchtesten) werden dank Klaus mit dem
PlugIn/Viewer "krpanoJS" über die gleiche url aufgerufen, wie sie auch vom stationären PC aus zu betrachten sind.

Weitere Tests und eventuelle Fehlermeldungen von Euch, vom normalen PC/MAC und vom Ipad aus, würden mich freuen.
Aber auch Feedbacks und Meinungen generell zum Thema mobile Panoramen sind natürlch ebenso interessant.

Gruß Bernd

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »BerndD« (18. Mai 2010, 18:46)


6

Dienstag, 18. Mai 2010, 21:10

Halo Bernd,

das Panorama (Barranco..) läuft hier auf IPhone und IPod und PC (XP64) problemlos.
Einzig die Anzeigen stören etwas, da sie vor dem Panorama im IPhone/IPod sichbar sind und dann hinter dem Panorama verschwinden.
Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

7

Mittwoch, 19. Mai 2010, 10:40

... Einzig die Anzeigen stören etwas, da sie vor dem Panorama im IPhone/IPod sichbar sind und dann hinter dem Panorama verschwinden.


Hallo Tom,

vielen Dank für das schnelle Feedback.
Und ja, das Problem störte mich ebenfalls. Zumal auch nach einem Querformatbetrachten und anschließendem Hochkantbetrachten,
dieser Text plötzlich links im Bildschirm durch die unterschiedlichen Bildbreiten auftauchte und so einen nicht nur verwirrte, sondern
auch noch dem Panorama deutlich Viewerbreite nahm.

Klaus von KRPano konnte mir aber per passendem script im html-code sofortige Abhilfe schaffen.
... hoffe es läuft nun noch etwas runder als zuvor ;-)

Besonders gespannt bin ich über Feedback von einem Ipad Nutzer hier ... ob auch dort alles fehlerfrei angezeigt wird und ob die
dort geladene Bildqualität auch noch ausreichend ist, denn ich habe die Qualität auch für das Ipad um gute 50% runtergeschraubt.

Gruß Bernd

8

Mittwoch, 19. Mai 2010, 23:16

Au ja... dann schaut doch auch mal bitte auf http://www.premiumpano.de/iphone :-) Markus meinte, beim Drehen bleibt da das Bild halb stehen oder so. Habe im Moment kein WLAN zum Testen und nur einen iPod. - Danke schön :-)

Bernd, ist die Script-Hilfe geheim gewesen oder hast du einen Link zum entsprechenden Foren-Beitrag auf krpano.com?

lg
Michael
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

9

Donnerstag, 20. Mai 2010, 02:12

Au ja... dann schaut doch auch mal bitte auf http://www.premiumpano.de/iphone :-) Markus meinte, beim Drehen bleibt da das Bild halb stehen oder so. Habe im Moment kein WLAN zum Testen und nur einen iPod. - Danke schön :-)
Bernd, ist die Script-Hilfe geheim gewesen oder hast du einen Link zum entsprechenden Foren-Beitrag auf krpano.com?
lg
Michael

Hallo Michael,

beim ersten Drehen vom Hoch- ins Querformat war alles in Ordnung, beim nächsten Drehen vom Quer- ins Hochformat war das Bild geteilt und ich hatte links einen
schwarzen Streifen. Ein paar Mal hin- und hergedreht und alles war wieder ok, also ein nicht nachvollziehbares Verhalten und weniger tragisch, würde ich mal sagen.
Ansonsten gefällt mir das Pano gut auf dem iPhone.

Gruß
Karsten

10

Donnerstag, 20. Mai 2010, 08:22

Hallo Michael

die Qualität des Panos ist mMn zu schlecht, zu stark jpegisiert.
Screenshot desdStartauschnittes hängt an.

Das Verhalten nach Vor- und Zurückdrehen war bei mir auch. Nach Hoch->Quer->Hoch war nur noch das halbe Viewerfenster sichtbar, sah ähnlich aus wie bei Bernd.
Nach Reload der Webseite war dieses Verhalten weg.
Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

11

Donnerstag, 20. Mai 2010, 09:44

Danke soweit. Uh, sieht ja grausam aus von der Quali her. Die Originalkachel, einfach mit den vorhandenen Einstellungen von makepanomultires sieht besser aus:

Dieses Drehverhalten hat sonst keiner mit seinen Bildern beobachtet? Ich glaub, ich geh dann doch mal ins KRPano-Forum damit, nich?

lg
Michael
»m_stoss« hat folgendes Bild angehängt:
  • mobile_f.jpg
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

12

Donnerstag, 20. Mai 2010, 10:45

Bernd, ist die Script-Hilfe geheim gewesen oder hast du einen Link zum entsprechenden Foren-Beitrag auf krpano.com?

Moin Michael,
die Hilfe ist eigentlich nicht geheim, nur hat Klaus mir offline geholfen und nicht per Forum ;-)

Und ja, Dein Problem sieht genauso aus, wie es bei mir der Fall war. Klaus erklärte mir, das es an der Skalierung und Einbettung des Panoramas im html-Code
liege und das dies so zur Zeit noch nicht per krpanoiphone.js unterstützt wird (... hoffe ich habe jetzt mich richtig ausgedrückt und nix falsches geschrieben ;-)

Die schnellste und vorübergehende Lösung ist/war bei mir, alles neben dem Panorama in einen < div > zu packen und diesem
eine "id" zuzuweisen. So wird dieses dann per Javascript auf dem iPhone/iPad/iPod ausblendet und irrigiert beim Bildschirmbreite
verändern durch das Drehen nicht.

So sieht bei mir die Lösung im Klartext aus, vielleicht hilft sie Dir ja auch ;-)

$this->cacheCode('[php]','<div id="texte">
...
</div>

<script language="JavaScript" type="text/javascript">
//<!--<[CDATA[

var ua = navigator.userAgent.toLowerCase();

if(ua.indexOf("ipad") >= 0 || ua.indexOf("iphone") >= 0 ||
ua.indexOf("ipod") >= 0)
{
document.getElementById("texte").style.display = "none";
}

// ]]> -->
</script>')

Gruß Bernd

13

Donnerstag, 20. Mai 2010, 12:28

Hallo Bernd,

danke für den weitergegebenen Tip von Klaus.
Auf meinem iPhone sieht das Pano aber ganz und gar nicht so schlimm aus, wie auf dem Screenshot von Tom, merkwürdig.

Gruß
Karsten

14

Donnerstag, 20. Mai 2010, 13:01

Auf meinem iPhone sieht das Pano aber ganz und gar nicht so schlimm aus, wie auf dem Screenshot von Tom, merkwürdig.


Ja, das ist merkwürdig. Hast Du denn die gleiche Zoomeinstellung? Hier bei mir startet das Panorama voll eingezoomt, wenn ich etwas rausgehe, wird die Qualität natürlich besser.
Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

15

Donnerstag, 20. Mai 2010, 13:48

... Hier bei mir startet das Panorama voll eingezoomt, wenn ich etwas rausgehe, wird die Qualität natürlich besser.

Bei mir startet das Panorama von Michael ebenfalls komplett hineingezoomt.
Generell würde ich für die Starteinstellung hier auch einen Mittelwert festlegen. Und um die schwächen der Speichermöglichkeiten von den mobilen Endgeräten
nicht so deutlich sichbar zu machen, würde ich das hineinzoomen auch stärker begrenzen, als wenn man das Panorama von normalen stationären PC aus betrachtet.

Für meine oben erwähnten Panoramen auf der Startseite habe ich für den "krpanoiphone.js" Viewer komplett neue und andere Wert in der entsprechenden
xml-Datei festgelegt, als wenn das Panorama, über zwar die gleiche url , aber mit dem normalen KRPano-Viewer vom normalen Rechner aus gestartet wird.

Gruß Bernd

16

Donnerstag, 20. Mai 2010, 14:50

Ok, Danke Bernd für die Aufklärung. Ich lass das Pano jetzt einfach mal als "schlechtes Beispiel" für ein paar Tage so stehen und bau das Skript zum Testen an anderer Stelle um.

Beste Grüße,
Michael
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

17

Donnerstag, 20. Mai 2010, 19:26

Bei mir startet das Panorama auch voll eingezoomt.
Vielleicht liegts auch an meinen Augen, oder aber am Netzbetreiber ;)

Wer weiß was das ist, aber offensichtlich nicht repräsentativ.

Gruß
Karsten

18

Freitag, 21. Mai 2010, 09:58

Hab gestern extra noch meinen defekten WLAN Router ausgetauscht. Ja, ist bei mir auch dasselbe Ergebnis. Ein Einzelfall ist da wohl eher, wenn alles gut aussieht.
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

19

Freitag, 21. Mai 2010, 14:40



Die schnellste und vorübergehende Lösung ist/war bei mir, alles neben dem Panorama in einen < div > zu packen und diesem
eine "id" zuzuweisen. So wird dieses dann per Javascript auf dem iPhone/iPad/iPod ausblendet und irrigiert beim Bildschirmbreite
verändern durch das Drehen nicht.



Hm. Wollte jetzt mal dran basteln, aber "Isch 'abe gar geine Audo" äh Text ausser dem ursprünglichen eingebaut. Bei dir auf der Seite ist ja der ganze Tabelleninhalt in das div eingebaut. Mein Quelltext im body besteht nur aus:

$this->cacheCode('[php]','
<div id="krpanoDIV">
<noscript><table width="100%" height="100%"><tr valign="middle"><td><center>ERROR:<br><br>Javascript not activated<br><br></center></td></tr></table></noscript>
</div>

<script type="text/javascript" src="swfkrpano.js"></script>

<script type="text/javascript">

var swf = createswf("krpano.swf");
swf.addVariable("xml","schlafzimmer_4000h.xml");
swf.embed("krpanoDIV");

</script>

')

Da wundere ich mich jetzt schon, was die Darstellung durcheinanderhauen kann, denn der Teil steht bei dir auch ausserhalb des divs
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

20

Samstag, 22. Mai 2010, 10:25

Hallo Zusammen,

Die Adressleiste vom iPhone Safari bleibt eingeblendet...
Irgendwie lässt die sich aber ausblenden, Google hat dies bei Latidue auch geschaft, hat da jemand eine Idee wie man das anstellen könnte?

Gruss

Christoph

Edit:
es gibt da was, mal sehen ob das für unsere Zwecke was taut:
http://niwen.de/journal/beitraege/iphone…ign-teil-1.html

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »climber5« (22. Mai 2010, 10:30)