Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 5. Mai 2010, 12:58

Belichtung pro Bild anpassen?

eine frage von einem (fast blutigen) anfänger:

stellt man denn am besten bei jedem bild die belichtung neu ein (ich meine, passt sie an, so dass der "lichtbalken" in der mitte liegt?

das hab ich nämlich gestern abend in meinem zimmer gemacht (ca 10 aufnahmen von links nach rechts, und dazwischen sind viele helle und sehr dunkle bereiche wegen 2 stehlampen) und das ergebniss war wirklich wirklich gut!

es wird aber immer gesagt, dass man das eben nicht tun soll...!

wie macht ihr das? ich meine ich finde es nicht so toll, wenn das pano links dunkler ist als rechts oder umgekehrt...eure meinung??

3

Mittwoch, 5. Mai 2010, 13:49

.....und das ergebniss war wirklich wirklich gut!
....
ich meine ich finde es nicht so toll, wenn das pano links dunkler ist als rechts oder umgekehrt


verstehe ich nicht
war das Bild jetzt 2x wirklich gut oder nicht so toll?

4

Mittwoch, 5. Mai 2010, 14:13

also hdr bringt mir erst mal gar nix....
ich bin kein fan von hdr "comics"...

und das bild war 2x wirklich gut !
ich meinte nur, es gibt eben panoramen, die unausgewogen belichtet sind (rechts-links)

meine frage war also:
wie macht ihr das: bei jedem bild neu einmessen oder der stitching software die blendarbeit überlassen? (in der hoffnung, dass man allzugrosse helligkeitsunterschiede nicht mehr sieht)
ich habe mit belichtung anpassen gestern abend in meinem zimmer (hohe dynamik vorhanden!) eben gute ergebnisse erzielt....

deshalb meine frage nun an euch!

5

Mittwoch, 5. Mai 2010, 14:22


und das bild war 2x wirklich gut !
ich meinte nur, es gibt eben panoramen, die unausgewogen belichtet sind (rechts-links)


na, dann ist es doch nicht gut

D_i_r_k

Super-User

Beiträge: 361

Wohnort: Dortmund

Beruf: Luftbildfotografie, Luftbildpanoramen, Videoflüge für Film und Fernsehen, Fotograf

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 5. Mai 2010, 14:23

Kommt auf den Stitcher an. PTGUI kann die Helligkeit von Fotos automatisch anpassen.

Im Prinzip sollte man mit manueller Belichtung arbeiten und dabei einen mittleren Wert verwenden. PTGUI passt dann entsprechend die helleren oder dunkleren Fotos an.
Gefällt das Endprodukt immer noch nicht, kann man dieses als 16 Bit (je Farbkanal) TIF ausgeben und in Photoshop mit einer Maske an den gewünschten Stellen anpassen.

HDR, also 3 oder 5 Fotos je Kameraposition kann man auch verwenden, wenn der Helligkeitsumfang (Dynamikumfang) der Szene so groß ist, dass sie auf einigen Fotos über- und auf anderen unterbelichtet wird. Hier kann die HDR-Funktion von PTGUI Pro viel rausholen, oder aber nachträglich in PS oder anderen Programmen.

Man kann ein HDR auch so erstellen wie es eigentlich gedacht ist, nämlich kein Klicki-Bunti, sondern mit natürlichen Helligkeiten, Farben und Kontrasten ;-)

Dirk

7

Mittwoch, 5. Mai 2010, 14:24

???????
was soll denn das...ich wollte doch nur ne frage auf meine antwort...was ist zu empfehlen?

8

Mittwoch, 5. Mai 2010, 14:41

Dann empfehle ich Dir, was fast zum Grundgesetz der Panoramafotografie gehört: Szene analysieren, guten Mittelwert für Belichtung und Fokus ermitteln, diesen einstellen und unverändert für alle Aufnahmen verwenden. Wenn Du manche Fotografien entgegen dieser Regel trotzdem für ästhetisch hältst: Auch gut, aber unterm Strich gelingen professionelle Panoramen nur mit Festwerten.

HDR, was Du nicht magst, arbeitet auch mit diesem Festwert, es fertigt jedoch noch zwei oder mehrere zusätzliche Aufnahmen in festen und unveränderten Schritten unter bzw. über dem Mittelwert an (-y, -x, 0, +x, +y).

9

Mittwoch, 5. Mai 2010, 14:43

???????
was soll denn das...ich wollte doch nur ne frage auf meine antwort...was ist zu empfehlen?



ja was denn?
Macht hier jemand was anderes?
Für gute brauchbare Antworten wird man doch auch mal Rückfragen stellen dürfen.

10

Mittwoch, 5. Mai 2010, 14:47

Du hast eben Glück gehabt.
Es ist so wie Dirk sagt.
Ein amnuelle Einsellung für alles und die Möglichkeiten des RAW voll ausnutzen über 16bit Workflow.

Nur im Notfall verschiedene Belichtungen und von PTGui ansgleichen lassen.
Das kann klappen, muß aber nicht. Meistens geht es nicht.

Um es noch besser zu kriegen genügt oft schon ein 3er Bracketing und je nach Können Enfuse oder Photomatix.

Um auf der sicheren Seite zu sein und alle Möglichkeiten offen zu halten hilft nur ein echtes HDR.

11

Mittwoch, 5. Mai 2010, 16:06

also hdr bringt mir erst mal gar nix....
ich bin kein fan von hdr "comics"...


dann hast du leider den sinn und zweck eines hdr nicht verstanden

das z.B. ist mittels hdr möglich:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics…isplay/20354732

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »panoramfabrik.de« (5. Mai 2010, 17:54)


12

Mittwoch, 5. Mai 2010, 16:45

also hdr bringt mir erst mal gar nix....
ich bin kein fan von hdr "comics"...


dann hast du leider den sinn und zweck eines hdr nicht verstanden


das glaube ich auch,
aber man muss berücksichtigen, dass viele Anwender das genausowenig verstanden haben
und deren Machwerke nur als abschreckendes Beispiel zu benutzen sind.
http://www.flickr.com/search/?q=hdr
Die HDR-Werke, denen man es nicht ansieht, fallen ja leider nicht so auf.

13

Donnerstag, 6. Mai 2010, 11:42

Immer dieser Hass auf HDR-Bilder dieser Art. Zur dokumentarischen Darstellung taugen die natürlich nichts, für Panoramen sind sie also nur selten geeignet. Sie sehen doch aber beeindruckend aus. Es ist eben ein netter künstlerischer Effekt.
0100011101101100011001010110100101100011 0110100000100000011010110110110001100001 0111010001110011011000110110100001110100 0110010101110100001011000010000001001010 0111010101101110011001110110010100101110 0010000001000101011000110110100001110100 0010000001101010011001010111010001111010 0111010000101110

14

Donnerstag, 6. Mai 2010, 12:00

Immer dieser Hass auf HDR-Bilder dieser Art. Zur dokumentarischen Darstellung taugen die natürlich nichts, für Panoramen sind sie also nur selten geeignet. Sie sehen doch aber beeindruckend aus. Es ist eben ein netter künstlerischer Effekt.


wer spricht denn von Hass?
Man muss aber doch nicht alle Künstler lieben?
Zwischen Hass und Liebe gibt es viel Spielraum.
So wie ein sog. Schwarz/Weiß-Bild (meist) noch viele Abstufungen zeigt. ;-)

15

Donnerstag, 6. Mai 2010, 12:42

Wenn du "aber man muss berücksichtigen, dass viele Anwender das genausowenig verstanden haben
und deren Machwerke nur als abschreckendes Beispiel zu benutzen sind." schreibst und einen Beispiellink dazupackst, klingt das nicht grade, als würdest du diesen Bildern eine Daseinsberechtigung zusprechen.

Vielleicht ist es eher grenzenlose Abscheu als Hass.
0100011101101100011001010110100101100011 0110100000100000011010110110110001100001 0111010001110011011000110110100001110100 0110010101110100001011000010000001001010 0111010101101110011001110110010100101110 0010000001000101011000110110100001110100 0010000001101010011001010111010001111010 0111010000101110

16

Donnerstag, 6. Mai 2010, 12:54


Wenn du "aber ..... klingt das nicht grade, als würdest du diesen Bildern eine Daseinsberechtigung zusprechen.
.....


wie könnte ich sowas tun? Dazu müsste ich ja für alle sprechen.
Dazu habe ich keinerlei Berechtigung!
Das Thema "künstlerische Anwendung" habe ich auch nicht hineingebracht.

Als Beispiele für eine "technische" (nicht künstlerische) Anwendung um die Belichtungsgrenzen zu erweitern,
taugen die von mir zitierten Bilder (die Du künstlerisch nennst) nun mal nicht.

17

Donnerstag, 6. Mai 2010, 13:35

also hdr bringt mir erst mal gar nix....
ich bin kein fan von hdr "comics"...


schau mal: http://www.itecke.de/Panoramen/Rivamittags.html
Ohne HDR hab ich das nicht hinbekommen, der Himmel war immer zu hell oder die Schatten zu dunkel. Abseits vom Tonemapping hat HDR durchaus auch nützliche Seiten.
schönen Gruß
Martin

18

Donnerstag, 6. Mai 2010, 14:08

also hdr bringt mir erst mal gar nix....
ich bin kein fan von hdr "comics"...


schau mal: http://www.itecke.de/Panoramen/Rivamittags.html
Ohne HDR hab ich das nicht hinbekommen, der Himmel war immer zu hell oder die Schatten zu dunkel. Abseits vom Tonemapping hat HDR durchaus auch nützliche Seiten.


das ist es was ich meine.
Danke für das Positv-Beispiel

D_i_r_k

Super-User

Beiträge: 361

Wohnort: Dortmund

Beruf: Luftbildfotografie, Luftbildpanoramen, Videoflüge für Film und Fernsehen, Fotograf

  • Nachricht senden

19

Donnerstag, 6. Mai 2010, 14:54

Immer dieser Hass auf HDR-Bilder dieser Art.


Das hat nichts mit Hass zu tun, sondern mit der falschen Bezeichnung.
Diese Art von Bildern hat mit HDR überhaupt nichts zu tun.
HDR = High Dynamic Range

Die bunten Bilder sind LDR (Low) und entstehen durch übertriebenes arbeiten an den Reglern des Tonemappings.
Man könnte sie ja "Tonemapping-Kunst" also TKs nennen oder KlickiBunti.

Wenn Du in ein Geschäft gehst, um ein Auto zu kaufen und der Händler Dir ein Fahrrad hinstellt, würdest Du auch recht erstaunt schauen.

.

20

Donnerstag, 6. Mai 2010, 15:00

Wieso sind das LDRs? Sie haben doch einen hohen Dynamikumfang. Oder nicht?

Und wenn es ein tolles Fahrrad ist?
0100011101101100011001010110100101100011 0110100000100000011010110110110001100001 0111010001110011011000110110100001110100 0110010101110100001011000010000001001010 0111010101101110011001110110010100101110 0010000001000101011000110110100001110100 0010000001101010011001010111010001111010 0111010000101110