Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 25. Januar 2010, 12:49

Bodenbild einfügen??

Hallo,

ich habe gestern ein Paonrama von einem Raum erstellt. Jetzt bin ich gerade mit dem Stichen fertig und sehe das entäuschende Ergebnis.

In der Vorschau (panorma editor) ist das Stativ nicht zu sehen, im fertigen Pano dann schon.

Was mache ich falsch. Habe keinerleih daten von hand eingegeben, sondern alles die software machen lassen...

Danke
katja
»katja« hat folgende Dateien angehängt:
  • panoeditor.JPG (61,65 kB - 597 mal heruntergeladen - zuletzt: 21. April 2025, 22:19)
  • studio2.jpg (224,71 kB - 594 mal heruntergeladen - zuletzt: 21. April 2025, 22:19)

2

Montag, 25. Januar 2010, 13:54

Der verschiedenen Möglichkeiten in Sachen Bodenbild mittels Retusche oder viewpoint correction sind hier im Forum bereits mehrfach und umfänglich beschrieben worden. Eine Suche sollte die nötigen Beiträge liefern.

3

Montag, 25. Januar 2010, 14:02

hi, was mein problem ist, das pt gui es wohl kann, in editor auch richtig darstellt. aber wenn man dann sticht wird es nicht gemacht...

4

Montag, 25. Januar 2010, 14:03

Das sieht so aus als sei das Bild gar nicht mitgerechnet worden.

Hast du auf dem letzten Tab zur Bildausgabe alle Häkchen gesetzt?

Ich hab das allerdings auch manchmal, daß das Bild im Editor anders aussieht als nach dem Rendern was womöglich mit einer anderen Priorisierung des Blenders zu tun hat. In dem Fall hilft dann nur Maskieren. Entweder vorher oder nachher.


5

Montag, 25. Januar 2010, 14:10

 

Hast du auf dem letzten Tab zur Bildausgabe alle Häkchen gesetzt?

 



hi

welchen tab meisnt du??

6

Montag, 25. Januar 2010, 14:35

Im "Create Panorama"-Tab gibt es einen Bereich "Include Images:" Dort sollten alle Häkchen gesetzt sein. Gruß, WALL*E

7

Montag, 25. Januar 2010, 15:00

Ich habe den Eindruck die Anzeige im Panorama-Editor ist nicht immer 100 Prozent zuverlässig, weil manchmal schon mal kein kompletter Refresh aller Bilder aufgebaut wird.

Es ist dir klar, dass ohne spezielle Vorgehensweise (viewpoint correction mit Bodenaufnahme aus der Hand oder vom versetzten Stativ) oder Nachbearbeitung in der Bildbearbeitung PTGUI nicht einfach so die Stativbeine verschwinden lassen kann?

Gruß Achim

8

Montag, 25. Januar 2010, 15:09

hmm...


sind alle haken drin... *mist*

9

Montag, 25. Januar 2010, 15:10



Es ist dir klar, dass ohne spezielle Vorgehensweise (viewpoint correction mit Bodenaufnahme aus der Hand oder vom versetzten Stativ) oder Nachbearbeitung in der Bildbearbeitung PTGUI nicht einfach so die Stativbeine verschwinden lassen kann?

Gruß Achim




10

Montag, 25. Januar 2010, 15:18

Das linke Bild sieht ja nun ziemlich danach aus als ob die entsprechenden Bodeninformationen vorliegen, woher soll PtGui das denn sonst hernehmen. Wie auch immer Katja zu der entsprechenden Preview kommt, vielleicht hilft es ja wenn Du als Output "Blended & Layers" angibst, vielleicht wird einer der Layer ja so in das Gesamtbild eingefügt werden können (in PS über das Maskenpinselchen)

11

Montag, 25. Januar 2010, 15:33

@katja,

wenn Du es so machst wie hier beschrieben, sollte der Nadir auch geschlossen werden.
Ist der Haken des Nadirbildes in PTGui auch bei "Viewpoint" gesetzt?

Gruß
Karsten

12

Montag, 25. Januar 2010, 17:37

@ karsten:

habe bei der Nadir Bildnummer einen Hacken bei "Viewpoint"  gemacht, so hab ich es verstanden.... aber keine änderung...

Figo

Mega-User

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

13

Montag, 25. Januar 2010, 18:01

Hallo, Katja,

hast du das Videotutorial bei PTgui.com angeschaut? Das ist so gut, das hatte ich sogar kapiert ;:-)!

http://www.ptgui.com/examples/vptutorial.html

Grüße vom Figo


14

Montag, 25. Januar 2010, 18:38

Das linke Bild sieht ja nun ziemlich danach aus als ob die entsprechenden Bodeninformationen vorliegen, woher soll PtGui das denn sonst hernehmen. Wie auch immer Katja zu der entsprechenden Preview kommt, vielleicht hilft es ja wenn Du als Output "Blended & Layers" angibst, vielleicht wird einer der Layer ja so in das Gesamtbild eingefügt werden können (in PS über das Maskenpinselchen)



Hallo,

habe es nun mal so probiert und es mit Photoshop zusammengesetz.Das ergebnis ist gut.

Was ich nicht verstehe ist, das dabei der Layer erstellt wird, es aber mit der Automatik nicht mitgemacht wird... , dafür muss es doch irgend einen Grund geben.... oder?

lg
katja
»katja« hat folgende Dateien angehängt:
  • p2_b_0.jpg (234,7 kB - 382 mal heruntergeladen - zuletzt: 21. April 2025, 22:19)
  • p20116.jpg (107,08 kB - 363 mal heruntergeladen - zuletzt: 21. April 2025, 22:19)
  • p2_b_0_neu.jpg (184,42 kB - 365 mal heruntergeladen - zuletzt: 21. April 2025, 22:19)

15

Montag, 25. Januar 2010, 18:39

Hallo, Katja,

hast du das Videotutorial bei PTgui.com angeschaut? Das ist so gut, das hatte ich sogar kapiert ;:-)!

http://www.ptgui.com/examples/vptutorial.html

Grüße vom Figo



Danke, muss ich mir mal anschauen... hoffe es ist nicht auf englisch... ;-)

Figo

Mega-User

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

16

Montag, 25. Januar 2010, 18:42

ne gute Quelle ist auch YOUTUBE... Da mal "PTgui" oder  "viewpoint correction" oder "Nadirpatch" eingeben.

Das meiste ist auf Englisch! Aber mit den Bildern dazu sollte es gehen, wenn man nicht so gut die Sprache beherrschst!

Figo

Mega-User

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

17

Montag, 25. Januar 2010, 18:44

Stichwort: Alphakanal und Tiff... Katja, auch da mal einlesen!! Suchfunktion!
Gruß
Figo

Ihr habt sicherlich alle die schwarzen Bereiche im Pano-Editor bemerkt, oder? Na klar, habt ihr. Und die nicht ausgeblendete halbe Person. Logo. Oder nicht?

(...)


Gruß Martin

18

Montag, 25. Januar 2010, 18:49

Hallo Katja

Der Unterschied von deinen Bildern zu denen im Tutorial von PTGui ist der,
dass in deinen Bildern der Panoramakopf in den horizontalen Bildern sichtbar
ist und im Beispiel von PTGui nicht, weshalb dieses Problem dort auch nicht
erst entsteht. Ich gehe mal davon aus, dass du ein 8mm-Fischauge verwendet
hast.

Mit sichtbarem Panorama-Kopf ist es die sicherste Methode einen Alphakanal zu setzen,
um den Panoramakopf auszublenden, dann werden diese Bildteile nicht für das
Endresultat verwendet.

Vorgehen:
Du kannst das PTGui-Projekt geöffnet halten und zusätzlich die Bilder in Photoshop
öffnen. Geht nur mit Tif-Bildern, da JPG keinen Alphakanal speichern kann. Solltest
du JPG-Bilder verwendet haben, dann wandle diese zuerst in das Tif-Format um damit der
Alphakanl mit abgespeichert wird. Blende die Überreste des Panoramakopfes mit dem
Alphakanal aus. Sobald du das Bild abspeicherst, kannst du in PTGui erkennen, dass das
Bild automatisch aktualisiert wird. Hat es im Nadirbild ebenfalls ungewollte Teile, kannst du
diese mit der gleichen Methode ausblenden. Nun kann PTGui keine ungewollten Bildteile
mehr verwenden und das Resultat sollte nun passen.

Da der Bereich mit dem Panoramakopf in den meisten Fällen gleich ausschaut, kann man
sich gut eine Photoshop-Aktion und dann ein Droplet anlegen, die das zufügen des
Alphakanals um einioges vereinfacht.

HTH


Gruss

Peter

19

Montag, 25. Januar 2010, 18:53


Vorgehen:
Du kannst das PTGui-Projekt geöffnet halten und zusätzlich die Bilder in Photoshop
öffnen. Geht nur mit Tif-Bildern, da JPG keinen Alphakanal speichern kann. Solltest
du JPG-Bilder verwendet haben, dann wandle diese zuerst in das Tif-Format um damit der
Alphakanl mit abgespeichert wird. Blende die Überreste des Panoramakopfes mit dem
Alphakanal aus. Sobald du das Bild abspeicherst, kannst du in PTGui erkennen, dass das
Bild automatisch aktualisiert wird. Hat es im Nadirbild ebenfalls ungewollte Teile, kannst du
diese mit der gleichen Methode ausblenden. Nun kann PTGui keine ungewollten Bildteile
mehr verwenden und das Resultat sollte nun passen.

Da der Bereich mit dem Panoramakopf in den meisten Fällen gleich ausschaut, kann man
sich gut eine Photoshop-Aktion und dann ein Droplet anlegen, die das zufügen des
Alphakanals um einioges vereinfacht.

HTH


Gruss

Peter


Hallo Peter,

Verstehe nur Bahnhof.... :-(

20

Montag, 25. Januar 2010, 19:09

Hallo Katja

Verstehe nur Bahnhof.... :-(


Hast du Skype und allenfalls den Teamviewer, dann kann ich es dir sehr einfach auf deinem Rechner zeigen,
aber Skype alleine reicht auch aus. Das würde so viel einfacher gehen als diese ewige Tipperei  ;-)

Gruss

Peter