Das sieht so aus als sei das Bild gar nicht mitgerechnet worden.
Hast du auf dem letzten Tab zur Bildausgabe alle Häkchen gesetzt?
Ich hab das allerdings auch manchmal, daß das Bild im Editor anders aussieht als nach dem Rendern was womöglich mit einer anderen Priorisierung des Blenders zu tun hat. In dem Fall hilft dann nur Maskieren. Entweder vorher oder nachher.
Das linke Bild sieht ja nun ziemlich danach aus als ob die entsprechenden Bodeninformationen vorliegen, woher soll PtGui das denn sonst hernehmen. Wie auch immer Katja zu der entsprechenden Preview kommt, vielleicht hilft es ja wenn Du als Output "Blended & Layers" angibst, vielleicht wird einer der Layer ja so in das Gesamtbild eingefügt werden können (in PS über das Maskenpinselchen)
Hallo, Katja,
hast du das Videotutorial bei PTgui.com angeschaut? Das ist so gut, das hatte ich sogar kapiert ;:-)!
http://www.ptgui.com/examples/vptutorial.html
Grüße vom Figo
Ihr habt sicherlich alle die schwarzen Bereiche im Pano-Editor bemerkt, oder? Na klar, habt ihr. Und die nicht ausgeblendete halbe Person. Logo. Oder nicht?
(...)
Gruß Martin
Vorgehen:
Du kannst das PTGui-Projekt geöffnet halten und zusätzlich die Bilder in Photoshop
öffnen. Geht nur mit Tif-Bildern, da JPG keinen Alphakanal speichern kann. Solltest
du JPG-Bilder verwendet haben, dann wandle diese zuerst in das Tif-Format um damit der
Alphakanl mit abgespeichert wird. Blende die Überreste des Panoramakopfes mit dem
Alphakanal aus. Sobald du das Bild abspeicherst, kannst du in PTGui erkennen, dass das
Bild automatisch aktualisiert wird. Hat es im Nadirbild ebenfalls ungewollte Teile, kannst du
diese mit der gleichen Methode ausblenden. Nun kann PTGui keine ungewollten Bildteile
mehr verwenden und das Resultat sollte nun passen.
Da der Bereich mit dem Panoramakopf in den meisten Fällen gleich ausschaut, kann man
sich gut eine Photoshop-Aktion und dann ein Droplet anlegen, die das zufügen des
Alphakanals um einioges vereinfacht.
HTH
Gruss
Peter
Verstehe nur Bahnhof.... :-(
© 2006-2025