Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 13. Januar 2010, 12:08

Ladezeitenfrust


Bei keinem meiner Panos erscheint beim ersten Laden der Ladebalken.
Da die Ladezeiten bei mir leider auch sehr viel höher sind als bei den meisten eurer Seiten ist das Panofen ster so ewig grau und manche denken, hier kommt nichts mehr.
Der Ladebalken ist aber vorhanden, denn wenn das Pano einmal geladen ist und ich im Browser auf "Seite neu laden" gehe - siehe da, dann erscheint auch der Ladebalken.

Wie kann man das ändern und vor allem, wie bekommt ihr so viel schnellere Ladezeiten hin?
Viele Grüße
Marion

Bildergalerie
Panogalerie

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Knipsi« (13. Januar 2010, 12:37)


2

Mittwoch, 13. Januar 2010, 12:20

Das kann viele Ursachen haben.
Vllt. sind Deine Panoramen viel zu groß abgespeichert.
Vllt. ist dein Webhoster (Server) einfach sehr langsam.
Keine Diagnose durch die Hose.

Wie speicherst du deine Panos für das Web ab?
Link zur Website (bzw. zu den Panoramen) wäre eventuell förderlich.
Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.
Kurt Marti

3

Mittwoch, 13. Januar 2010, 12:36

Das kann viele Ursachen haben.
Vllt. sind Deine Panoramen viel zu groß abgespeichert.
Vllt. ist dein Webhoster (Server) einfach sehr langsam.
Keine Diagnose durch die Hose.

Wie speicherst du deine Panos für das Web ab?
Link zur Website (bzw. zu den Panoramen) wäre eventuell förderlich.


Danke.
Webhoster ist es nicht.
Größe darfs nicht sein, denn sonst gäbe es hier im Forum keine schnell ladenden GIGAPixelPanos.

Meist sind die Panos um die 4-8MB bei mir und Pano2VR macht meist 5Bilder mit durchschnittlich je um die 1MB daraus. Soweit ich weiss benutzen die meisten krpano, damit kann man wohl kleinere Kacheln erstellen. Ich tippe mit der Ladezeit also in diese Richtung, würde aber für Pano2VR auch gern etwas schnellere Zeiten sehen und wünschen. Bestimmt kann ich da bei den Einstellungen noch was verbessern.

Und beim ersten Laden nicht sichtbare Ladebalken, hat der was mit Panogröße oder Webhoster zu tun?

Beispiel hier
Viele Grüße
Marion

Bildergalerie
Panogalerie

4

Mittwoch, 13. Januar 2010, 12:59

Die meisten werden sicherlich Ihre Panoramen als Cubes abspeichern das hat den Vorteil, dass viele "kleinere" Datein schneller laden als eine große. Ich tippe mal blind das es daran liegt. Du lädst ein "großes" Foto in den Player ferner ist die Architektur des Pano2VR Players vllt. nicht zwingend die beste. Warum der Ladebalken nicht sichtbar ist kann ich dir leider nicht sagen dazu kenne ich mich mit der Pano2Vr Player nicht aus.
Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.
Kurt Marti

5

Mittwoch, 13. Januar 2010, 13:04

Es muss doch aber auch eine Möglichkeit bei Pano2VR geben, dass schnelleres Laden möglich ist.
Kann ich dort die Dateien kleiner machen oder mehr als diese 5 anlegen lassen? Ich hab leider noch nichts dazu gefunden.

Und die Problematik mit dem Ladebalken, weiss  da jemand bitte etwas?
Viele Grüße
Marion

Bildergalerie
Panogalerie

6

Mittwoch, 13. Januar 2010, 13:21

Gibt es vllt. die Möglichkeit eine Art Preview vorab zu laden? Also meintwegen in s/w und in sehr bescheidener Qualität so das der Betrachter sieht, dass noch etwas folgt?
Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.
Kurt Marti

Der Beitrag von »EmEss« (Mittwoch, 13. Januar 2010, 13:22) wurde vom Autor selbst gelöscht (Mittwoch, 11. April 2012, 19:43).

8

Mittwoch, 13. Januar 2010, 13:47

Könnte es u.U. das hier sein:?
<preview images="1" color="0x808080"/>
Legt sich dieses Bild vielleicht beim Laden über das Panorama?
Zumindest ist es diese Farbe (#808080), die den Ladebalken verschwinden läßt.

Gruß
Karsten

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Angelheini« (13. Januar 2010, 13:52)


9

Mittwoch, 13. Januar 2010, 16:21

@ Knipsi: Du kannst "normale" Panos nicht mit Gigapixelpanoramen vergleichen. Dass sind Mutli Resolution-Panos, die ständig neue Bildinformationen nachladen. Sonst würde es ja Stunden dauern das Pano anzuzeigen. 4-8MB sind schon recht groß. 2-3MB sind die Obergrenze, an die ich mich halte. (Und ich arbeite auchnoch mit krpano also einzelnen Files) In Pano2VR kannst du zum einen die Kantenlänge verkleinern. Also die Auflösung reduzieren. Und dann kannst du noch die Kompression beeinflussen. Also die Qualität verringern. So sollte es nicht sehr schwer sein auf brauchbare Ladezeiten zu kommen. Pano2VR erstellt doch direkt fertige SWFs mit integrierten Würfeflächen du schreibst etwas von 5 Dateien?! @Astroman: Ja, soetwas ist möglich. In den erweiterten Einstellungen kann man das einrichten. @Angelheini: Es geht um Pano2VR. Nicht um krpano Gruß, WALL*E

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »WALL*E« (13. Januar 2010, 16:26)


10

Mittwoch, 13. Januar 2010, 16:51

@hach Danke! Wall-E, aber mich interessiert Pano2VR weniger ;)
Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.
Kurt Marti

11

Mittwoch, 13. Januar 2010, 16:55

... @Angelheini: Es geht um Pano2VR. Nicht um krpano Gruß, WALL*E

Das ist mir nicht entgangen, ich bezog mich hier auf die Frage nach dem ausgeblendeten Ladebalken.
Schau Dir bitte mal den Quelltext der Seite aus dem obigen Beispiel-Link an und Du weißt, woher ich meine Vermutung habe,
aber wie gesagt, es ist nur eine Vermutung 

Gruß
Karsten

12

Mittwoch, 13. Januar 2010, 17:38

@hach Danke! Wall-E, aber mich interessiert Pano2VR weniger ;)
Schon klar, aber man muss ja verstehen, auf was sich "Ja, soetwas ist möglich." bezieht, oder?
... @Angelheini: Es geht um Pano2VR. Nicht um krpano Gruß, WALL*E

Das ist mir nicht entgangen, ich bezog mich hier auf die Frage nach dem ausgeblendeten Ladebalken.
Schau Dir bitte mal den Quelltext der Seite aus dem obigen Beispiel-Link an und Du weißt, woher ich meine Vermutung habe,
aber wie gesagt, es ist nur eine Vermutung 

Gruß
Karsten
Die Frage ist, ob das Knipsi hilft, denn in einigen Fällen scheint der Ladebalken ja dargestellt zu werden. Gruß, WALL*E

13

Mittwoch, 13. Januar 2010, 19:24

@Knipsi,

Du erstellst die Webansicht der Panoramen ja mit dem Auslagern der 6 Panoramabilder (img0.jpg-img5.jpg).
Hast Du schon einmal probiert, ob der gleiche Effekt auch ohne die Auslagerung, also Integration der Bilder
in das Flash, auftritt?
Nöglicherweise reagieren ja die Browser unterschiedlich auf das erzeugte JavaScript.

Gruß
Karsten

14

Mittwoch, 13. Januar 2010, 19:50

@Knipsi,

Du erstellst die Webansicht der Panoramen ja mit dem Auslagern der 6 Panoramabilder (img0.jpg-img5.jpg).
Hast Du schon einmal probiert, ob der gleiche Effekt auch ohne die Auslagerung, also Integration der Bilder
in das Flash, auftritt?
Nöglicherweise reagieren ja die Browser unterschiedlich auf das erzeugte JavaScript.

Gruß
Karsten


Uff!
Karsten, kannst du mir bitte helfen, ich verstehe gerade nicht was du genau meinst (um nicht gleich zusagen, ich verstehe gar nicht wie das mit Integration oder so sein soll)? Klingt aber vielversprechend.
Viele Grüße
Marion

Bildergalerie
Panogalerie

15

Mittwoch, 13. Januar 2010, 19:53

Und die Problematik mit dem Ladebalken, weiss da jemand bitte etwas?

Mit FF3 erscheint der Balken. Im IE7 erscheit er kurz, dann ist er weg.  Sieht eher so aus, als würde sich eine irgendwie geartete Ebene drüberlegen.

Gruß Martin


Martin, ich sagte nicht, dass der Ladebalken gar nicht erscheint. Ist immer so, dass beim ersten Aufruf der Html-Seite der Balken nicht zu sehen ist, aber wenn ich kurz danach die Seite noch mal aufrufe, dann ist er seltsamerweise da.
Ich hab FF3.0.15 noch bei mir drauf. Hab den 3.3 Portable noch nicht auf meinem Stick zum Laufen bekommen.
Viele Grüße
Marion

Bildergalerie
Panogalerie

16

Mittwoch, 13. Januar 2010, 19:59

...In Pano2VR kannst du zum einen die Kantenlänge verkleinern. Also die Auflösung reduzieren. Und dann kannst du noch die Kompression beeinflussen. Also die Qualität verringern. So sollte es nicht sehr schwer sein auf brauchbare Ladezeiten zu kommen. Pano2VR erstellt doch direkt fertige SWFs mit integrierten Würfeflächen du schreibst etwas von 5 Dateien?!...


Ich hab das mit den Würfelflächen schon eingestellt, aber es werden immer 5-6 Dateien die das Pano "in Scheiben" schneiden erzeugt. Bin noch nicht dahinter gestiegen wie ich mehr oder Würfel erstellen kann. Hast du ne Ahnung, wo ich da probieren kann?
Klar, kann ich die Kompression erhöhen oder die Auflösung herunter nehmen, aber bei Vollansicht und möglichts aufs doppelte Einzoomen ist dann auch leider nichts mehr wirklich scharf zu sehen. Noch ne Weile würde ich gern meinem momentanen Splin mit der doppelten Höhe des Bildschirmes als Auflösung weiter fröhnen.

Die englischen Videos auf der Pano2VR Seite bereiten mir leider Probleme, was ich nicht mit meinen dürftigen Kenntnissen verstehe und nicht eindeutig auf dem Bildschirm zu sehen ist, verstehe ich halt leider auch nicht.
Viele Grüße
Marion

Bildergalerie
Panogalerie

17

Mittwoch, 13. Januar 2010, 20:07

Geh' erst mal mit der Dateigroesse runter, Marion. Das ist viel zu fett, solange wartet niemand.
Die 2-3MB von Wall*E sind OK.
6000x3000 oder 8000x4000 ?
Trau Dich mal bei der JPG-Kompression, probier' ruhig mal Werte von 40-60! Bei den meisten Motiven sieht man das sowieso (fast) nicht.
 

18

Mittwoch, 13. Januar 2010, 20:17

Geh' erst mal mit der Dateigroesse runter, Marion. Das ist viel zu fett, solange wartet niemand.
Die 2-3MB von Wall*E sind OK.
6000x3000 oder 8000x4000 ?
Trau Dich mal bei der JPG-Kompression, probier' ruhig mal Werte von 40-60! Bei den meisten Motiven sieht man das sowieso (fast) nicht.
 


Hi Mike,
Das kanns nicht allein sein, denke ich jedenfalls.
Mein Pano vom Eibsee hat 3,4MB, ist also deutlich kleiner. Die Auflösung liegt weit unter deinen Angaben. Aber auch dort hab ich deutliche Verzögerungen und leider sehe ich auch dort beim ersten Laden keinen Ladebalken und so eine ähnliche Vorschau wie bei euren Panos hab ich auch dort nicht. Also unscharfe Vorschau oder einzelne Kacheln die allmählich laden meine ich damit.
Das Rauensteinpano hat so eine lange Auflösung - 15870x2048. Auch hier bin ich zumindest mit dem 2.Wert deutlich kleiner als du angibst. Klar der erste ich erheblich höher, aber das ist bei 50mm Brennweite nunmal nicht das gleiche wie bei Kugelpanos. Wenn ich die lange Seite herunter nehme, dann hab ich Defizite in der Höhe.
Kompression hab ich in der Regel auf 60-80.

Ich füg mal die 2 anderen Links mit hier an:
Zugspitze
Eibsee
Viele Grüße
Marion

Bildergalerie
Panogalerie

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Knipsi« (13. Januar 2010, 20:22)


19

Mittwoch, 13. Januar 2010, 20:23

Pano..

Pano2VR neueste Version ?

Ich würde sogar auf 4000 * 2000 gehen.
Cubeface: 1280
Image Quality: 70

Dann einen Skin nehmen, der Ladebalken usw. sichtbar hat.
Möglich einen Skin, den man auch "versteht".
Den html-Output kann man dann gut als Referenz nehmen.

Die Dateien sind bei 8000 * 4000 TIF Input etwa 1.3- 1.8 MB groß und laden eigentlich noch schnell genug.
Es gibt einen Skin, der den Ladebalken als Kreisel oder Uhr  o.ä. hat - der ist vielleicht besser zum beurteilen weil er länger läuft.

20

Mittwoch, 13. Januar 2010, 20:29

RE: Pano..

Pano2VR neueste Version ?

Ich würde sogar auf 4000 * 2000 gehen.
Cubeface: 1280
Image Quality: 70

Dann einen Skin nehmen, der Ladebalken usw. sichtbar hat.
Möglich einen Skin, den man auch "versteht".
Den html-Output kann man dann gut als Referenz nehmen.

Die Dateien sind bei 8000 * 4000 TIF Input etwa 1.3- 1.8 MB groß und laden eigentlich noch schnell genug.
Es gibt einen Skin, der den Ladebalken als Kreisel oder Uhr  o.ä. hat - der ist vielleicht besser zum beurteilen weil er länger läuft.


Cubeface ist das die Zylinderhöhe? Hab ich auf 2048= doppelte Bildschirmhöhe
Neueste Version = ja
Ladebalken hab ich den vom new_popupskin
Einen Skin mit Kreisel fand ich bisher nicht. Ich such noch mal, aber eigentlich wollte ich den ohnehin etwas abändern, da bin ich schon dabei und will das dann eh mit Droplet und eigener HTML Vorlage fertig laufen lassen. Auch das ist schon funktionsfähig und bei Rauenstein und Zugspitze angewandt worden.
Einen runden probier ich aber auf alle Fälle mal!
Viele Grüße
Marion

Bildergalerie
Panogalerie