Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Knipsi« (13. Januar 2010, 12:37)
Das kann viele Ursachen haben.
Vllt. sind Deine Panoramen viel zu groß abgespeichert.
Vllt. ist dein Webhoster (Server) einfach sehr langsam.
Keine Diagnose durch die Hose.
Wie speicherst du deine Panos für das Web ab?
Link zur Website (bzw. zu den Panoramen) wäre eventuell förderlich.
<preview images="1" color="0x808080"/>Legt sich dieses Bild vielleicht beim Laden über das Panorama?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Angelheini« (13. Januar 2010, 13:52)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »WALL*E« (13. Januar 2010, 16:26)
... @Angelheini: Es geht um Pano2VR. Nicht um krpanoGruß, WALL*E
Schon klar, aber man muss ja verstehen, auf was sich "Ja, soetwas ist möglich." bezieht, oder?@hach Danke! Wall-E, aber mich interessiert Pano2VR weniger![]()
Die Frage ist, ob das Knipsi hilft, denn in einigen Fällen scheint der Ladebalken ja dargestellt zu werden. Gruß, WALL*E... @Angelheini: Es geht um Pano2VR. Nicht um krpanoGruß, WALL*E
Das ist mir nicht entgangen, ich bezog mich hier auf die Frage nach dem ausgeblendeten Ladebalken.
Schau Dir bitte mal den Quelltext der Seite aus dem obigen Beispiel-Link an und Du weißt, woher ich meine Vermutung habe,
aber wie gesagt, es ist nur eine Vermutung
Gruß
Karsten
@Knipsi,
Du erstellst die Webansicht der Panoramen ja mit dem Auslagern der 6 Panoramabilder (img0.jpg-img5.jpg).
Hast Du schon einmal probiert, ob der gleiche Effekt auch ohne die Auslagerung, also Integration der Bilder
in das Flash, auftritt?
Nöglicherweise reagieren ja die Browser unterschiedlich auf das erzeugte JavaScript.
Gruß
Karsten
Und die Problematik mit dem Ladebalken, weiss da jemand bitte etwas?
Mit FF3 erscheint der Balken. Im IE7 erscheit er kurz, dann ist er weg. Sieht eher so aus, als würde sich eine irgendwie geartete Ebene drüberlegen.
Gruß Martin
...In Pano2VR kannst du zum einen die Kantenlänge verkleinern. Also die Auflösung reduzieren. Und dann kannst du noch die Kompression beeinflussen. Also die Qualität verringern. So sollte es nicht sehr schwer sein auf brauchbare Ladezeiten zu kommen. Pano2VR erstellt doch direkt fertige SWFs mit integrierten Würfeflächen du schreibst etwas von 5 Dateien?!...
Geh' erst mal mit der Dateigroesse runter, Marion. Das ist viel zu fett, solange wartet niemand.
Die 2-3MB von Wall*E sind OK.
6000x3000 oder 8000x4000 ?
Trau Dich mal bei der JPG-Kompression, probier' ruhig mal Werte von 40-60! Bei den meisten Motiven sieht man das sowieso (fast) nicht.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Knipsi« (13. Januar 2010, 20:22)
Pano2VR neueste Version ?
Ich würde sogar auf 4000 * 2000 gehen.
Cubeface: 1280
Image Quality: 70
Dann einen Skin nehmen, der Ladebalken usw. sichtbar hat.
Möglich einen Skin, den man auch "versteht".
Den html-Output kann man dann gut als Referenz nehmen.
Die Dateien sind bei 8000 * 4000 TIF Input etwa 1.3- 1.8 MB groß und laden eigentlich noch schnell genug.
Es gibt einen Skin, der den Ladebalken als Kreisel oder Uhr o.ä. hat - der ist vielleicht besser zum beurteilen weil er länger läuft.
© 2006-2025