Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mhc1« (29. November 2006, 11:40)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »klausesser« (29. November 2006, 12:56)
Muss ich dann im Nachhinein in Photoshop die passenden Layer aussuchen oder wie läuft das? Grüße, Patman
Zitat
Die schmeißt Du in beliebiger Reihenfolge auf z. B. AutoPano und das erledigt den Rest wunderbar.
Hallo, glaubst du wirklich das das alles soooo einfach ist? Natürlich mach das bei diversen Panos so gehen. Aber was ist mit Panos wo die Unterschiede z.B. im Himmel so gross sind, das das Blenden nicht mehr klappt. Ich muss dir ganz ehrlich sagen, lern erstmal mit einer Bildbearbeitung umzugehen, gerade was Layer, Masken und Ebenen betrifft und dann lerne richtig die passende Stitchersoftware kennen. Dann wirst du sehen, daß diese ganzen Automatiken irgendwo den Blick nach links und rechts nicht zulassen, sondern eben nur ihr Programm abspulen ohne auf evtl. Wünsche einzugehen. Gruß Ralf
Zitat
Original von Patman Ich galube ich wechsle von PRGUI zu APP...
Vielleicht habe ich den ";-)" vergessen....
Zitat
Ich galube ich wechsle von PRGUI zu APP...
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Patman« (30. November 2006, 15:11)
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »klausesser« (30. November 2006, 15:57)
Dieser Beitrag wurde bereits 9 mal editiert, zuletzt von »klausesser« (30. November 2006, 17:24)
Hallo Klaus evtl. hab ich mich etwas unglücklich ausgedrückt. Natürlich meine ich die Belichtungsreihen. Ich kann mir nicht vorstellen, das APP eine Belichtungsreihe korrekt blenden kann. Ein +2 neben einem -2 da muss jeder Blender scheitern. Ich mache übrigens fast nur noch Belichtungsreihen, zumindest da wo es mir angebracht erscheint. @Patman: Ich wollte dir nur einen gutgemeinten Rat geben. Ob du zumindest mal drüber nachkendenken möchtest, bleibt natürlich dir überlassen.
Zitat
Original von klausesser Das geht bei allen Panos. Dafür macht man ja Belichtungsreihen.
Ich hab es gemacht, es klappt tatsächlich recht gut. Der "Schwerpunkt" der Belichtungssumme lag dann zwar etwas anders als ich das händisch machen würde, aber schlecht war das wirklich nicht. Wenn das jetzt noch mit Fisheye geht ... Funktioniert es eigentlich mit defishten Bildern?
Zitat
Original von klausesser " Ein +2 neben einem -2 da muss jeder Blender scheitern." probier´s aus!![]()
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »klausesser« (30. November 2006, 21:19)
Klaus macht das deine Kamera automatisch als Braketing oder must du +2 -2 selber verstellen? Und wenn sie es selber macht welche Kamera+Objektiv verwendest du ( sicher teuer
Zitat
Original von klausesser "Macht ihr die Auszüge belichtet oder aus einem RAW heraus ??? Wenn ich aus dem RAW -2/0/+2 mache stört mich das Rauschen stark." Nein - Du mußt das schon so belichten.
© 2006-2025