Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Donnerstag, 23. November 2006, 11:37

HDRI for Dummies

Also hallo erstmal, ich habe mir von Jook Leung die "HDRI-for Dummies" Aktionen geladen und auch seine Presentation durchgesehen. Irgendwie stehe ich da auf dem Schlauch. Villeicht verstehe ich seine Aktion ja auch vollkommen falsch: 1. lade ich 2 Bilder (aus dem RAw: einem 2 ebv +, einmal 2 ebv- je nachdem) 2. starte ich die Aktion ENDE. bekomme immer Fehler: "Dieser Befehl steht nicht zur Verfügung" und einen Layer mit den hellen Partien des Bildes. Diese stimmen an sich mit den Partien überein die aus dem dunklen bild übernommen werden müssten. Sind aber nicht alle und ausserdem sind meine beiden Bilder weg. Ich habe mit Photomatix u.a. fespielt, aber noch kein Programm gefunden, welches mir eine gute Tone-Mapping macht. Gibts da jemanden der da weiter helfen kann ?

2

Donnerstag, 23. November 2006, 12:06

RE: HDRI for Dummies

Hallo Haste mal ein Link um sich das näher anzuschauen? Meist ist bei dieser Fehlermeldung das Fehlen eines Programmteils die Ursache. Beispiel: Die Action braucht die HDR Engine von PS. Du hast aber eine PS Version ohne diese Engine. Dann kommt so eine Meldung. Gruß Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

3

Donnerstag, 23. November 2006, 12:22

Link..

@Ralf: Link dahin: HDR4Dummies Es wird dort über die Machart geschrieben, bin allerdings der Meinung, das die Aktion alles durchführen soll. Vielleicht falsch.

4

Donnerstag, 23. November 2006, 13:37

RE: Link..

Hi Mike Das Ding ist ja mal ein Dickes Ding :] Also, ich bekomm das Teil so ans Laufen: Ein helles Bild und ein dunkles Bild laden. Das dunkle Bild (Strg A) als komplette Auswahl makieren, kopieren und das helle Bild aktivieren. Das Kopierte Bild in das helle Bild Einfügen (Strg V) als Ebene 1. Ebene 1 aktivieren und Action starten und staunen. Gruß Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

klausesser

unregistriert

5

Donnerstag, 23. November 2006, 14:03

RE: HDRI for Dummies

"Ich habe mit Photomatix u.a. fespielt, aber noch kein Programm gefunden, welches mir eine gute Tone-Mapping macht." Photomatix ist schon sehr gut - wenn man sehr vorsichtig damit umgeht . . sonst wird´s schnell bunt . . 8) Photomatix geht übrigens auch sehr gut ohne Tonemapping. Man muß damit beileibe kein HDR machen. HDR bedingt Tonemapping, um den Umfang von HDR auf ein verwendbares Maß runterzudampfen. Die "Combine" Funktion macht DRI ohne HDR und Tonemapping. Gruß, Klaus

6

Donnerstag, 23. November 2006, 14:28

RE: HDRI for Dummies

Zitat

Original von mhc11. lade ich 2 Bilder (aus dem RAw: einem 2 ebv +, einmal 2 ebv- je nachdem) 2. starte ich die Aktion 1. öffne das dunklere Bid 2. öffne das hellere Bild 3. ziehe die Ebene des helleren Bildes auf das dunklere Bild das wird dann Ebene 1, jetzt starte die Aktion und es müsste klappen Gruß watty

7

Donnerstag, 23. November 2006, 15:11

Werde ich mal versuchen...

Jo alles klar danke euch beiden. SO hab ich es natürlich nicht gemacht. Werde mich mal ransetzen und schauen was das bringt.

8

Donnerstag, 23. November 2006, 15:25

Ich hab da was ganz anderes entdeckt: http://360vr.com/savannahsummit/group_circle.htm Zieht das dieses Pano nach unten dann seht ihr 2 Männer einer mir Hut der andere mit ner Baseball Kappe. Und genau der Herr rechts daneben mit der Brille! Das Teil was er da in der Hand hat sieht auch sehr interresant aus. Wie eine Art Würfel mit 4 Kameras drauf. Das hätte ich mal eben gerne selber :]

9

Donnerstag, 23. November 2006, 15:27

RE: HDRI for Dummies

Zitat

Original von mhc1 Ich habe mit Photomatix u.a. fespielt, aber noch kein Programm gefunden, welches mir eine gute Tone-Mapping macht. Gibts da jemanden der da weiter helfen kann ?
Schau Dir mal die Contrast Blending Aktionen von Erik Krause an. Da hats Du jede Menge Möglichkeiten, das ganze sehr fein zu steuern.
Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

10

Donnerstag, 23. November 2006, 15:32

Erik Krauses ...

Bin irgendwie nicht im Masken-Thema von PS so drin. Irgendwie klemmt das noch bei mir. Arbeite dran !

11

Donnerstag, 23. November 2006, 15:48

Hi Mike, das ja n' Ding ;-) Den Link habe ich heute morgen doch gerade auf eine Anfrage in die Newsgroup von PanoToolsNG gepostet. Gruß Bernd

12

Donnerstag, 23. November 2006, 16:06

Link..

Hallo Bernd, ja - hab ich gesehen. Ein Tag vorher hat Robert Fisher damit rumgemacht. Wenn man seinen Link verfolgt - und ein wenig ändert- kommt man dort auch an. (Unten auf seiner Seite steht der Link, aber nicht anzuklicken) Hat jemand tatsächlich danach gefragt ??? Stand doch deutlich dort. Du hast es natürlich schön vereinfacht ! Ich bin mir gar nicht so sicher, welche Methode die geeignete ist. Mich stört bei einem RAW- Auszug immer noch das Kamera -Rauschen gewaltig. Auch die D80, die zwar besser ist als die D70 aber immer noch mächtige Geräusche hat, macht eigentlich keinen besseren Eindruck. D.h. Fenster gut belichtet - dann +3 EBV für die Tiefen --> Schrottiges Ergebnis. Das ist bislang bei allen HDR Programmen so - klar ist ja auch nicht dort zu suchen. Ich denke auch nicht, das es irgendeine Lösung gibt, dieses zu verhiondern - außßer wirklich "echte" Aufnahmen zu belichten.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mhc1« (23. November 2006, 16:07)


13

Donnerstag, 23. November 2006, 16:09

Zitat

Original von vollmtbi Ich hab da was ganz anderes entdeckt: http://360vr.com/savannahsummit/group_circle.htm Zieht das dieses Pano nach unten dann seht ihr 2 Männer einer mir Hut der andere mit ner Baseball Kappe. Und genau der Herr rechts daneben mit der Brille! Das Teil was er da in der Hand hat sieht auch sehr interresant aus. Wie eine Art Würfel mit 4 Kameras drauf. Das hätte ich mal eben gerne selber :]
Hallo Tobias, das Pano ist auf einem IVPRA Treffen als kleines Andenken von Jook gemacht worden. Der Herr genau neben ihm (der, den Du beschrieben hast) genau den kenne ich nun leider nicht, aber er hält ein oneshot selfmade Pano-Winkel für volle 360°x180° in der Hand (4 Canon300D mit altem Sigma 8mm/F4). Ähnlich wie das käuflich zu erwerbende Monster von Agonas. Auf diesem Pano sind übrigens Hans Nyberg, Landis Bennett und Jook Leug zu sehen (für mich 3 absolute Panogrößen ;-). Gruß Bernd

14

Donnerstag, 23. November 2006, 16:22

Namen

Bernd: Namen in dieser Reihenfolge ? Jook erkenne ich - die anderen gar nicht. Wäre witzig diese zu identifizieren :-) Ist die absolute "Who-is-Who" der Panorama Fotografie !

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mhc1« (23. November 2006, 16:24)


15

Donnerstag, 23. November 2006, 17:05

RE: Namen

Zitat

Original von mhc1 Bernd: Namen in dieser Reihenfolge ? Jook erkenne ich - die anderen gar nicht. Wäre witzig diese zu identifizieren :-) Ist die absolute "Who-is-Who" der Panorama Fotografie !
Nun ja, ein paar der Fotografen in diesem Panorama sind so wie Du und ich Mike. Sie schwimmen in der großen Masse ;-) Letztendlich waren sie halt bei diesem Treffen in Savannah letztes Jahr dabei und verdienen ihre Brötchen mit Panografieren . Hans Nyberg ist der am ältesten wirkende weißgrauhaarige Herr mit dem Manfrotto Standbein und dem dadrin eingesteckten Monopod (an der Cam hängt der Fernauslöser runter). Er ist unter anderem Haus- und Hoffotograf beim königlichen Stamm von Dänemark (z.B. VR-Panos von der Taufe des Tronnachfolger u.s.w.). Eine seiner Domain ist u.a. www.panoramas.dk Landis Bennett ist der jüngere wirkende Herr rechts neben Jook. Ihm ist das WorldWidePanorama Event in 1. Line zu verdanken ! Ja und Jook sagst Du, hast Du selber erkannt. Für mit der absolute freihand VR-King !!! Gruß Bernd

16

Donnerstag, 23. November 2006, 17:19

Teilnehmer

Hier sind unten noch 2 zusätzliche Namen drauf. Savanna Summit Wer fährt denn nach Nürnberg ???

17

Donnerstag, 23. November 2006, 20:48

Stativ..

Der Nyberg hat ein Stativ, welches die Beine weit unten hat. Wenig "Bodenabdeckun" - was ist das für eines ? Gibt es sowas von diversen Herstellern ???

18

Freitag, 24. November 2006, 07:41

RE: Stativ..

Das sieht mir nach einem Eigenbau aus fertigen Stativteilen aus. Eher eine Zwitter-Lösung: Einbein mit Dreibein und dadurch mehr Stabilität gegenüber einem reinen Einbein. Dazu gehört wohl auch ein leichter Eigenbaukopf. Langzeitbelichtungen würde ich mit der Ausrüstung allerdings nicht machen. Die Frau, links daneben, hat eine ähnliche Lösung. Gruß Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

19

Freitag, 24. November 2006, 08:42

RE: Stativ..

Zitat

Original von mhc1 Der Nyberg hat ein Stativ, welches die Beine weit unten hat. Wenig "Bodenabdeckun" - was ist das für eines ? Gibt es sowas von diversen Herstellern ???
Moin Mike, so wie Ralf es schon geschrieben hat und ich ja oben auch schon , es ist eine Combi. Auf dieser Seite ganz nach unten scrollen, da sieht man es noch mal genau ;-) Gruß Bernd

20

Freitag, 24. November 2006, 09:08

RE: Namen

Zitat

Original von BerndD Landis Bennett ist der jüngere wirkende Herr rechts neben Jook. Ihm ist das WorldWidePanorama Event in 1. Line zu verdanken !
Eins weiter nach rechts, mit Brille und 360Precision, ist Ian Wood aus GB. Von ihm stamnmen unter anderem die Landmarks of Britain.
Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule