Klar. Ich habe als Beispiel die Frame-Seite frames.html erstellt. Die drei Frames heißen kopf, navi und haupt. Seiten: frames.html index1.html die Navigation kopf.html nach Belieben home.html nach Belieben, erscheint beim ersten Aufrufen von frames.html show.php wie gehabt Beim Aufrufen von frames.html wird die Datei home.html in den haupt-Frame geladen. Die Links laden dann show.php in den haupt-Frame. Die Links in index1.html haben den Zusatz: target="haupt", z.B. <a href="show.php?name=Artemis&link=artemis-treppenhaus.mov" target="haupt"> Das wars. Das Ganze als Download ist hier
Zitat
Original von willybear Kann man das ganze dann auch irgendwie mit Frames gestalten? (siehe Bild)
Den <object>-Bereich durch den <applet>Bereich ersetzen. Dann einfach im Quellcode da, wo der Link zu dem Panorama-JPG-Bild steht, <?php echo "$link" ?> einsetzen.
Zitat
Original von willybear Kann man das ganze auch für JAVA umschreiben?
Die Textdatei brauchst Du eigentlich nicht zu ändern. Die .mov und .jpg-Dateien müssen dann bis auf das Suffix den gleichen Namen haben. Das Vollbild-Movie könnte noch die Erweiterung "-voll" haben. Also z.B. bautzen.mov bautzen-voll.mov bautzen.jpg Du kannst mit den verschiedenen "show.php" Dateien auf dieselbe Textdatei zugreifen. Da darfst die Suffixe ,jpg oder .mov nicht in der Textdatei speichern, damit alle Seiten darauf zugreifen können. Also Nr/Region/Name/Datum/Link 1/Deutschland/Bautzen/10.04.2006/bautzen Die .movs und .jpgs dann sortieren in z.B. "qt-panorama" Ordner "voll-panorama" Ordner "java-panorama" Ordner Dann jeweils in show.php den Link zum Panorama einsetzen: Quicktime: <?php echo "qt-panorama/$feld[4].mov" ?> Vollbild: <?php echo "voll-panorama/$feld[4]-voll.mov" ?> Java: <?php echo "java-panorama/$feld[4].jpg" ?> Oder Du schaust Dir mal mein PHP-Tutorial 5 an. Da übergebe ich die Versionsangabe im LInk ....&version=Quicktime oder ....&version=Java. Per "if" abfrage werden dann entweder Java oder Quicktime-Version angezeigt. Das könnte man leicht um eine Vollbild-Fassung erweitern. Allerdings willst Du ja wahrscheinlich bei der Vollbild-Version ein anderes Layout haben. Das wäre schwieriger. Wenn Du nicht klarkommst, sag Bescheid.
Zitat
Original von willybear Hallo Malum, gibt es eine Möglichkeit die daten.txt für alle drei Panoramaversionen (Quicktime/ QuickTime Vollbild/ JAVA) zu nutzen? Man könnte doch die daten.txt um /link-qt-vollbild und /link-java erweitern. Ich habe jetzt von der show.php drei Versionen (show-qt.php/ show-qt-vb.php/ show-java.php) gemacht. Ginge das irgendwie?
Hier erst einmal der Code für die equirectangulare Fassung show.php (800x400 Pixel): ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
Zitat
Original von willybear Hallo Malum, wie müsste die show.php aussehen um die Equirectangular Version anzeigen zu lassen? Geht das ganze auch mit dem Immervision Viewer?
Das ist etwas komplizierter. Das Beispiel zumTesten ist hier. Das Beispiel zum Herunterladen ist hier. Wieder sind die Dateien index.php, show.php und daten.txt beteiligt. Die .jpg-Panoramen liegen im Ordner "immervision", die Thumbs im Ordner "thumbs". Das Zusatzproblem: Immervision bindet ja im <Applet>-Quelltext zwei .xml-Dateien ein. gui.xml und panorama.xml Gleich eine Warnung: Bei Änderungen an diesen Dateien ist es sehr schwierig, den Browser zum Neuladen zu überreden. Immer wieder wird die alte Fassung verwendet! gui.xml betrifft die Oberflche des Applets und kann wie beliebt gestaltet werden. In meinem Beispiel wieder im Quicktime-Look mit den Dateien javastrich.gif, zoom_in.gif und zoom_out.gif. Die zweite .xml.Datei panorama.xml muss leider umgebaut werden. Zuerst umbenennen in "panorama.php". Dann der Quelltext: ---------------------------------------------------------------------------------------------- <?php echo "<?xml version=\"1.0\" encoding=\"utf-8\" ?>";
Zitat
Original von willybear Geht das ganze auch mit dem Immervision Viewer?
© 2006-2025