Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 6. Mai 2009, 18:09

...der Looping ...

Hallo zusammen,

ich hatte es ja schon angedroht. Hier ein weiteres Panorama vom letzten Shooting VR-Pano - der Looping



Eintrittsgeschwindigkeit (ca.320kmh) liegt an, den Knüppel stetig ziehen, die Fliehkräfte bauen sich auf, mit ca. 4G Beschleunigung geht es aufwärts
zur bekanntesten Figur im Kunstflug. Beim Durchgang durch die Senkrechte etwas mit dem Seitenruder stützen und schon steht die Erde Kopf.

2G wirken nun auf einem und genau in diesem Moment ist das Panorama entstanden (aktuelle Fluggeschwindigkeit etwas über 250 km/h).
Den Knüppel etwas nachlassen und es geht fast schwerelos wieder nach unten. Jetzt noch einmal den Knüppel anziehen und schon geht es
wieder geradeaus, als wenn nichts gewesen wäre.

Bin gespannt auf Eure Meinungen, Anregungen aber auch auf einfach bloße Emotionen.

Gruß Bernd

2

Mittwoch, 6. Mai 2009, 18:38

Fantastisch BerndD, einfach Spitze.

Man verliert ja beim drehen des Panos am PC fast die Orientierung. Wie mag es wohl bei 2-4 G sein.

Ich stehe Kopf, und versuche gerade festzustellen was hier eigentlich Zenith und Nadir ist ;-)  Hi hi ,

Kompliment, Klasse

Gruss

Rolf

 


3

Mittwoch, 6. Mai 2009, 19:01

Ich hatte ja eine Montage vermutet - anders hätte ich es mich nicht getraut - aber es ist wohl wie es ist, nur Bernd kann Bernd übertreffen :-)

Michael
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

4

Mittwoch, 6. Mai 2009, 19:40

PanoBörnd, wie immer ein großartiges Panorama! Aber müsste der künstliche Horizont nicht auch andersrum sein? Wobei, wo ist hier überhaupt oben und unten?

5

Mittwoch, 6. Mai 2009, 19:58


Super Klasse gemacht! Da kann man gut sehen wer's drauf hat!
Freiheit ist auch immer die Freiheit der Andersdenkenden. (Rosa Luxemburg)

6

Mittwoch, 6. Mai 2009, 21:52

Unglaublich guuuut! Als das Motorknattern kurz aussetzte, bekam ich Absturzpanik. Nix für schwache Nerven! ;-)
Gruß vom pano-toffel

7

Mittwoch, 6. Mai 2009, 23:10

Hi Berd!

Das ist einfach nur endgeil!!!

Ich will auch!!!!

Na, wer hat auch, wie ich, vergeblich versucht, das Flugzeug mit Bernd in die "richtige" Fluglage zu drehen??

OK, dann wäre der Grund oben aber (Co-)Pilot richtig herum.

Mich stört die Autorotation bei diesem Pano, da zumindest ich erst einmal einen Augenblick brauche um zu begreifen, was oben und unten ist und da dreht es dann schon los.

Bernd, hast Du mal versucht den Steuerknüppel mit PS zu "verpflanzen" und Dir diesen, anstatt der Spiegelkugel in die Hand zu drücken??

Ton finde ich in Panos immer klasse und ich meine, wir alle verwenden diese Option zu selten.

Großer Unterhaltungswert, technisch toll, wie gewohnt!!

Dank,
Gruß,
Andreas
Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstand zur Last fällt. (Immanuel Kant)

8

Mittwoch, 6. Mai 2009, 23:21

...selbst bei 2-4G hast du noch ein Lächeln auf den Lippen, unglaublich .

 

Wieder absolute Klasse. Was du so alles für Panos anstellst und auf dich nimmst. Du müßtest doch wirklich eine große Auswahl an passenden Panoramen für den momentanen Wettbewerb haben.

Durch den Tausch von Oben und Unten kam ich beim navigieren erstmal ein wenig durcheinander......die Macht der Gewohnheit ;-).

(Danke für die Antworten im anderen Flugpano- Thread)

Gruß Rajko

 

 

 

 


9

Donnerstag, 7. Mai 2009, 01:35

Anleitung

Hallo Bernd,
wie Michael es sagt : nur Bernd kann Bernd übertreffen.

Das ist schon ein Bringen !!!

Dazu noch deine Anleitung - einmalig !


10

Donnerstag, 7. Mai 2009, 07:23

Hallo Bernd,

wie immer beeindruckend, unübertroffen, spitze!

11

Donnerstag, 7. Mai 2009, 07:44

Hallo Bernd

ganz grosses Kompliment,

wo jeder normale Mensch sich mit letzter Kraft festhalten und in Panik die Augen verschliessen würde,
schiesst du deine Panos, unglaublich !
Du schaffst es immer wieder dich zu überbieten !

respektvolle Grüsse, helmut

12

Donnerstag, 7. Mai 2009, 08:14

Moin Bernd

Was mir aufgefallen ist (und auch anderen), ist das man das Pano nicht so drehen kann, das es auf dem Kopf steht und du damit wieder richtig sitzen würdest, auch wenn der Boden dann oben stehen würde.
Das zweite ist: Hast du das Pano gespiegelt? Das hat mich dann völlig verwirrt...

Gruß
Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

13

Donnerstag, 7. Mai 2009, 09:29

Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure spontanen Eindrücke ;-)

...und ja, wenn die Welt Kopf steht, dann ist alles irgendwie anders ...

Beim dritten Looping war endlich die Kamera wegen dem völlig verändertem Lichteinfall einigermaßen eingestellt
(die Tragflachen nehmen einem so extrem das Licht, das die ersten Bild nur schwarz waren) und es konnte mit dem Panoschießen losgehen.

Wenn ich im Panorama das Durchschwenken im Nadirbereich für den Betrachter per Viewer zulasse, kann man zwar sich selber auch auf den
Kopf stellen, aber dann sind von der Steuerung her links und rechts vertauscht und man verliert beim Navigieren per Cursor völlig die Kontrolle ...
(habe es mal testweise probiert, das ging gar nicht ... leider)

Der Yak52 Crew - The Blue war es wichtig, das alles original im Bild auf den Betrachter rüberkommt, daher ist das Pano auch keine Montage.
Das Panorama ist übrigens nicht gespiegelt (siehe z.B. Ziffern im Amaturenbereich), ich habe es nach dem Stitchen nur gedreht,
da ich es ja auch überkopf aufgenommen hatte.

Warum der künstliche Horizont nicht exakt abzulesen ist, liegt wahrscheinlich an dem doch recht schnellen Flugmanöver.
Diese "Kugel" ist sehr träge ausgelegt, damit z.B. bei unruhigem Flug auch ein sicheres ablesen möglich ist und sie nicht permanent zittert.

Gerne hätte ich auch einen besseren Ton dort oben aufgenommen, aber ich durft aus Sicherheitsgründen nicht noch mehr Equipment mit
an Bord nehmen, was eventuell im Cockpit per Zufall herumfliegen könnte. Von daher habe ich nur per Aufsteckmikro und einem Ipod Touch
in der Hosentasche den skurrilen lauten Sound festhalten können.

Gruß Bernd

14

Donnerstag, 7. Mai 2009, 09:37

... Bernd, hast Du mal versucht den Steuerknüppel mit PS zu "verpflanzen" und Dir diesen, anstatt der Spiegelkugel in die Hand zu drücken?? ...

Hallo Andreas,

klasse Idee !!! Das werde ich heute noch mal austesten und zum Vergleich hochladen ;-)

Gruß Bernd

15

Donnerstag, 7. Mai 2009, 10:19

...wahrscheinlich an dem doch recht schnellen Flugmanöver.


Das ist für mich die größte Leistung bei diesem Pano.
Wie kann man in in dieser kurzen Zeit und auch Umständen 4 Bilder machen, die dann auch noch passen...

Beim ersten Betrachten ist mir das noch garnicht so bewusst geworden, das ein Looping ja doch recht schnell vorbei ist.

Da kann man nur sagen:

Das Smiley ist eine Anleihe aus dem Pentax DFN-Forum.
Vieleicht könnte man das ja auch, nach Rückfrage hier im Forum einbauen, um ausergewöhnliche Panos zu ehren.

Gruß
Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

Der Beitrag von »EmEss« (Donnerstag, 7. Mai 2009, 10:59) wurde vom Autor selbst gelöscht (Mittwoch, 11. April 2012, 20:33).

17

Donnerstag, 7. Mai 2009, 12:31

Wenn ich im Panorama das Durchschwenken im Nadirbereich für den Betrachter per Viewer zulasse, kann man zwar sich selber auch auf den Kopf stellen, aber dann sind von der Steuerung her links und rechts vertauscht und man verliert beim Navigieren per Cursor völlig die Kontrolle ... (habe es mal testweise probiert, das ging gar nicht ... leider)

Sorry, aber auch ich kann mich damit nur schwer abfinden und hätte gern die "Macht" über alle Achsen und Drehungen!

Gruß,

Andreas

Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstand zur Last fällt. (Immanuel Kant)

18

Donnerstag, 7. Mai 2009, 12:43

Danke für Eure Anmerkungen und Anregungen!

Hier nun die erste überarbeitete Version:
mit neuem Nadir: neue Variante
mit Nadir-Kugel: alte Variante



...war doch mehr gepinsele als ich anfangs dachte ... Leider habe ich kein Bild vom
Steuerknüppel einzelnd direkt von oben hier, das hätte mir bei dieser Aktion sehr geholfen.

Insgesamt sagt mir die neue Lösung trotz leichtem Gepixele mehr zu, als mit der Nadirkugel.
Was meint Ihr zur neuen Variante?

Gruß Bernd

EDIT: 2. Update ... auf Euren Wunsch hab ich mal die Bremse in der neuen Version beim Vertikalschwenk herausgenommen
bzw. auf nun 2 volle Überschläge erweitert (der Deval-Viewer steht auf unendlich!)

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »BerndD« (23. Mai 2009, 09:16)


Der Beitrag von »EmEss« (Donnerstag, 7. Mai 2009, 13:46) wurde vom Autor selbst gelöscht (Mittwoch, 11. April 2012, 20:29).

20

Donnerstag, 7. Mai 2009, 14:07

Da stimme ich voll zu, das mit dem Steuerknüppel ist noch einen tick perfekter.
Mehr geht nicht mehr, oder?

Volker