Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
![]() |
Unbrauchbar: Auto-Modus in PTGui |
Ich bin ja (noch) kein PTGui-Spezialist, dieses ist erst mein ca. 30stes Fisheye-Panorama. Alle Versuche,
unter Benutzung des Auto-Modus ein vernünftiges Resultat zu erreichen, schlugen fehl. (Weglassen
einzelner Bilder, manuelle Korrektur von Kontrollpunkten, verschiedene Belichtungen u.v.a.m.). Vielleicht
gibt es einen einfachen Weg, aber ich habe ihn nicht gefunden.
Was also ist die kürzeste Prozedur bei einem derartig sperrigen Panorama?
Ausgangsmaterial sind 8 .nef- Bilder von einer Nikon D50 mit 10.5 Fisheye (6 Megapixel).
Die folgenden Bilder sind nur Seitenprodukte meiner Versuche, es sind teilweise unterschiedliche Fotos
verwendet worden. Problematik war aber immer gleich.
![]() |
Perfekt aber mühsam: Manuelle Kontrollpunkte in PTGui |
![]() |
Unbrauchbar: Unscharf in Stitcher 5.5 Unlimited |
![]() |
Perfekt und schnell: Defishtes Rendern in Stitcher 4 |
Hier nochmal eine Detail-Gegenüberstellung der drei Resultate:
PTGui mit manuellen Kontrollpunkten | Stitcher 5.5 Unlimited Auto | Stitcher 4 mit defishten Bildern |
![]() | ![]() | ![]() |
8258x4129 Pixel | 7668x3834 Pixel | 7076x3538 Pixel |
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »-P-« (27. August 2006, 18:54)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »-P-« (27. August 2006, 19:32)
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »-P-« (27. August 2006, 19:55)
Vielleicht ist es auch hier so, daß die Ausgangsbilder schon problematisch sind. Also mich würeden die auch interessieren. Deine Erwartung, daß alles bitte auf Knopfdruck perfekt zu funktionieren habe will sich mir nicht erschließen. Aber Massenproduktion und Spaß an der Sache haben schon in der Vergangenheit nicht harmoniert. Viele Grüße Fritz
Zitat
Es gibt ja auch in Stitcher immer mal Panoramen, die (teilweise aus unerklärlichen Gründen) fast nicht zu stitchen waren.
Da muss ich dir zustimmen! Ich hab mit 36 Bildern angefangen dann auf 26 reduziert und nun bei 6 angelangt. Und PTGui ist für mich einfach super. Bis jetzt keine Probleme gehabt. @ Malum Würde aber trotzdem gerne deine JPGs zum Testen gerne haben. Gruß Tobias
Zitat
Original von -P- Ist schon merkwürdig. Habe auch lange probiert und arbeite derzeit fast nur noch mit PTGui und Pano2QTVR. Fotos laden, automatisch stitchen und optimieren, danach bei Bedarf Würfelfächen mit Pano2QTVR zur Retusche von Himmel und Boden und schließlich Export als QuickTimeMovie. Dauert je nach Größe nur noch wenige Minuten. Wenn ich überleg, was das sonst für ne Arbeit war...
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »vollmtbi« (27. August 2006, 20:37)
Das absolute Kaos! Schlicht der Albtraum für PTGui und die Automatik. Nun kannst du vielleicht eins machen. Dich mit PTGui in Verbindung setzen und denen die Bilder geben. Vielleicht haben dann in den nächsten Versionen alle etwas davon :) Oder einfach freuen das du noch den Sticher 4.0 hast! Gruß Tobias
Zitat
Original von Malum Hier sind die Bilder, 33MB groß. Eine dunklere Variante. Heller ist noch schwieriger. Viel Spaß!
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »breuer41564« (28. August 2006, 00:02)
Aha, interessant. Mit der Nummerierung habe ich auch herumprobiert gehabt, ohne dass sich etwas änderte. Was ist denn die richtige Nummerierung? Läuft momentan gegen den Uhrzeigersinn, dann oben und unten. Ich hatte auch im Uhrzeigersinn probiert. Wie machst Du das genau mit 3 Kontrollpunkten pro Bild und das Ganze in einer Viertelstunde? Ich habe die Kontrollpunktautomatik benutzt, allerdings aus Qualitätsgründen 6 Punkte pro Bild und dann solange optimiert, bis "...very good" dabei rauskommt. Das sind ca. 80 manuelle Kontrollpunkte, und das dauert bei mir ca. 1,5 Stunden. Wenn ich sehe, wieviele Kontrollpunkte der automatische Modus erzeugt, finde ich 3 Punkte zu wenig, oder wie ist das? Ich sehe in Deiner Version sogar in der kleinen Variante direkt mehrere Fehler in der Decke, das würde mir nicht reichen.
Zitat
Original von breuer41564 a) Die Fotos sind in falscher Reihenfolge durchnummeriert. Schau dir die Bilder mal im Dateibrowser an und du siehst, dass die Reihenfolge nicht stimmt. b) In PTGUI 6.0beta6 findet die Automatik nicht in allen Bildern Kontrollpunkte. Ich habe manuell in jedem Bild drei Kontrollpunkte gesetzt. ... und siehe da, dein Pano sieht ganz normal aus. Gruß, Robert
Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von »-P-« (28. August 2006, 00:25)
Ja, das möchte ich auch nicht machen wollen... Die letzten Panos haben bei mir alle problemlos mit der Automatik funktioniert. Mal gespannt, was du für eine Rückmeldung auf die Frage bekommst. Wie sieht es denn aus, wenn du die Fotos testweise mal mit einem anderen Tool als JPG umwandelst? Wäre vielleicht nen Versuch wert.
Zitat
Original von Malum Gegen die entspannte Arbeit mit Stitcher 4 ist das manuelle Setzen von Kontrollpunkten in PTGui eche Scheißarbeit, (Tschuldigung), Vor allem die Optimierung auf "Very good" erinnert mich an die Arbeit mit Excel. Wenn der Automatikmodus nicht funktioniert, werde ich PTGUI nicht benutzen, solange ich mit Sticher gleichschnell oder schneller bin, vermutlich sogar wesentlich schneller. Ich habe den Jungs von PTGui den Link zu den Bildern gemailt, mal sehen, ob die sich melden.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »breuer41564« (28. August 2006, 08:47)
© 2006-2025