Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 27. August 2006, 18:01

Schwierige Panoramen PTGui vs. Stitcher Unlimited vs. Stitcher 4

Gestern habe ich ganz unschuldig ein Fisheye-Panorama bei Tag der offenen Tür im Auswärtigen Amt
bei Steinmüller in Berlin-Mitte geschossen.

Als ich es in PTGui 6 Beta6 stitchen wollte. erlebt ich eine Überraschung. Scheinbar wegen der Symmetrie
im Panorama setzte PTGui das Bild im Auto-Modus völlig falsch zusammen, die Deckenbilder und die Bodenbilder
waren um 180 Grad gedreht. Es gab auch noch andere Fehler.

Unbrauchbar: Auto-Modus in PTGui


Ich bin ja (noch) kein PTGui-Spezialist, dieses ist erst mein ca. 30stes Fisheye-Panorama. Alle Versuche,
unter Benutzung des Auto-Modus ein vernünftiges Resultat zu erreichen, schlugen fehl. (Weglassen
einzelner Bilder, manuelle Korrektur von Kontrollpunkten, verschiedene Belichtungen u.v.a.m.). Vielleicht
gibt es einen einfachen Weg, aber ich habe ihn nicht gefunden.

Was also ist die kürzeste Prozedur bei einem derartig sperrigen Panorama?
Ausgangsmaterial sind 8 .nef- Bilder von einer Nikon D50 mit 10.5 Fisheye (6 Megapixel).


Die folgenden Bilder sind nur Seitenprodukte meiner Versuche, es sind teilweise unterschiedliche Fotos
verwendet worden. Problematik war aber immer gleich.



1. PTGui manuell ca. 2 Std.
a. RAW-Konvertierung in Photoshop
b. Manuelles Setzen von Kontrollpunkten in PTGui, bis "This is very good" erreicht ist
c. Rendergröße lt. PTgui = 8258x4129 Pixel

Bewertung: Endprodukt hat bewährte PTGui-Qualität, allerdings ist wird die hohe Auflösung nicht
wirklich erreicht, das Bild wirkt vergrößert.

Perfekt aber mühsam: Manuelle Kontrollpunkte in PTGui



2. Sticher 5.5 Unlimited, ca. 10 Minuten
a. RAW-Konvertierung in Photoshop
b. Import mit Fisheye-Kalibrierung im Auto-Modus in Stitcher 5.5 Unlimited
c. Rendergröße lt. Stitcher 5.5 = 7668x3834 Pixel

Bewertung: Stitcher Unlimited baut im Gegensatz zu PTGui die Bilder automatisch richtig zusammen,
das Endprodukt ist wegen falscher Entzerrung aber völlig unbrauchbar.

Die automatische Fisheye-Kalibrierung versagt völlig, manuelle Kalibrierung scheint äußerst zeitaufwendig
zu sein. Im Realviz-Forum haben viele User das Kalibrierungsproblem, wird hoffentlich im nächsten Update
verbessert.
Wenn man Stitcher 5.5 gekauft hat, lohnt sich der Aufwand, der ja nur einmal betrieben werden muss.
Aber: Ergebnis momentan noch unsicher.

Die Rendergröße ist für die vorhandenen Bildinformationen realistischer als in PTGui (15% kleiner).
Manuelle Nachbearbeitung des Panoramas selber ist nicht möglich. Stitcher 5.5 Unlimited scheint sich
eher noch im Beta-Stadium zu befinden als PTGui 6 Beta6

Unbrauchbar: Unscharf in Stitcher 5.5 Unlimited



3. Stitcher 4 mit Defished-Bildern, ca. 20 Minuten
a. Raw Konvertierung incl. Defishen in Nikon Capture Editor
b. Halbmanuelles Stichen in Realviz Stitcher 4.0
c. Rendergröße lt. Stitcher 4 = 7076x3538 Pixel

Bewertung: Den größten Teil der Zeit verbringt man mit Warten auf das unsäglich langsame Nikon Capture
Editor zum Defishen. Stichen in Realviz Sticher 4 ist innerhalb von 3 Minuten erledigt, absolut perfekte
Überlappung der defishten Bilder. Manuelle Geisterbearbeitung noch mal 5 Minuten.

Resultat ist superscharf und perfekt. Die Rendergröße von ca. 7000 Pixeln entspricht IMHO in etwa
der tatsächlich vorhandenen Bildinformation.

Perfekt und schnell: Defishtes Rendern in Stitcher 4


Hier nochmal eine Detail-Gegenüberstellung der drei Resultate:

PTGui mit manuellen Kontrollpunkten Stitcher 5.5 Unlimited Auto Stitcher 4 mit defishten Bildern
8258x4129 Pixel 7668x3834 Pixel 7076x3538 Pixel


Fazit: Um bei jedem Ausgangsmaterial in annehmbarer Zeit ein Resultat zu bekommen, sollte man mehrere Workflows
incl. der jeweils notwendigen Software beherrschen. Bei einem anderen Panorama versagt vielleicht Stitcher unlimited und
die Auto-Funktion in PTGui funktioniert richtig.

Überrascht hat mich das Super-Resultat mit den defishten Bildern in Stitcher 4. Man sollte meine, die doppelte Entzerrung
Defishen und Warpen in Stitcher sollte einen Qualitätsverlust bewirken, aber das Ergebnis ist perfekt.





2

Sonntag, 27. August 2006, 18:39

RE: Schwierige Panoramen PTGui vs. Stitcher Unlimited vs. Stitcher 4

Hallo Malum, versuche mal zuerst die Einzelbilder in den Image Parameters mit den yaw-Werten im Kreis anzuordnen. In der Vorschau kannst Du dann schon, noch ohne Kontrollpunkte, ein halbwegs vernünftiges Pano sehen. Erst danach würde ich autopano ins Spiel bringen und optimieren. Nur mal so ein Gedanke. Viele Grüße Fritz

3

Sonntag, 27. August 2006, 18:53

RE: Schwierige Panoramen PTGui vs. Stitcher Unlimited vs. Stitcher 4

Von PTGui bin ich mittlerweile begeistert. Wie sieht es aus, wenn du testweise nur die 6 Fotos ohne Decke und Boden stitchen lässt? Bei mir bleibt an Boden und Decke nur ein minimaler Freiraum, der sich meist leicht retuschieren lässt. Wie sieht es in diesem Fall aus? Ich vermute, dass du mit dem Optimizer noch mehr rausholen kannst. Nach der automatischen Kontrollpunktsuche stelle ich auf Advanced um, gehe auf den Optimizer, dort auch auf Advanced und klicke dann die ersten 6 Punkte an. Als Ergebnis bekomme ich mittlerweile immer ein very good. Wie sieht es bei dir aus? Wenn du magst kannst die die Fotos auch mal verkleinert als JPG hochladen und ich jag das mal bei mir durch?!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »-P-« (27. August 2006, 18:54)


4

Sonntag, 27. August 2006, 18:56

RE: Schwierige Panoramen PTGui vs. Stitcher Unlimited vs. Stitcher 4

Klar, habe ich probiert, selbst ohne Decke und Boden gab es hier schon unerklärliche Fehler, die Benutzung von Autopano zerlegte in jedem Stadium meiner Versuche die Panoramastruktur völlig, genauso die Optimierung. Ganz unbedarf bin ich mit PTGUI mittlerweile nicht mehr. Es geht mir vor allem um die Bearbeitungszeit. Wenn ich also demnächst merke, dass PTGui zickt, werde ich sofort auf die Defish/Stitcher4 Variante ausweichen, das Resultat ist super. Ich bin auch ein Freund von klaren Arbeitsweisen, die auf jeden Fall funktionieren. Dieses und jenes probieren ist meist sehr zeitaufwendig, kann ich mir bei meinem Output nicht leisten. Deshalb auch dieser umfangreiche Test mit verschiedenen Workflows. Evtl. verwerfe ich das (gerade erst gekaufte) PTGui ganz zugunsten dieser Variante. Ich liebe die Maskierungsfunktionen von Stitcher und der Output direkt als kubische Würfelseiten kommt meinem weiteren Workflow auch entgegen. Weitere Tests mit anderen Panoramen sind angesagt.

5

Sonntag, 27. August 2006, 19:26

RE: Schwierige Panoramen PTGui vs. Stitcher Unlimited vs. Stitcher 4

Ist schon merkwürdig. Habe auch lange probiert und arbeite derzeit fast nur noch mit PTGui und Pano2QTVR. Fotos laden, automatisch stitchen und optimieren, danach bei Bedarf Würfelfächen mit Pano2QTVR zur Retusche von Himmel und Boden und schließlich Export als QuickTimeMovie. Dauert je nach Größe nur noch wenige Minuten. Wenn ich überleg, was das sonst für ne Arbeit war...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »-P-« (27. August 2006, 19:32)


6

Sonntag, 27. August 2006, 19:41

RE: Schwierige Panoramen PTGui vs. Stitcher Unlimited vs. Stitcher 4

Es gibt ja auch in Stitcher immer mal Panoramen, die (teilweise aus unerklärlichen Gründen) fast nicht zu stitchen waren. Bei jetzt mittlerweile ca. 650 von mir erstellten Panoramen ist das klar. Schwierig ist es immer dann, wenn irgendwelche Autofunktionen versagen. PTGui ist dann schnell, wenn die Autofunktion funktioniert. Die rein manuellen Funktionen sind umständlich, was in der Natur der Sache liegt.

7

Sonntag, 27. August 2006, 19:54

RE: Schwierige Panoramen PTGui vs. Stitcher Unlimited vs. Stitcher 4

Ein größttenteils automatisierter Workflow ist schon ne feine Sache. Bin froh, dass es bei mir derzeit so gut funktioniert. Halte uns aber mal auf dem Laufenden, wenn du was zu dem Problem rausbekommst. Würde mich schon interessieren, was PTGui so verwirren kann.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »-P-« (27. August 2006, 19:55)


8

Sonntag, 27. August 2006, 20:34

RE: Schwierige Panoramen PTGui vs. Stitcher Unlimited vs. Stitcher 4

Zitat

Es gibt ja auch in Stitcher immer mal Panoramen, die (teilweise aus unerklärlichen Gründen) fast nicht zu stitchen waren.
Vielleicht ist es auch hier so, daß die Ausgangsbilder schon problematisch sind. Also mich würeden die auch interessieren. Deine Erwartung, daß alles bitte auf Knopfdruck perfekt zu funktionieren habe will sich mir nicht erschließen. Aber Massenproduktion und Spaß an der Sache haben schon in der Vergangenheit nicht harmoniert. Viele Grüße Fritz

9

Sonntag, 27. August 2006, 20:36

RE: Schwierige Panoramen PTGui vs. Stitcher Unlimited vs. Stitcher 4

Zitat

Original von -P- Ist schon merkwürdig. Habe auch lange probiert und arbeite derzeit fast nur noch mit PTGui und Pano2QTVR. Fotos laden, automatisch stitchen und optimieren, danach bei Bedarf Würfelfächen mit Pano2QTVR zur Retusche von Himmel und Boden und schließlich Export als QuickTimeMovie. Dauert je nach Größe nur noch wenige Minuten. Wenn ich überleg, was das sonst für ne Arbeit war...
Da muss ich dir zustimmen! Ich hab mit 36 Bildern angefangen dann auf 26 reduziert und nun bei 6 angelangt. Und PTGui ist für mich einfach super. Bis jetzt keine Probleme gehabt. @ Malum Würde aber trotzdem gerne deine JPGs zum Testen gerne haben. Gruß Tobias

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »vollmtbi« (27. August 2006, 20:37)


10

Sonntag, 27. August 2006, 21:27

RE: Schwierige Panoramen PTGui vs. Stitcher Unlimited vs. Stitcher 4

Hier sind die Bilder, 33MB groß. Eine dunklere Variante. Heller ist noch schwieriger. Viel Spaß! weltsaal.zip

11

Sonntag, 27. August 2006, 22:47

RE: Schwierige Panoramen PTGui vs. Stitcher Unlimited vs. Stitcher 4

Zitat

Original von Malum Hier sind die Bilder, 33MB groß. Eine dunklere Variante. Heller ist noch schwieriger. Viel Spaß!
Das absolute Kaos! Schlicht der Albtraum für PTGui und die Automatik. Nun kannst du vielleicht eins machen. Dich mit PTGui in Verbindung setzen und denen die Bilder geben. Vielleicht haben dann in den nächsten Versionen alle etwas davon :) Oder einfach freuen das du noch den Sticher 4.0 hast! Gruß Tobias

12

Sonntag, 27. August 2006, 23:26

RE: Schwierige Panoramen PTGui vs. Stitcher Unlimited vs. Stitcher 4

Erstaunlich ist, dass Stitcher 5.5 Unlimited keinerlei Schwierigkeiten beim Zusammenbau hat. Er läßt sich nur nicht richtig kalibrieren, sonst wäre das eine (teure) Alternative. Man könnte die defishten Bilder bestimmt auch mit Stitcher 5.5 stitchen und rendern. Das ist mir nur viel zu lahm. Wichtig war mir, für jedes Panorama irgendeine halbwegs schnelle Lösung zum Erstellen zu finden, das darf nie scheitern. Und PTGui kann offensichtlich manchmal gründlich versagen.

13

Sonntag, 27. August 2006, 23:56

RE: Schwierige Panoramen PTGui vs. Stitcher Unlimited vs. Stitcher 4

Hallo Malum, ich habe zwei Probleme gefunden: a) Die Fotos sind in falscher Reihenfolge durchnummeriert. Schau dir die Bilder mal im Dateibrowser an und du siehst, dass die Reihenfolge nicht stimmt. b) In PTGUI 6.0beta6 findet die Automatik nicht in allen Bildern Kontrollpunkte. Ich habe manuell in jedem Bild drei Kontrollpunkte gesetzt. ... und siehe da, dein Pano sieht ganz normal aus. Fertiges Pano mit 2000x1000 Pixel im Anhang. Keine manuelle Bearbeitung. Ca. 15 Minuten Arbeit. Gruß, Robert
»breuer41564« hat folgendes Bild angehängt:
  • pano.jpg

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »breuer41564« (28. August 2006, 00:02)


14

Montag, 28. August 2006, 00:12

RE: Schwierige Panoramen PTGui vs. Stitcher Unlimited vs. Stitcher 4

Zitat

Original von breuer41564 a) Die Fotos sind in falscher Reihenfolge durchnummeriert. Schau dir die Bilder mal im Dateibrowser an und du siehst, dass die Reihenfolge nicht stimmt. b) In PTGUI 6.0beta6 findet die Automatik nicht in allen Bildern Kontrollpunkte. Ich habe manuell in jedem Bild drei Kontrollpunkte gesetzt. ... und siehe da, dein Pano sieht ganz normal aus. Gruß, Robert
Aha, interessant. Mit der Nummerierung habe ich auch herumprobiert gehabt, ohne dass sich etwas änderte. Was ist denn die richtige Nummerierung? Läuft momentan gegen den Uhrzeigersinn, dann oben und unten. Ich hatte auch im Uhrzeigersinn probiert. Wie machst Du das genau mit 3 Kontrollpunkten pro Bild und das Ganze in einer Viertelstunde? Ich habe die Kontrollpunktautomatik benutzt, allerdings aus Qualitätsgründen 6 Punkte pro Bild und dann solange optimiert, bis "...very good" dabei rauskommt. Das sind ca. 80 manuelle Kontrollpunkte, und das dauert bei mir ca. 1,5 Stunden. Wenn ich sehe, wieviele Kontrollpunkte der automatische Modus erzeugt, finde ich 3 Punkte zu wenig, oder wie ist das? Ich sehe in Deiner Version sogar in der kleinen Variante direkt mehrere Fehler in der Decke, das würde mir nicht reichen.

15

Montag, 28. August 2006, 00:21

RE: Schwierige Panoramen PTGui vs. Stitcher Unlimited vs. Stitcher 4

Das scheint hier wirklich nur mit manuellen Kontrollpunkten zu gehen. Robert hat es ja prima hinbekommen, minimaler Versatz ist an manchen Stellen aber noch zu sehen. Hab es testweise auch mal durch die Demo von Autopano Pro geschickt. Das kommt auch absolut nicht damit zurecht. Ich hab auf die schnelle noch bei Roberts Version das Stativ weggebastelt, das Ganze dezent aufgehellt und versucht etwas mehr Zeichnung in die Lichter an der Decke zu bringen. Einige Stellen müsste man aber noch von Hand korrigieren. Mich würde interessieren, ob man vom Hersteller ne Info bekommt, woran es liegt.
»-P-« hat folgendes Bild angehängt:
  • pano-neu.jpg

Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von »-P-« (28. August 2006, 00:25)


16

Montag, 28. August 2006, 00:34

RE: Schwierige Panoramen PTGui vs. Stitcher Unlimited vs. Stitcher 4

Meine Stitcher-Version steht schon im Netz, ist etwas besser als die PTGui-Variante. Ich habe natürlich Im RAW-Konverter zwei Belichtungsvarianten erstellt, ihr hattet die dunkle Variante für die Decke. Ich habe ja auch eine perfekte Version mit PTGui erstellt, ohne Wellen und Kanten in der Decke. Mit ein bißchen Übung wird man bestimmt schneller, aber 6 Punkte und "..very good" muss schon sein. Gegen die entspannte Arbeit mit Stitcher 4 ist das manuelle Setzen von Kontrollpunkten in PTGui eche Scheißarbeit, (Tschuldigung), Vor allem die Optimierung auf "Very good" erinnert mich an die Arbeit mit Excel. Wenn der Automatikmodus nicht funktioniert, werde ich PTGUI nicht benutzen, solange ich mit Sticher gleichschnell oder schneller bin, vermutlich sogar wesentlich schneller. Ich habe den Jungs von PTGui den Link zu den Bildern gemailt, mal sehen, ob die sich melden.

17

Montag, 28. August 2006, 01:14

RE: Schwierige Panoramen PTGui vs. Stitcher Unlimited vs. Stitcher 4

Hallo, ich vermute mal, daß der Automatikmodus nicht funktioniert (Stitcher kenne ich nicht) mag daran liegen, daß die Kamera ca 12° nach unten geneigt war und das Programm daher keinen vernünftigen Horizont findet. Wenn die Kontrollpunkte händisch gesetzt werden funktioniert es ja. Viele Grüße Fritz

18

Montag, 28. August 2006, 02:25

RE: Schwierige Panoramen PTGui vs. Stitcher Unlimited vs. Stitcher 4

Hallo allerseits, @Fritz Die Neigung (im vernünftigen Rahmen) sollte für PTGui eigentlich keine Rolle Spielen. Ich versuche mich ja auch an der D70 und dem 10.5 - Nach einemTip aus dem Netz habe einen Test mit -15 Grad Neigung (6+Z) gemacht. Ging problemlos und schnell. @Malum Irgendwelche "Schweinereien" bei der Raw Bearbeitung angewendet? Ich frage, weil ich einmal die D-Lighting Funktion aus der Nikon Software auf meine JPGs angewendet habe (keine RAWs -wollte zu dunkle Bilder retten). Dannach hatte PTGui echte Probleme (unbearbeiter Satz war problemlos). Die Automatische Kontrolpunktsuche arbeitet halt anders, als unser Auge (muß ich dir ja nicht sagen). Ein für uns "offensichtlicher" Punkt existiert dann gar nicht. Wichtiger scheinen Helligkeit etc. eines Punktes und seiner Umgebung zu sein, um die "Gleichheit" festzustellen. Die Bearbeitung mit D- Lighting hat in meinem Fall offensichtlich solche Übereinstimmungen auf 2 Fotos jeweils zu sehr verändert. Aber vielleicht schreibt Joost (PTGui) dir ja, woran es liegen könnte. Gruß, Klaus

19

Montag, 28. August 2006, 08:17

RE: Schwierige Panoramen PTGui vs. Stitcher Unlimited vs. Stitcher 4

Zitat

Original von Malum Gegen die entspannte Arbeit mit Stitcher 4 ist das manuelle Setzen von Kontrollpunkten in PTGui eche Scheißarbeit, (Tschuldigung), Vor allem die Optimierung auf "Very good" erinnert mich an die Arbeit mit Excel. Wenn der Automatikmodus nicht funktioniert, werde ich PTGUI nicht benutzen, solange ich mit Sticher gleichschnell oder schneller bin, vermutlich sogar wesentlich schneller. Ich habe den Jungs von PTGui den Link zu den Bildern gemailt, mal sehen, ob die sich melden.
Ja, das möchte ich auch nicht machen wollen... Die letzten Panos haben bei mir alle problemlos mit der Automatik funktioniert. Mal gespannt, was du für eine Rückmeldung auf die Frage bekommst. Wie sieht es denn aus, wenn du die Fotos testweise mal mit einem anderen Tool als JPG umwandelst? Wäre vielleicht nen Versuch wert.

20

Montag, 28. August 2006, 08:27

RE: Schwierige Panoramen PTGui vs. Stitcher Unlimited vs. Stitcher 4

Hallo Malum, hier schon mal die Antwort zur richtigen Reihenfolge (siehe Anlage). Was die Kontrollpunkte angeht bietet PTGUI6.0beta6 die Möglichkeit für zwei Bilderpaare also z.B. Bild 1 und Bild 2 die Kontrollpunkte automatisch zu setzen. Geht man dann die Bilderpaare schrittweise durch und ruft dann immer wieder diese Funktion auf, findet PTGUI für alle Bild automatisch die Kontrollpunkte. Ich vermute bei PTGUI einen Fehler was das setzen der Kontrollpunkte für alle Bilder in einem Schritt angeht. Ist ja auch noch Beta. Infos zu den aktuellen Bugs in der Beta gibt es hier http://groups.google.com/group/ptgui Gruß, Robert
»breuer41564« hat folgendes Bild angehängt:
  • sort.jpg

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »breuer41564« (28. August 2006, 08:47)