Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
immer wieder lese ich, dass viele Fotografen ihre Kugelpanoramen nur mit einem Fisheye und einem Einbein -Stativ machen. Dabei reichen 4 Fotos für plane Pano's und 6 Fotos für ein Kugelpanorama ja aus. Nun meine Frage, fotografiert ihr horizontal oder vertikal. Benutzt ihr einen Nodalpunktadapter trotzdem, oder einen Kugelkopf (für senkrechte Aufnahmen)?
Danke für Eure Ratschläge.
Ich habe:
-einen selbstgebauten Einfachwinkel für meine Kombi 40D/Sigma8
-ein normales Einbein von Manfrotto
Ich mache:
-4 Aufnahmen mit senkrechter, etwas gen Himmel geneigter Kamera
damit:
- spare ich mir weitestgehend die Retusche im Zenith
- je nach Untergrund evtl. noch ein Nadirbild freihand dazu
Klappt bei normalen Lichtverhältnissen prima.
Gruß Rajko
erst einmal vielen Dank für Eure Hilfe. Wenn ich das richtig verstehe, dann habt Ihr alle irgendein Winkel im Gebrauch, um die Kamera senkrecht am Einbein zu haben!? Ich habe selbst einen kleinen, ganz einfachen Winkel für meine kleine Lumix, benötige noch etwas für meine schwere EOS 5D, habe aber im Baumarkt noch nichts finden können. Vielleicht kann der eine oder andere noch dazu einen Tipp abgeben?
Übrigens Fritz, Deine Veranschaulichungen auf Deiner HP sind sehr, sehr gut gemacht. Sehr verständlich und gut erklärt.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mhc1« (27. August 2008, 10:07)
© 2006-2025