Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Mittwoch, 20. August 2008, 16:33

Pano versaut wegen blauem Himmel ???

Hi,<br /><br />ich hab da echt ein Problem. Hab im Urlaub das eine oder andere Panorama geschossen und nun beim Stitchen stell ich fest, dass keine Software so will wie ich das gerne h&auml;tte. Das Problem liegt vor allem beim blauem Himmel mit Sonne.<br /><br />Hier mal alles zusammengefasst:<br /><br />Kamera: Canon PowerShot A710IS<br />Stativ: was billiges von eBay ^^ - kein Nodalpunktadapter, sondern nur ne Panoramaplatte<br />Software: Autostitch (klappte garnicht), PTGui<br />Kenn mich leider &uuml;berhaupt nicht mit Photoshop aus, da kann ich also nix rausholen.<br /><br />Das (besch...) Ergebnis im Anhang.<br />Die Einzelbilder hab ich in der richtigen Reihenfolge von oben nach unten vorliegen.<br /><br />Beim 2. Bild hab ich das Selbe Problem, nur dass bei der &quot;Himmelsreihe&quot; dieses eine W&ouml;lkchen nichtmehr da ist...<br /><br />Bissher hatte ich immer Wolken oder B&auml;ume obendr&uuml;ber, aber nun war mal sch&ouml;nes Wetter...Naja, ich hoffe mal man kann das Pano noch retten, bin f&uuml;r jeden Tipp dankbar.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Molchi« (4. Januar 2012, 21:37)


2

Mittwoch, 20. August 2008, 17:19

versuche es mal

mit dem frien gigapan stitcher

der will aber die Bilder von links oben beginnend nummeriert haben, xnview kann das sehr schön umbenamsen

B=Bild R=Reihe
B01R01.jpeg ... BnnR01.jpeg
...                  ...
B01Rnn.jpeg ... BnnRnn.jpeg

einfach gigapan stitcher download googlen

Schönen Abend noch.
Paul
knapp vorbei ist auch daneben ...

3

Mittwoch, 20. August 2008, 17:26

Danke, ich teste ihn mal.

4

Mittwoch, 20. August 2008, 18:19

Teste mal Photovista (falls es das noch gibt), das konnte ganz gut mit so einfachen Sachen umgehen.


Achim

5

Mittwoch, 20. August 2008, 18:33

Mit diesem gigapan stitcher komm ich nicht klar, auch wenn ich alle umbenannt habe.

@apevel: wird gemacht ;)

//EDIT: Fotovista kann nur max. 48 bilder verarbeiten... außerdem ist es gerade abgestürzt...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Molchi« (20. August 2008, 18:55)


willybear

Administrator

Beiträge: 755

Wohnort: Bautzen

Beruf: Panograf

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 20. August 2008, 21:13

Hallo Molchi,

kannst du mal bitte die Bilder uns zur Verfügung stellen, da könnte ich mal probieren wie Autopano Pro damit klar kommt.

7

Donnerstag, 21. August 2008, 15:46

hab die Einzelbilder mal verkleinert:

http://molch-entertainment.de/Downloads/pano.rar

Viel Glück

PS: Mit Autopano komm ich irgendwie überhaupt nicht klar...

8

Donnerstag, 21. August 2008, 17:16

Hallo Molchi,
habe mich mal vorgedrängt (Sorry willybear) und die Bilder einfach in Autopano Pro eingelesen. Hier das Ergebnis, allerdings total unbearbeitet.
»murrer« hat folgende Datei angehängt:

9

Donnerstag, 21. August 2008, 18:06

Hallo Molchi,
habe mich mal vorgedrängt (Sorry willybear) und die Bilder einfach in Autopano Pro eingelesen. Hier das Ergebnis, allerdings total unbearbeitet.


Hallo,

da fehlt nun aber komplett der Himmel... und die Bergspitze :P

10

Donnerstag, 21. August 2008, 18:28

uuuups

jetzt wo du es sagst. Also ein neuer Versuch.
LG
Jürgen

11

Donnerstag, 21. August 2008, 19:27

keine Kontrollpunkte

Hallo Molchi,
leider bekomme ich es nicht hin. Autopano Pro findet keine Kontrollpunkte. Deshalb werden die Bilder auch nicht verknüpft. Sie werden zwar als Nummern angezeigt, aber die Bilder nicht Es gibt natürlich die Möglichkeit, die Bilder manuell zu verknüpfen/verschieben. Dazu muss man die genaue Richtung der Bilderabfolge wissen. Ist aber eine riesige Arbeit. Ich hatte mal das gleiche Problem, auch mit einem blauen Himmel, allerdings waren es wesentlich weniger Bilder. Da habe ich es hinbekommen.
Meine Meinung:
1. Möglichkeit: Ich würde mit einem Bildbearbeitungsprogramm identische "Markierungen" in den zu verknüpfenden Bildern plazieren, dass es ein Panoprogramm dann erkennt und KP setzen kann. Dann die "Markierungen" entfernen.
2. Möglichkeit: Die Bilder manuell (nach Bilderreihenfolge) im Panoprogramm verknüpfen und nachher evtl. zurechtschieben.

Hoffe für Dich, dass ein erfahrenes Mitglied Dir besser helfen kann. Würde mich jetzt selber interessieren. Gottseidank habe ich ein Fisheye mache 4 Bilder reihum und Autopano findet immer KP´s.
Tut mir leid, dass ich Dir nicht helfen konnte.
LG
Jürgen

12

Donnerstag, 21. August 2008, 20:21

hallo,<br /><br />danke trotzdem, werd es schon irgendwie hinbekommen.<br /><br />Wie habt ihr Autopano Pro eigentlich eingestellt ? Bei mir sehen alle Panos irgendwie komisch aus. (Anhang, erstellt mit frisch installierten autopanopro ohne irgendwelche einstellungen)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Molchi« (4. Januar 2012, 21:38)


willybear

Administrator

Beiträge: 755

Wohnort: Bautzen

Beruf: Panograf

  • Nachricht senden

13

Donnerstag, 21. August 2008, 21:00

Geht recht problemlos, ich habe mir aber nicht viel Mühe gemacht.


»willybear« hat folgende Datei angehängt:
  • berg.jpg (114,31 kB - 456 mal heruntergeladen - zuletzt: 3. Juli 2025, 13:49)

14

Donnerstag, 21. August 2008, 21:18

Hallo,

vielen Dank für das Pano.

Bitte verrat mir, wie du das gemacht hast, hab noch ein paar andere Panos mit blauem Himmel ?
Wie hast du meinen Schatten und das Stativ aus dem Boden entfernt ? Im fertigen Pano oder bei den Einzelbildern ?

Gern auch per PN oder ICQ.

Danke nochmal,
Molchi

15

Freitag, 22. August 2008, 17:40

hilft mir nicht viel

Geht recht problemlos, ich habe mir aber nicht viel Mühe gemacht.


Hallo willybear,
habe heute noch mal 2 Stunden versucht und es nicht hinbekommen. Wäre für Hilfe bzw. einen Tipp dankbar. Danke
Gruss
Jürgen

willybear

Administrator

Beiträge: 755

Wohnort: Bautzen

Beruf: Panograf

  • Nachricht senden

16

Freitag, 22. August 2008, 20:32

Mit Realviz Sticher 5.6 und die blauen Himmelbilder per Hand montiert. Geht aber alles ganz schnell.

17

Samstag, 23. August 2008, 09:08

danke

da bin ich ja froh, das Du es nicht mit Autopano gemacht hast!
Gruß
Jürgen

18

Freitag, 29. August 2008, 11:33

Mit AutoPano kann man die Bilder auch ganz fix nachträglich manuell ausrichten.
Und wenn nur Blau und Wolken drauf ist, reicht für die Ausrichtung etwas Augenmaß.
Wenn's genauer werden muss, kann man die Winkelwerte manuell korrigieren.
Das erfordert aber Aufnahmen, die mit einrastendem Nodalpunktadapter entstanden sind (z.B. 3 Reihen à 12x 30°)
Gruß vom pano-toffel

19

Freitag, 29. August 2008, 12:03

erlaubt sei eine kleine Korrektur:

Das erfordert aber Aufnahmen, die mit einrastendem Nodalpunktadapter entstanden sind (z.B. 3 Reihen à 12x 30°)


Das erfordert aber Aufnahmen, die mit einrastendem Nodalpunktadapter oder mit einen automatischen Panoramakopf entstanden sind (z.B. 3 Reihen à 12x 30°)

:-)) Paul
knapp vorbei ist auch daneben ...

20

Freitag, 29. August 2008, 13:17

Naja, eben knapp vorbei...

Es kommt eben bei einer manuellen Montage darauf an, mit nachvollziehbaren Winkeleinstellungen zu arbeiten. Dann kann man nämlich auf Kontrollpunkte völlig verzichten, und die Kugel passt trotzdem. Man muss nur Zahlen richtig liebhaben. ;-)
Gruß vom pano-toffel