Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Dienstag, 17. Juni 2008, 12:15

VR Software

Moin!

Ich möchte für einen Freund, der eine hochpreisige Immobilie verkauft, einen VR Rundgang erstellen.

Da ich das Rad nicht neu erfinden möchte, würde ich gern auf eine "out of the box" Lösung wie z.B. Easypano Tourweaver zurück greifen.

Deshalb meine Frage an die Profis unter Euch: Wer hat Erfahrung mit diesem Paket? Womit komme ich schnell zum Ziel und was sieht anschließend ansprechend aus? Da ich dies als Freundschaftsdienst in meiner Freizeit mache, kann ich zwar den Preis für die Software weiter reichen, nicht aber meine Arbeitszeit. Somit sollte der Aufwand für die Erstellung der VR Tour mit Grundriß und Hot Spots am Feierabend zu bewältigen sein. Ich habe mir bereits JATC installiert aber es erschließt sich mir nicht gerade intuitiv.

Ich bedanke mich im Voraus für Eure Ratschläge!

Herzlichen Gruß,

Andreas
Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstand zur Last fällt. (Immanuel Kant)

2

Dienstag, 17. Juni 2008, 13:01

Hallo Andreas,

ich bin zwar kein Profi, nutze aber seit kurzem die Software Tourweaver und bin sehr zufrieden. Der Preis ist meiner Meinung nach durchaus gerechtfertigt, denn man kann schnell und unproblematisch Touren erstellen. Und vor allen Dingen auch ohne in die Tiefen der Programmierung einzutauchen.
Sicher gibt es auch günstigere Lösungen (JATC), doch leider bin ich damit nicht so problemlos zu den gewünschten Ergebnissen gekommen. Das mag sicher an meinen unzureichenden Kenntnissen liegen, aber ich mach das eben nicht berufsmäßig und meine Zeit ist deshalb sehr eingeschränkt.

Gruß aus dem Schelderwald

Wolfgang
Grüße aus dem Schelderwald


Wolfgang

--------------------------------
Eos 400d, Kit-Objektiv 18-55, Peleng 8mm Fischauge, Giottos 3-Bein, Giottos 1-Bein, Nodalpunktadapter Pano-Maxx (neu 21.10.08), NP-Adapterring für Peleng Eigenbau

3

Dienstag, 17. Juni 2008, 13:19

Tour...

Andreas,
es gibt ME nur 2 Lösungen: Tourweaver oder 360DOF. ( http://tinyurl.com/4s2xse)

Ich habe mit beide getestet (von 1 Jahr  !) und mir gefiel  360DOF eigentlich besser, weil ICH damit besser klargekommen bin.
Es gibt jedoch durchaus gegenläufige Meinungen :-)

Tourweaver ist ME sehr unübersichtlich - 360DOF dagegen eher spartanisch.

JATC ist füer komplette Touren - aslo mit Templates etc. noch nicht so weit.
Man kann damit die reine Tour erstellen, d.h. die Panos verlinken und eine Map einblenden, das restliche Rundherum musst du dann manuelle erstellen --> hier  sind o.g. angesagt, die machen eben gleich alles.

Einige Fotografen nutzen Photovista (http://tinyurl.com/433wt5) , die scheint mir jedoch nicht mit den o.g. vergleichbar zu sein.




aljen

Profi-User

Beiträge: 195

Wohnort: Lübeck

Beruf: Harmloser Pixelschieber und Vektorverbieger

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 18. Juni 2008, 07:53

RE: Tour...


es gibt ME nur 2 Lösungen: Tourweaver oder 360DOF.


Ähem. Mir sind mindestens zwei weitere bekannt

CubicConnector:

http://www.clickheredesign.com/cubicconnector/

und natürlich das alte gute QTVR AS.
- - Round, like a circle in a spiral, like a wheel within a wheel. Never ending or beginning, on an ever spinning reel, As the images unwind...

5

Mittwoch, 18. Juni 2008, 09:54

Cubic

Sind die mit TW vergleichbar ?
Ich kenne sie nicht - MAC Programme ?


6

Mittwoch, 18. Juni 2008, 17:57

Oh, sorry!

Da hätte ich wohl dabei schreiben sollen, dass ich ein "Windows-Loser" bin und zur Zeit keinen Mac besitze!

Aber so langsam denke ich darüber nach, mal wieder einen anzuschaffen. Wenn da nicht die hohen Kosten für die Software wären, die dann ja für Mac OS neu gekauft werden müßte.

Bis hier her vielen Dank für die Ratschläge!

Der Markt ist ja anscheinend doch recht übersichtlich in diesem Bereich.

Aber ich wartte noch ein paar Tage mit meiner Entscheidung da ja vielleicht noch jemand eine alternative Idee hat.

Gruß,

Andreas
Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstand zur Last fällt. (Immanuel Kant)

7

Mittwoch, 18. Juni 2008, 20:18

Wenn da nicht die hohen Kosten für die Software wären, die dann ja für Mac OS neu gekauft werden müßte.


Es gibt bei Adobe die Möglichkeit des Crossupdates, um auf die neue Plattform zu wechseln.

Gruß
Ralf

... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

8

Mittwoch, 18. Juni 2008, 21:08

Hallo Ralf!

Ja, vielleicht sind das ja auch nur Ausreden. Aber dann kann ich wieder nicht Lightroom und PS CS3 auf beiden Systemen parallel nutzen. Es ist 11 Jahre her, dass ich einen Mac hatte (Power Mac und Cube / Mac OS 9 ) und inzwischen habe ich alles vergessen und müßte von neuem anfangen, mich zurecht zu finden. Und so wirklich heile Mac Welt ist ja auch nicht mehr seit man an die Kisten alles anschließen und einbauen kann. Nicht so wie früher, in den guten alten SCSI und AppleTalk Zeiten;-).

Schön sind die großen 24" Intel iMacs ja schon. Aber dann kommen ja auch gleich wieder Begehrlichkeiten nach dem Betrieb mit zwei Monitoren (wie jetzt gewohnt) etc. auf. Vom GDI Farblaser, der dann nicht mehr funktioniert, ganz zu schweigen.

Schön wäre Mac OS in einer virtuellen Maschine auf meiner Windows Kiste (grusel;-)).

Mal sehen, vielleicht schlage ich demnächst mal bei einem Angebot zu. Das Thema kann man endlos diskutieren und selbst, wenn es gelingt, dies ohne Liedenschaft zu tun, bleiben immer noch Vor- und Nachteile bei beiden Welten. Wie im richtigen Leben;-)!

Dank,
Gruß,
Andreas
Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstand zur Last fällt. (Immanuel Kant)

9

Donnerstag, 19. Juni 2008, 07:28

Und so wirklich heile Mac Welt ist ja auch nicht mehr seit man an die Kisten alles anschließen und einbauen kann. Nicht so wie früher, in den guten alten SCSI und AppleTalk Zeiten;-).


Da geb ich dir recht.
Mein letzter Mac war ein G4 mit OS9... und bin dann umgestigen, weil im Bereich HTML der Mac ein Aussenseiter war.

Aber nochmals zurück zum Topic:

Was spricht dagegen, eine Tour mit HTML/Grafik zu machen?
Toursoftware macht auch nichts anderes als Grafiken und Links zusammenzufügen.

Gruß
Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

aljen

Profi-User

Beiträge: 195

Wohnort: Lübeck

Beruf: Harmloser Pixelschieber und Vektorverbieger

  • Nachricht senden

10

Donnerstag, 19. Juni 2008, 08:35

Ihr braucht auf die alte Windows-Software gar nicht zu verzichten. Einfach MS Windoof auf den Mac druff packen und dann entweder Parallels oder BootCamp oder wie auch immer diese Parallelwelten-Umgebungen alle heißen. MIt manchen Lösungen startest Du Windows-Software von OS X aus, als wäre es etwas ganz Selbstverständliches. So viel Flexibilität gab es noch nie in der Computerwelt und gibt es nur von Apple :-)

Bei den ganzen kleinen QuickTime-Helferlein ist sowieso der Mac die bessere Wahl. Es nervt nur, dass QTVR AS eingestellt wurde. Das Ding kann nicht einmal Kugel-/Cubic-Panos, weil es so etwas zu jener Zeit einfach noch gar nicht gab.

P.S. dass irgendwelche Drucker unter Mac OS X nicht funktionieren, halte ich für ein Gerücht. Entweder kann es der Mac direkt bedienen oder mit dieser Open-Source-Lösung, deren Name mir gerade nicht einfällt. Wenn nicht, dann hast Du wirklich einen, naja, ziemlichen Exoten erwischt.

Aber es wird heftig OT...
- - Round, like a circle in a spiral, like a wheel within a wheel. Never ending or beginning, on an ever spinning reel, As the images unwind...

11

Donnerstag, 19. Juni 2008, 19:21

Toursoftware

Ralf:
da spricht wohl nichts ausser dem Zeitaufwand gegen.
Mit 360DOF bist du blitzschnell fertig - mit TW brauchte ich schon ein wenig länger aber erträglich.
Wenn das Ganze jetzt manuell gecodet werden soll  ist es schwer vermittelbar, vom Preis meine ich.
Das Ganze muss ja auch einer QuaKo unterzogen werden - da bist du mit den Tourprogrammen meist deutlich besser dran.

Pano2QTVR kann auch Hotspots verarbeiten, sogar gar nicht so schlecht. Nur ist man ein wenig eingeschränkter - Quicktime und Flash (??) - in den Verarbeitungen. JATC kann da mehr, macht aber kein Quicktime.
Wenn es in DevalVR ginge (360cities.net), dann wäre es der Hit.

Andreas:
Ich sehe überhaupt keinen Grund Windoofs zu verlassen - was gibt´s aufm MAC besser, günstiger und einfacher für Panos ???

-> Nix

12

Donnerstag, 19. Juni 2008, 20:18

@ Ralf

Gegen eine manuell erstellte Tour in HTML / Flash spricht einzig und allein meine Unfähigkeit und die fehlende Zeit/Geduld diese zu verkleinern und in Wissen umzuwandeln. Ich bin zwar im Besitz von Photoshop CS3 und auch Dreamweaver CS3 aber  da ich mein Geld weder mit der täglichen Arbeit  sowohl mit dem einen als auch mit dem anderen Produkt verdiene, sind die Kenntnisse und die Praxis eher begrenzt und "low level". Da kommen mir die Templates und der vorgegebene Rahmen von TW und 360DOF schon sehr entgegen. Ich habe gerade beide Produkte als Trial-Version auf dem Rechner und versuche diese in den nächsten Tagen mal mit "Leben" zu füllen. Zugeben muß ich, dass die Templates doch recht am amerikanischen Geschmack ausgerichtet sind und, vorsichtig ausgedrückt,  etwas spießig wirken. Wenn sie wenigstens neutral gehalten wären. Aber wer braucht lila farbene Rahmen? Ich habe hier gesehen, was Du da so kannst und bin da nicht ohne Neid;-)! Aber das ist Dir sicherlich auch nicht über Nacht zugeflogen!

Warum war Dein Mac im Bereich HTML ein Außenseiter? Gab es da noch kein GoLife?

@ Alexander

Mein OKI Farblaser (keine Billig-Kiste vom MM;-)) unterstützt native kein Postscript und braucht einen PC Prozessor zum Seitenaufbau (GDI) somit gibt es auch leider keine Mac Treiber. Aber das ist natürlich auch nicht das einzige Kriterium.

@ Michael

Das ist die Frage! Vielleicht gibt es etwas, was (zurück zum Topic) zur Erstellung von VR Touren auf dem Mac einfach besser ist!? Aber erst einmal wird es da eh keinen Wechsel geben da auf der Wunschliste noch sooo viel vor dem schicken iMac steht. Das damit alles gut wird und wie von selbst geht, glaube ich auch nicht.

Ich danke Euch bis hierher für die Ratschläge und Hinweise!

Gruß,

Andreas
Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstand zur Last fällt. (Immanuel Kant)

aljen

Profi-User

Beiträge: 195

Wohnort: Lübeck

Beruf: Harmloser Pixelschieber und Vektorverbieger

  • Nachricht senden

13

Freitag, 20. Juni 2008, 07:42

Warum war Dein Mac im Bereich HTML ein Außenseiter? Gab es da noch kein GoLife?


Falls Du GoLive meinst: das Programm hieß anfangs CyberStudio und war sogar ausschließlich für den Mac vorhanden. Erst ab Version 3.0, nachdem Adobe die Hamburger Firma GoLive aufgekauft hat, heißt das Programm eben GoLive und ist auch für DOSen zu haben.

Der Mac war nie ein "Außenseiter" in Sachen HTML. Da wedelt irgendwie der Schwanz mit der Hund. Genauso ein "Außenseiter" kann dann Linux gewesen sein. Ein tatsächlicher "Außenseiter" war MS Windows mit seinem Internet Explorer, der alle möglichen Standards ignorierte und dafür eigene Krücken einführte. Dafür, nachdem der prozentuale Anteil von MS IE hoch genug war, wurden viele Websites dann "optimiert". Mit der Folge, dass viele davon nur auf Internet Explorer für Windows lauffähig waren. Den IE gab es auch für den Mac, war nicht einmal schlecht, aber veraltet und lange nicht mit allen Funktionen des MS IE für Windows.

Hinzu kam, dass Netscape den Mac auch stiefmütterlich behandelte. Als Folge haben viele jahrelang Netscape 4.7 auf dem Mac laufen gehabt, bis der Browser auseinander fiel.

Dann gab es noch einen Browser namens iCab, ein Bastelprojekt, nie fertig geworden, konnte auch nicht wikrlich viel anzeigen, aber idealistisch war' schon ;)

Erst seit Safari und später natürlich auch Opera/Firefox sieht die Sache völlig anders aus, aber das hängt eher mit der erfreulichen Entwicklung des Webs insgesamt zusammen und damit, dass sich endlich sogar M$ an Standards anzupassen versucht... verbal zumindest.

Naja, JAVA-Unterstützung auf dem Mac war m.E. immer schon ScheiBe, aber auf Windows sieht's auch nicht besser aus ;)

Was die Tour-Tools angeht, schau Dir den bereits von mir verlinkten CubicConnector an. Du hast zwar keinen Mac, aber in Reinbek findet sich bestimmt wer mit einem. Alternativ kannste mich in der Mittagspause in der Fontenay besuchen, meistens habe ich irgendeinen Mac dabei :-)

http://www.clickheredesign.com/software/

Intuitiver geht es kaum. Auch was die Nachvertonung angeht. Der CubicConverter spielt in derselben Liga. Beides zusammen ist so Mac-like wie es irgend nur geht.
- - Round, like a circle in a spiral, like a wheel within a wheel. Never ending or beginning, on an ever spinning reel, As the images unwind...

14

Freitag, 20. Juni 2008, 08:43

Warum war Dein Mac im Bereich HTML ein Außenseiter? Gab es da noch kein GoLife?


Natürlich meinte ich damit nicht irgendwelche Browser, die auf dem Mac liefen und laufen...

Der Mac hat seine Domäne immer in der Grafik gehabt.
In den Anfängen der Internetprogrammierung hatte der PC die Nase vorn.
Sämtliche Software gab es fast nur für den PC.

Gruß
Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

aljen

Profi-User

Beiträge: 195

Wohnort: Lübeck

Beruf: Harmloser Pixelschieber und Vektorverbieger

  • Nachricht senden

15

Montag, 23. Juni 2008, 09:55

In den Anfängen der Internetprogrammierung hatte der PC die Nase vorn.
Sämtliche Software gab es fast nur für den PC.


Eine interessante These. Kannst Du auch ein paar Beispiele aus der Praxis nennen oder schreibst Du es nur einfach so?

Vielleicht werde ich dann feststellen müssen, dass ich meine Zeit als "Webdesigner" nur geträumt hatte ;-)

Ich vermisste auf dem Mac jedenfalls nichts. Von einem kostenlosen GIF-Animator bis hin zu teurem CyberStudio war eigentlich alles verfügbar. Und wer richtig "programmieren" (also eher "coden") wollte/musste, der hatte alle denkbaren Texteditoren zur Verfügung - auf der Plattform seiner Wahl.
- - Round, like a circle in a spiral, like a wheel within a wheel. Never ending or beginning, on an ever spinning reel, As the images unwind...

16

Montag, 23. Juni 2008, 18:04

Vielleicht werde ich dann feststellen müssen, dass ich meine Zeit als "Webdesigner" nur geträumt hatte ;-)


Das will ich nicht hoffen...

Der erste richtige Browser (Mosaic) war am Anfang nur für den PC zu bekommen.
Dadurch war es naheliegend, Entwicklungen auch auf dem PC zu machen.
Erst später folgen Versionen für den Mac.

Bis ca. 1997, nach erscheinen von Dreamweaver, hatte man keine andere Wahl als richtig zu "coden" mit normalen Texteditoren, egal welches Betriebsystem.
Dreamweaver lief aber in den ersten Versionen nur auf dem PC.

Der erste WYSIWYG Editor war IMHO Frontpage von Microsoft, der in der ersten Version auch nur auf dem PC lief.
Die kompatibilität für MAC OS kam erst in den weiteren Versionen.
Es ist aber müsig Worte über Frontpage zu verlieren, bei der erzeugte Codequalität...

Heute ist es natürlich vollkommen egal welches Betriebssystem man nutzt.
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

aljen

Profi-User

Beiträge: 195

Wohnort: Lübeck

Beruf: Harmloser Pixelschieber und Vektorverbieger

  • Nachricht senden

17

Dienstag, 24. Juni 2008, 11:19

Der erste richtige Browser (Mosaic) war am Anfang nur für den PC zu bekommen.
Dadurch war es naheliegend, Entwicklungen auch auf dem PC zu machen.
Erst später folgen Versionen für den Mac.


Sei nicht böse, aber Du verbreitest hier schlichte Unwahrheiten.

http://de.wikipedia.org/wiki/NCSA_Mosaic

Davon abgesehen gab es z.B. CyberDog.

Bis ca. 1997, nach erscheinen von Dreamweaver, hatte man keine andere Wahl als richtig zu "coden" mit normalen Texteditoren, egal welches Betriebsystem.
Dreamweaver lief aber in den ersten Versionen nur auf dem PC.


Auch wieder gepflegte Halb- bis Unwahrheiten:

http://de.wikipedia.org/wiki/GoLive

Das war der erste visuelle HTML-Editor, der erstmals diesen Namen überhaupt verdiente.

Dreamweaver gab es IIRC vom Anfang an für Mac und DOSe. Daran hat sich bis heute nichts geändert.

Der erste WYSIWYG Editor war IMHO Frontpage von Microsoft, der in der ersten Version auch nur auf dem PC lief.


Nimm es mir bitte nicht krumm, mich geht's eigentlich nichts an, aber kann es sein, dass Du von dem Thema überhaupt keine Ahnung hast?
- - Round, like a circle in a spiral, like a wheel within a wheel. Never ending or beginning, on an ever spinning reel, As the images unwind...

18

Dienstag, 24. Juni 2008, 13:04

Wikipedia

Alex,
man sollte seine Meinung nicht nur aus den Informationen von Wikipedia bilden.
Da steht nicht unbeding alles so 100%  richtig drin.
Ich bin keine MAC- User, aber die Geschichte des Internets ist nun mal nicht auf einen MAC
fokussiert gewesen.
Ob es nun die ersten Werkzeuge für Unix , Windows oder MAC gegeben hat spielt heute eine untergeordnete Rolle.
Die Server waren sicher keine MACs.
Dadurch waren Entwicklungswerkzeuge entsprechend zielgerichtet und auf den dazu passenden Plattformen anzutreffen.
Und die ersten "Browser" waren auch nicht für MACs gedacht und als puren Texteditor hats für andere Plattformen deutlich mehr gegeben als für einen MAC.

Heute spielt es wohl keine Rolle mehr.

Ich für meinen Teil würde keineswegs auf einen MAC wechseln wollen - Gott sei Dank ist das ja wie mit vielem: Geschmackssache.

19

Dienstag, 24. Juni 2008, 15:59

VR Software ???

;-))

Dank,
Gruß,

Andreas

Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstand zur Last fällt. (Immanuel Kant)

aljen

Profi-User

Beiträge: 195

Wohnort: Lübeck

Beruf: Harmloser Pixelschieber und Vektorverbieger

  • Nachricht senden

20

Mittwoch, 25. Juni 2008, 08:38

RE: Wikipedia

man sollte seine Meinung nicht nur aus den Informationen von Wikipedia bilden.


Schön, jetzt machst Du einen Rückzieher und versuchst das Thema zu wechseln. Offensichtlich fehlen Dir Argumente. Das ist ja keine Schande, aber rhetorische Schlenker müssen nicht sein. Für mich EOT an dieser Stelle.
- - Round, like a circle in a spiral, like a wheel within a wheel. Never ending or beginning, on an ever spinning reel, As the images unwind...