Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Samstag, 5. August 2006, 13:17

... und noch ein Nodalpunktadapter ...

Nodalpunktadapter in Minimalausführung In dieser Form für jedes Kameramodel ausführbar

2

Freitag, 10. November 2006, 16:08

RE: ... und noch ein Nodalpunktadapter ...

Hallo, ich suche solchen Adapter für ein Monopod. Wo kann man die Abmessungen für solch "Blechle" bekommen ?

3

Freitag, 10. November 2006, 16:48

RE: ... und noch ein Nodalpunktadapter ...

Zitat

Original von mhc1 Hallo, ich suche solchen Adapter für ein Monopod. Wo kann man die Abmessungen für solch "Blechle" bekommen ?
Hier gibt es eine Zeichnung Aber die Abmessungen stimmen so natürlich nur für meine Kamera-Objektiv-Kombination! Man kann aber nach diesem Schema auch Adapter mit anderen Abmessungen realisieren.

4

Freitag, 10. November 2006, 19:34

Zeichnung

1000 Dank dafür. Ich werde mal sehen, welche Maße ich ändern muss für ne Nikon mit Sigma 8. Wahrscheinlich brauch ich auf´m Monopod gar keinen Adapter, nur um die Kamera hochkant zu betreiben. So genau muss es für ein Sigma 8 wohl nicht sein.

klausesser

unregistriert

5

Freitag, 10. November 2006, 20:52

RE: Zeichnung

"Wahrscheinlich brauch ich auf´m Monopod gar keinen Adapter, nur um die Kamera hochkant zu betreiben." da gibt´s doch diesen Winkel von Manfrotto - der ist sehr preiswert und mit einem Handgriff aufgsetzt oder abgenommen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »klausesser« (10. November 2006, 20:53)


6

Freitag, 10. November 2006, 21:14

Manfrotto...

Also das Teil kann ich nicht finden !. Habe bei Manfrotto im Katalog geblättert - möglicherweise nirgends unter Monopods o.ä. - wie heisst das Teil denn ?

klausesser

unregistriert

7

Samstag, 11. November 2006, 01:07

RE: Manfrotto...

Hi! Auf dem Bild der hochstehende Winkel - den kriegt man auch einzeln und kann ihn entweder auf einen Manfrotto-Kopf mit Schnellspanner setzen oder aber auf eine Stativschraube schrauben. Es gibt kleine Einsätze, um die Kamera sauber rechtwinklig zu befestigen. Gruß, Klaus http://www.manfrotto.com/Jahia/site/manf…&lsf=80&child=3

8

Samstag, 11. November 2006, 11:37

Winkel..

Ja - den kenne ich. Werde mich mal drum kümmern. Wenn williybear mir nen Winkel macht denke ich jedoch besser dran zu sein. Oder den von hbo1944. Ich muss mal sehen - habe jetzt ein super Giotto Monopod bekommen- mit stabilen Füßen usw. Ist nur ein wenig schwerer das Teil, aber bei Veranstaltungen so in der Menschenmenge ist ein Stativ echt unhandlich - dewegen brauche ich ne Lösung fü sowas.

9

Samstag, 11. November 2006, 12:01

Hallo Mike, was möchtest Du denn mit dem Adapter erreichen ? Reicht Dir die Funktion "einreihige Panoramen" ? Dann gibt es für mich nur eine echte Lösung: - Kaufvariante - Selbstbauvariante Gruß Bernd

klausesser

unregistriert

10

Samstag, 11. November 2006, 15:19

RE: Winkel..

"Wenn williybear mir nen Winkel macht denke ich jedoch besser dran zu sein. Oder den von hbo1944." Das ganz sicher - der Manfrotto-Winkel hat je keinen Versatz nach hinten. Du müßtest erst seine Basis modifizieren. Gruß, Klaus

11

Mittwoch, 6. Dezember 2006, 19:05

Winkel

So´n Schiet, ich hatte die Nodalkopfarie abgehakt und nun stehe ich wieder da und benötige einen. Williybear macht es wohl nicht - also muss ich mir was anderes such. Einreiher reichen - aber selbst Bo´s gehen auch nicht ohne "Extension" wegen der Flügelmutter. Soll schon sicher sein weil das Monopod waagerecht gehalten werden soll. hbo1944´s Teil sieht mir recht gut aus - wo bekomme ich so´n Blech gefaltet ? Hier nehmen die Schlossereien das vom Lebendigen - hemmungslos.

willybear

Administrator

Beiträge: 755

Wohnort: Bautzen

Beruf: Panograf

  • Nachricht senden

12

Mittwoch, 6. Dezember 2006, 19:11

Ist doch schon im Bau.

13

Mittwoch, 6. Dezember 2006, 19:14

Hm

Hab von dir nix gehört ! Super - ! Hast du denn die richtigen Masse ?? Ich hatte mich verdaddelt !!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mhc1« (6. Dezember 2006, 19:49)


willybear

Administrator

Beiträge: 755

Wohnort: Bautzen

Beruf: Panograf

  • Nachricht senden

14

Mittwoch, 6. Dezember 2006, 20:17

Maße habe ich, was willst du für eine Befestigung unten? Ich habe auch noch den fertigen für BerndD bei mir rumliegen, da fehlt bloß noch unten das Stativgewinde. Ich will damit sagen, das ich mir erstmal Gewindebohrer und Schneideisen besorgen dann ist das mit dem Stativgewinde kein Problem mehr. Kennt jemand einen Onlinehändler ohne Mindestbestellwert mit niedrigen Versandkosten? Oder gibt es sowas gar bei Conrad?

15

Mittwoch, 6. Dezember 2006, 20:26

Gewinde..

Ich denke wenn man 3/8" hat kann man gut auf 1/4 adaptieren oder ? Günstige Gewindeschneider: ebay

willybear

Administrator

Beiträge: 755

Wohnort: Bautzen

Beruf: Panograf

  • Nachricht senden

16

Mittwoch, 6. Dezember 2006, 20:45

Der Ebay Verkäufer sollte sich mal eine makrofähige Kamera kaufen oder eine Tüte Ahnung aber das Angebot sieht ansonsten nicht schlecht aus.

17

Mittwoch, 6. Dezember 2006, 20:48

Verkäufer..

Ja das Bild ist obergrottig ! Was soll´s : wenn die Ware stimmt.

18

Mittwoch, 6. Dezember 2006, 20:49

RE: Winkel

Zitat

Original von mhc1 hbo1944´s Teil sieht mir recht gut aus - wo bekomme ich so´n Blech gefaltet ?
hmmm,... Ich weiß ja nicht, welches Werkzeug Du Dein Eigen nennen kannst, aber bei mir hat es ein einfacher Schraubstock und ein Hammer getan. Das "Blech" ist ein Flach-Alu 35x3 aus dem nächsten Baumarkt.

19

Mittwoch, 6. Dezember 2006, 21:00

Hämmern...

OK - ohne Schraubstock ist´s vielleicht nicht soo einfach. Warte ich mal Williybears Kopf ab - dann hämmer ich am Straßenrand nochmal :-))