Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »panomat« (8. April 2008, 13:02)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Thomas Krueger« (8. April 2008, 14:04)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Thomas Krueger« (9. April 2008, 14:19)
... desto weniger gefällt mir die Idee, die Panoramen direkt in die Seite zu setzten,
wenn man 4 Panos mit Fullscreen-Option auf der Startseite hat, ist man sonst schenll bei 7-8 mb.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »panocanarias« (9. April 2008, 03:27)
Hier ist ein Wordpress-Beispiel für die Einbindung von Google Maps als Übersicht. Beim Anklicken des Markers wird der zugehörige Artikel geöffnet, klickt man dann auf das Bild im Artikel öffnet sich die Lightbox mit automatischer Auswahl der Viewers (dürfte das Skript von DevalVR sein).
Diese Lösung gefällt mir eigentlich am besten.
http://www.csvd.ro/panoblog/
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »michifx« (3. Oktober 2008, 17:31)
Zitat
<a rel="shadowbox;width=800;height=600" href="link_zur_pano.html">
© 2006-2025