Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 14. März 2008, 11:25

Remote Control für Canon

Hallo,
ich bin auf der Suche nach einer Funkfernsteuerung für Canon 20D (soll auch mal für 5D passen). Gibt es dazu Erfahrungen? Und wo könnte ich dann dieses Teil in Deutschland bestellen?

Viele Grüße
Fritz

MichaelK

Fortgeschrittener

Beiträge: 71

Wohnort: Dirmstein

  • Nachricht senden

2

Freitag, 14. März 2008, 12:44

Die beste aber sicherlich nicht preisgünstigste Lösung wären Pocketwizards. http://www.pocketwizard.com/ Gruß, Michael
Meine Panoramagalerie: www.mk-photos.com

3

Freitag, 14. März 2008, 13:10

Hier soll was im preisgünstigen Segment kommen:
http://radiopopper.com/model_range.php

Der Zap-Shot funktioniert (ohne Postgenehmigung) an der 300D sowie an der 5D über den Stecker am Kabelauslöser ADIDT M1 (gibts bei Ebay).
Wim Koornneef www.dmmdh.nl hat seinen Zap-Shot für den direkten Anschluß an der 5D umgebaut.
http://www.zap-shot.de

4

Freitag, 14. März 2008, 13:14

Fernsteuerung

Hier eine andere Alternative:


http://cgi.ebay.co.uk/ws/eBayISAPI.dll?V…eName=WDVW&rd=1

oder hier:
http://www.enjoyyourcamera.com/Canon-Zub…-80N3::676.html

dieser hier scheint mir auch interessant, weil er nicht auf dem Blitzschuh gesteckt wird (oder doch ??).
Die 23A Batterie halte ich für einen Schreibfehler:
http://cgi.ebay.de/FUNKAUSLOSER-FERNAUSL…1QQcmdZViewItem



5

Freitag, 14. März 2008, 14:28

Das ist wohl die preisgünstigste Lösung:
http://gadgetinfinity.com/product.php?productid=16745&cat=285&page=1
Nur 8,-. Versand Bezahlung per paypal / kommt in der Regel als Geschenk(ohne Zoll)
Gruß
Clemens


6

Freitag, 14. März 2008, 15:01

Ich habe für meine Fuji/Nikon die Quenox Fernsteuerung von enyoyyourcamera gekauft.
Ich hatte auch eine Zap-Shot (angepasst für Nikon mit der Adit-Lösung).
Mir gefällt die Quenox wesentlich besser.
Der Einknopf-Auslöser ist nicht so "frickelig" wie der Zap-Shot Auslöser mit seinen 2- oder 3 Tasten.
Außerdem funktioniert der Empfänger der Quenox auch als Kabel-Auslöser, was ich praktisch finde.
Der Quenox-Empfänger kommt mit Blitzfuß zur Befestigung. Zap-Shot baumelt herum.
Meine Wahl wäre die Quenox (auch wenn es 'was teurer ist).
Aber, wie gesagt, das ist der Standpunkt eines Nikonianers....
Saludos,
Klaus

Der Flo

Mega-User

Beiträge: 481

Wohnort: Hamburg

Beruf: Fotograf

  • Nachricht senden

7

Freitag, 14. März 2008, 17:51

mit diesem hier arbeite ich der geht im prinzip auch kostet 60 euro und ist ein deutscher versand
http://sambesigroup.ax-media.de/product_…products_id=213

8

Freitag, 14. März 2008, 20:56

Vielen Dank für die vielen Hinweise. Ich habe nun Quenox Fernsteuerung bestellt.

Viele Grüße
Fritz

9

Freitag, 14. März 2008, 23:25

Eine Frage an die Quenox-Benutzer: der Empfänger hat laut Abbildung zwei LED's. Wenn man auslöst bekommt man da eine Rückmeldung über das Aufleuchten einer der LED's ob die Kamera wirklich ausgelöst hat? In der Regel hört man ja ob die Kamera auslöst, aber bei viel Umgebungslärm bleibt man beim Zap-Shot so ziemlich im Ungewissen. Auslösung hab ich noch keine verpasst, aber eine Kontrolle wäre trotzdem besser....

10

Samstag, 15. März 2008, 02:48

Quenox..bekommt man da eine Rückmeldung über das Aufleuchten einer der LED's ob die Kamera wirklich ausgelöst hat?

Der Empfänger hat (in meinem Fall) 2 LEDs. Eine blaue, ein rote. Beide übrigens recht hell. In Bereitschaft blinkt die blaue ca. 1/Sek.
Beim Halb-Auslösen (Scharfstellen) leuchtet die rote (blau bleibt aus), solange man den Fernauslöser halb-gedrückt hält.
Das Auslösen wird mit einem längeren Blaulicht quittiert (und das auch *solange* man auslöst).
Am Auslöser selber gibt es eine blaue LED, die aufleuchtet, wenn man scharfstellt (halb-drücken)
und dann nochmals heller wird, wenn (und *solange*) man auslöst.
Allerdings funktioniert diese 'Lichtorgel' auch z.B. bei ausgeschalteter Kamera,
gibt also nur Hinweise auf das Funktionieren der Fernsteuerung selbst !

Saludos,
Klaus

11

Samstag, 15. März 2008, 08:21

Sagt mal,

meint Ihr, dass zwischen diesen beiden Produkten ein Unterschied besteht?
http://www.enjoyyourcamera.com/Canon-Zub…-80N3::676.html
http://www.enjoyyourcamera.com/Canon-Acc…ontax::496.html
(abgesehen von den 10 EUR)?

Diese einfachen Kabelfernausloeser waren z.B. fuer Pentax und Canon auch immer identisch, aber fuer Pentax 2 EUR teurer (selber Anbieter, gleicher Zeitpunkt).

12

Samstag, 15. März 2008, 10:52

....ich meine das hat was mit den unterschiedlichen Anschlüssen zu tun. Ist z.B bei der 350D/400D anders als bei der 20D/30D/40D.

Ich selber habe auch schon länger dieses Teil und bin absolut zufrieden damit. Als ich es kaufte, hatte es noch 119,-€ gekostet.

 

Gruß Rajko


13

Samstag, 15. März 2008, 13:17

Bist Du sicher?
Ist das nicht bei beide die uebliche 2.5mm Klinke?

14

Samstag, 15. März 2008, 13:42

Da das Thema Funkfernsteuerung ja offensichtlich nicht ganz uninteressant ist,
habe ich mal ein paar Links aus meiner Sammlung herausgesucht:

Umbau-Anleitung Zap-Shot auf Nikon D200 (nicht ganz unkompliziert)

Wer es ganz edel haben will: MicroSync Digital (kostet auch ein wenig..)

Der Quenox (RF-N3) Hersteller  (etwas mehr an Info)

Saludos,
Klaus

15

Samstag, 15. März 2008, 18:30

...in dem letzten Link von Klaus kann man es gut erkennen: Das erste Bild zeigt den Funkauslöseranschluß für Canon 20D/30D/40D, das ist so ein kantiger Stecker mit 3 Kontakten. Das letzte Bild ist dann die Klinke für die 300D Fraktion.

 

Gruß Rajko


Der Beitrag von »EmEss« (Samstag, 15. März 2008, 21:52) wurde vom Autor selbst gelöscht (Mittwoch, 11. April 2012, 20:39).

17

Sonntag, 23. März 2008, 10:59

ist wirklich empfehlenswert

Meine Wahl wäre die Quenox (auch wenn es 'was teurer ist). Aber, wie gesagt, das ist der Standpunkt eines Nikonianers....


habe mir das Teil auch zugelegt und bin begeistert

Gruss
Jürgen

18

Sonntag, 23. März 2008, 11:03

Type

Die 23A Batterie halte ich für einen Schreibfehler:


Hallo Mike,
die 23A bezieht sich auf den Batterietype.
Gruss
Jürgen

19

Sonntag, 23. März 2008, 12:56

23A

hahaha - ja habe ich jetzt auch bemerkt !!!
Wäre ja auch komisch 23 Ampere - sooo klein - die will bestimmt jeder haben :-)


20

Mittwoch, 2. April 2008, 17:42

Habe gestern das Teil erhalten. Soweit ganz ok und preis-wert. Gut finde ich, dass man den Blitzschuh nicht blockieren muss. Die Aktiv-Kontrolldiode ist auch deutlich zu sehen. Ein echter Nachteil ist die begrenzte Aktivitätsspanne. Nach etwa 5 Minuten schaltet sich der Empfänger ab, unabhängig davon, ob man bei 4:30 noch ausgelöst hat. Gerade für eine Hochaufnahme, bei der man vielleicht ein paar Runden dreht und dabei ab und an auf eine gute Situation wartet ist das übel. Dann muss man das Ding doch wieder runterholen, neu einschalten und wieder hochfahren.

Bin trotzdem zufrieden, Danke für den Tip.

Michael


Das ist wohl die preisgünstigste Lösung:
http://gadgetinfinity.com/product.php?pr…&cat=285&page=1
Nur 8,-. Versand Bezahlung per paypal / kommt in der Regel als Geschenk(ohne Zoll)
Gruß
Clemens

http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/