Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Entwickelst du aus den RAWs 3 Fake-Belichtungsversionen für HDR in Ptgui oder ziehst du Tiefen und Lichter direkt so hart, dass es dir mit nur einer Entwicklung reicht?Retuschen braucht es keine, denn ich fotografiere so, dass es für JEDEN Bereich originale Pixel gibt, so dass ein perfektes Pano aus PTGui kommt.
Belichtungsreihen habe früher gemacht, als ich nur JPG aufgenommen hatte. Das hat sich seit der Verwendung von RAW erledigt.
Einfache Präsentation reicht mir, für weitergehende Ansprüche würde ich krpano oder pano2vr vorschlagen.
Entwickelst du aus den RAWs 3 Fake-Belichtungsversionen für HDR in Ptgui oder ziehst du Tiefen und Lichter direkt so hart, dass es dir mit nur einer Entwicklung reicht?Retuschen braucht es keine, denn ich fotografiere so, dass es für JEDEN Bereich originale Pixel gibt, so dass ein perfektes Pano aus PTGui kommt.
Belichtungsreihen habe früher gemacht, als ich nur JPG aufgenommen hatte. Das hat sich seit der Verwendung von RAW erledigt.
Einfache Präsentation reicht mir, für weitergehende Ansprüche würde ich krpano oder pano2vr vorschlagen.
Entwickelst du aus den RAWs 3 Fake-Belichtungsversionen für HDR in Ptgui oder ziehst du Tiefen und Lichter direkt so hart, dass es dir mit nur einer Entwicklung reicht?
Das hatte ich mir auch mal zugelegt weil ich schon viel Gutes drüber gelesen habe - insbesondere bezüglich Preisleistungsverhältnis. Im Folgenden wird`s bestimmt gleich derbe Kritik hageln aber:Walimex 8mm
Wenn ich`s richtig verstehe sind ja 2 verschiedene Fisheyes im Rennen. Möglicherweise wirken sich da Unterschiede bei der Abhängigkeit des Nodalpunkts vom Blickwinkel bzw. Schwenkwinkel aus?Allerdings bekomme ich bei der 5D deutlich mehr Stitchingfehler als bei der 600D und habe keine Erklärung dafür
Danke für die Info.
Das mit dem Shortcut klappt nicht bei mir. Markiere ich eine 3-er Reihe und drücke dann Strg + H, kann ich keine weiteren Bilder markieren. Oder mache ich da was falsch?
Danke für die Info.
Das mit dem Shortcut klappt nicht bei mir. Markiere ich eine 3-er Reihe und drücke dann Strg + H, kann ich keine weiteren Bilder markieren. Oder mache ich da was falsch?
Nö, du machst nichts falsch, weitere Bilder kann man ja nicht markieren sonst wäre es Batch, was ja nicht geht.
Mit Strg + SHIFT + H kannst du aber alles machen wie bei der letzten HDR-Reihe und musst nicht erneut bestätigen, das spart deutlich Zeit. So können alle Belichtungsreihen im 3sec-Abstand in Auftrag gegeben werden und LR arbeitet das dann nach und nach ab, während man einen Kaffee trinken geht.
"Ctrl" (auf deutschen Tastaturen auch "Strg" benannt) und die "Shift" und die Taste "H" drücken, dann spingt der DRI Vorgang an... (im Hintergrund!)
Aber ne Frage meinerseits:
Da die dng Dateien sehr gross werden, gibt es evtl. ne Einstellung, dass DIESE etwas komprimiert werden beim Generieren des HDRI (in LR 6.14) ?
© 2006-2025