Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 11. April 2018, 18:31

Strato begrenzt Webspace auf 260.000 Dateien pro Auftrag

Schönen guten Abend an alle,
habe heute Post von Strato bekommen:

Zitat

...die Sicherheit und Verfügbarkeit unserer Systeme haben für uns Priorität. Um dies zu gewährleisten, ist es wichtig, dass alle Kunden auf geteilten Plattformen (Shared Webhosting) die vorhandenen Ressourcen so nutzen, dass für die Sicherheit unserer Kunden gesorgt ist.
Damit wir Ihnen weiterhin die gewohnte Sicherheit bieten können, werden wir die maximale Anzahl der Dateien auf Kunden-Webspaces zum 09.05.2018 auf 260.000 Dateien pro Auftrag begrenzen.

Habe gerade mal nachgesehen: Ich habe noch 90% freien Webspace, bin aber mit 375.390 Dateien deutlich über dem Limit. Die vielen "kleinen" Dateien kommen von den hochauflösenden Panoramen, mein Lecuit-Panorama besteht z.B. auf dem Strato-Server aus 3041 Dateien.
Weiter schreiben die:

Zitat

Bereinigen Sie Ihren Webspace bitte bis zum 09.05.2018. Mit Ihrer Mithilfe tragen Sie zur Sicherheit und Verfügbarkeit der geteilten Plattform bei. Bitte haben Sie Verständnis, dass Sie ab dem 09.05.2018 keine zusätzlichen Dateien mehr schreiben können, wenn Sie bereits 260.000 Dateien oder mehr auf Ihrem Webspace gespeichert haben.

Was bedeutet das jetzt? Panoramen löschen und keine weiteren mehr hochladen? :-(

Werde mir wohl einen anderen Provider suchen müssen, oder was meint Ihr?
Gruss Jan

2

Mittwoch, 11. April 2018, 18:38

Ich wollte einst einen Managed Server bei 1&1 mieten. Dort kam dann auch das Thema Inode-Limit auf. Ich glaube es waren 250.000 oder 500.000 - auf jeden Fall viel zu wenige für meine Millionen von Bilddateien.

Damals hatte ich Strato als Alternative gesehen, allerdings lassen sich dort keine externen Domains aufschalten und einige von mir benötigte TLDs bietet Strato nicht an.
Welch ein Glück, dass Strato damals ausgeschieden ist, wenn die nun auch mit Inode-Limits anfangen.

Da ich aktuell Strato HiDrive nutze, hoffe ich, dass man dort nicht auf solche Gedanken kommt!

Als Webspace-Alternative kann ich dir übrigens All Inkl wärmstens empfehlen.

Gruß!

3

Mittwoch, 11. April 2018, 22:56

Eine ähnliche Limitierung gibt es auch bei den 1&1 Hosting Linux-Verträgen. Bei 262.144 Dateien ist Schluss. Und zwar unabhängig davon, welches Paket man hat und wie viel Webspace benötigt wird. Ich hatte zwei Linux-Verträge, nutzte lediglich 16GB, lag aber mit der Anzahl der Dateien am Anschlag. 830 Panoramen und 10 virtuelle Touren = 500.000 Dateien. Jetzt habe ich den Provider gewechselt.

Gruß

Ralf

4

Donnerstag, 12. April 2018, 22:55

Strato und die üblichen 1und1 Verdächtigen

So ist es, bei 262.144 Dateien ist Schluss. Die Erfahrung "durfte" ich am Wochenende machen. Da hat man dann irgendwelche unbedarfte Fredl am Supporthörer, "da müssen Sie aber erstmal aber ein paar Screenshots machen... und ein Techniker wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen."
"Ja, danke, aber ich habe doch noch 86GB Platz, und ich kann nichts mehr uploaden..."
Nächste Runde. Nächster Supportler.
"Da müssen Sie Platz machen."
"Mmh, ja, wieso, ich habe doch noch 86GB Platz". "Ja schon, - aaber, Sie haben schon 262.144 Dateien auf dem Server."
"Wie jetzt, ich habe einen 100GB Webspace gebucht, und habe noch 86GB frei, wo steht denn was von einer Limitierung von 262.144 Dateien in Ihren vollmundigen Angeboten?"
"Ja keine Ahnung, ich bin ja auch kein Jurist."
"Vielen Dank für dieses erschöpfende Gespräch."

Ergo, was nutzen mir 20, 50, oder 100GB Webspace, wenn mir bei 262.144 Dateien der Riegel reingehauen wird? Nichts!

Soviel dazu, und wenn es nicht soviel Arbeit, Nerven, Zeit, Kündigungsfristen kosten würde, sollte man diesen I..ten allesamt den Finger zeigen und einfach wechseln

5

Freitag, 13. April 2018, 09:01

Wenn der Vertrag nachträglich geändert/angepasst wird hast du ein Sonderkündigungsrecht. Und bei Strato würde ich das an deiner Stelle auch sofort nutzen und umziehen.
Was soll denn blos der technische Hintergrund sein?
Liebe Grüße
Basti

6

Freitag, 13. April 2018, 09:48

Wenn diese Tarife umsich greifen muss Klaus halt ran und die Tiles in ein unkomprimiertes Archiv packen welches zur Laufzeit entpackt wird. Dann lädt das Pano halt bisschen länger...

7

Freitag, 13. April 2018, 12:24

Das Thema habe ich bereits 1-2 mal im krpano Forum angesprochen.

Die Dateien aus einem ZIP holen kannst Du aber auch ohne, dass krpano das macht. Wäre ein 3 Zeiler in PHP.

8

Freitag, 13. April 2018, 18:50

Da aber nicht alle so tolle Programmierer sind wie Du kann das dann ja auch der Klaus erledigen. Immerhin bekommt er Geld dafür. Sind ja auch nur drei Zeilen PHP, hört man so ...

9

Freitag, 13. April 2018, 20:03

Da aber nicht alle so tolle Programmierer sind wie Du kann das dann ja auch der Klaus erledigen. Immerhin bekommt er Geld dafür.


Ja, soll Klaus das machen. Ist ja schließlich eine serverseitige Geschichte. Und krpano läuft ja serverseitig. Zu - ähm. Genau, 0%.
Ist ja auch Klaus Problem, wenn jemand ein "schlechtes" Hostingpaket hat.

Die Sinnhaftigkeit und zu erwartende Performance mal ganz außen vor gelassen.

Sind ja auch nur drei Zeilen PHP, hört man so ...


Oder zwei. Das schaffst sogar Du.

10

Freitag, 13. April 2018, 23:16

< Ist ja auch Klaus Problem, wenn jemand ein "schlechtes" Hostingpaket hat. >

Ich denke eher nicht, das ist letztendlich unser Problem bzw. der Provider, die dieses unsägliche Modell fahren. Was hat der Entwickler einer hervorragenden Software mit den "Unzulänglichkeiten" einiger "weniger" professionellen, aber raffgierigen Provider zu schaffen? Nichts.
Uns wird von den üblichen Verdächtigen ein wahnsinnssuperduper Hostingpaket verkauft, 100GB für 8€/Monat. Das sind ja mindestens ja "weiss ich jetzt auch nicht" wieviele Touren zum Zeigen! Ja eben nicht, denn aufgemerkt, bei 262.144 Dateien ist finito. Bei mir sind das ungefähr 25GB, die restlichen 75GB schenke ich Strato, da ich sie nicht nutzen kann bzw. darf! Und das ist doch der eigentliche Beschiss. Letztendlich werden wir, die Verbraucher, mit irgendwelchen X-GB-Webspaces, X-Datenbanken etc.etc. geblendet. Ich z.B. brauche keine 25 Datenbänke und auch keine 150 FTP Zugänge und irrsinnige Anzahlen von Aliasen und sonst irgendwelchen SchnickSchnack. Einfach nur 100GB Webspace!!! So wie vereinbart!

Transparenz ist deshalb von Nöten. Ich fordere deshalb eine Info zu einer etwaigen Dateienlimitierung, und das bitte auf der ersten Seite der Angebote, - und nicht auf der sechsten Seite des Kleingedruckten, das sich eh keine Sau durchliest! Weil so, könnte ich mir den passenden Provider raussuchen!

Beispiel: Man kauft sich ein Auto mit z.B. 500PS. Aber bei Tempo 250km/h wird es abgeriegelt, obwohl es schneller fahren könnte. Das ist jetzt aber ein blödes Beispiel, weil, wird ja so auch gehandelt von einem bayerischen Kfz Hersteller ;^)

11

Freitag, 13. April 2018, 23:33

< Ist ja auch Klaus Problem, wenn jemand ein "schlechtes" Hostingpaket hat. >


Sorry für das Missverständnis, diese Aussage (war wie fast der komplette Rest des Postings) natürlich absolut ironisch gemeint um die merkwürdige Forderung von Mark gegenüber Klaus etwas aufs Korn zu nehmen.

Selbstverständlich bin ich absoluter Gegner jeder Inode-Limits. Die Hoster begründen es übrigens damit, dass bei vielen Inodes die Backups zu lange dauern. Richtig, dann sollten sie dem Kunden aber auch einfach die Möglichkeit geben, auf hosterseitige Backups zu verzichten und dafür so viele Dateien hochzuladen, wie sie wollen.

Dir und allen anderen Betroffenen ist daher einfach nur anzuraten: Kündigen, vernünftigen Hoster suchen. Meine Empfehlung bleibt hier All Inkl - günstig, transparent, hilfsbereit, keine versteckten Limits.

Gute Nacht!

P.s.: Meinen bei 250 km/h abgeriegelten bayerischen fahrenden Untersatz zu mobben war trotzdem nicht nötig ;-)

12

Samstag, 14. April 2018, 00:27

So, um noch etwas konstruktives beizutragen, habe ich nun mal in die Tat umgesetzt, was Mark sich vorgestellt hatte:

... die Tiles in ein unkomprimiertes Archiv packen welches zur Laufzeit entpackt wird. Dann lädt das Pano halt bisschen länger...


Die Aussage

Da aber nicht alle so tolle Programmierer sind wie Du


bleibt natürlich Quatsch, es ist wirklich einfach und wie bereits oben erwähnt ein Zweizeiler.


1. Die Multiresolution Tiles wurden in ein ZIP Verzeichnis verpackt

2. Die XMP Datei wurde angepasst, damit krpano die Tiles nicht in einem Verzeichnis sucht, sondern von der PHP-Datei abholt. Das relevante habe ich kommentiert:

Zitat

<krpano version="1.18">

<!-- the skin -->
<include url="skin/defaultskin.xml" />

<!-- view settings -->
<view hlookat="0" vlookat="0" maxpixelzoom="1.0" fovmax="80" limitview="auto" />

<preview url="pano.tiles.php?file=preview.jpg" /> // Statt dem Verzeichnispfad steht hier nun der Pfad zur PHP Datei. Diesen Schritt könnte man entfallen lassen, wenn man die *.jpg URLs über einen Mod-Rewrite in der .htaccess direkt an das PHP Skript übergibt

<image type="CUBE" multires="true" tilesize="1024">
<level tiledimagewidth="5074" tiledimageheight="5074">
<cube url="pano.tiles.php?file=mres_%s_l3_%v_l3_%s_%v_%h.jpg" /> // auch hier Pfad zur PHP-Datei statt Verzeichnispfad
</level>
<level tiledimagewidth="2538" tiledimageheight="2538">
<cube url="pano.tiles.php?file=mres_%s_l2_%v_l2_%s_%v_%h.jpg" /> // auch hier Pfad zur PHP-Datei statt Verzeichnispfad
</level>
<level tiledimagewidth="1270" tiledimageheight="1270">
<cube url="pano.tiles.php?file=mres_%s_l1_%v_l1_%s_%v_%h.jpg" /> // auch hier Pfad zur PHP-Datei statt Verzeichnispfad
</level>
<mobile>
<cube url="pano.tiles.php?file=mobile_%s.jpg" /> // auch hier Pfad zur PHP-Datei statt Verzeichnispfad
</mobile>
</image>

</krpano>


3. Schließlich noch die PHP-Datei, welche die jeweiligen Dateien aus dem ZIP-Archiv holt und ausgibt. Auch wenn Mark es bezweifelt hat, es ist ein Zweizeiler:

Zitat

<?php
header('Content-type: image/jpeg');
echo file_get_contents("zip://pano.tiles.zip#".$_GET['file']);
?>


Das war dann es dann auch schon.

Live sieht das so aus: http://m7e.de/keep/krpano_zip_test/pano.html

Die Ladezeiten sind tatsächlich weniger schlimm, als vermutet.

Macht die Sache Sinn? Nun, bei einigen Besuchern gleichzeitig, dürfte der Server ganz schön ins Schwitzen kommen.
Außerdem wäre es einfach nur ein dreckiges und unnötiges Workaround.

Der einzige sinnvolle Weg bleibt: Vernünftigen Hoster auswählen - nicht alle werden dieser Idiotie folgen.

Der Flo

Mega-User

Beiträge: 481

Wohnort: Hamburg

Beruf: Fotograf

  • Nachricht senden

13

Samstag, 14. April 2018, 07:37

Zu "Macht es Sinn"?
Ein Vorteil im Zip-hochladen ist noch, dass sich die Zips viel schneller wieder löschen lassen als normale Touren.
Ich lade gerade viel Touren nur zum 1 Mal anschauen und Korrekturwünsche benennen für Kunden hoch, und das löschen dauert ewig (da jede Kachel einzeln gelöscht wird).
Ich könnte zwar bei all-inkl anrufen, dann löschen die das manuell für mich, will die aber natürlich nicht unnötig mit Arbeit belasten.

14

Samstag, 14. April 2018, 10:16

Welche Pakete hast Du denn bei All Inkl? Über SSH dauert das Löschen eine Sekunde.

FTP ist ist für solche Dinge das falsche Protokoll ;)

15

Samstag, 14. April 2018, 10:24

Kannst Du mir da mal weiterhelfen?

Beim Versuch der Verbindung zum Server über SFTP - SSH File Transfer Protocol gibt Filezilla diese Fehlermeldung aus:

Fehler: Network error: Connection refused
Fehler: Herstellen der Verbindung zum Server fehlgeschlagen

16

Samstag, 14. April 2018, 10:26

SFTP wird auch nicht schneller sein, eher langsamer.

Logge dich (z. B. mit Putty) direkt via SSH ein.

Gruß

17

Samstag, 14. April 2018, 11:09

Danke, ich habe in Putty alle für ein Login nötigen Daten (Hostname, Benutzername, Passwort) eingegeben, bekomme aber nur dieselbe Fehlermeldung:

Zitat

PuTTY Fatal Error

Network error: Connection refused


Kannst Du einen Screenshot mit geschwärzten Inhalten zeigen, was Du wo eingetragen hast?

Schnelles Löschen wäre auch für mich interessant.

Manchmal kann ich bei all.inkl mit FTP einzelne Ordner nicht löschen. Dann versuche ich es über die Benutzerrechte-Verwaltung im KAS.

Ich habe alle Einstellungen, wie in diesem Video gezeigt, gemacht und bekomme aber dieselbe "Connection refused"-Meldung angezeigt.

https://www.youtube.com/watch?v=VDhsrxGXyEg

18

Samstag, 14. April 2018, 11:28

Danke, ich habe in Putty alle für ein Login nötigen Daten (Hostname, Benutzername, Passwort) eingegeben, bekomme aber nur dieselbe Fehlermeldung:



- Hast Du bei All Inkl ein Paket, das SSH-Zugang beinhaltet?
- Hast Du einen SSH Zugang im KAS angelegt?
- Falls nicht: KAS -> Tools -> SSH-Zugänge. Hier bekommst du auch Nutzer/Passwort


Offenbar kann ich die eingegebenen Werte nicht speichern. Beim Neustart ist wieder alles neu einzugeben.



Du kannst unter "Saved Sessions" bei Putty die Daten speichern. (Save/Load). Standardmäßig jedoch nicht User/Passwort. Es lässt sich jedoch eine Verknüpfung auf dem Desktop anlegen, die dich mit nur einem Doppelklick sofort komplett einloggt. Dafür ist jedoch das Hinterlegen des Passworts im Klartext nötig. Alternativ kann man sich über Security-Keys anmelden, dann brauchst du gar kein Passwort mehr eingeben/verwenden.


Kannst Du einen Screenshot mit geschwärzten Inhalten zeigen, was Du wo eingetragen hast?



Host: domain.de
Port: 22
Connection Type: SSH
-> Connect


Schnelles Löschen wäre auch für mich interessant.



Dazu gerne noch etwas Theorie zum Verständnis. FTP ist für Dateioperationen komplett ungeeignet. Wie du in deinem FTP-Programm siehst, lädt es via FTP immer eine Datei-Liste des Ordners. Du siehst alle Dateien und bekommst den Eindruck, damit nun Dateioperationen ausführen zu können, indem du mehrere Dateien/Ordner auswählst. Tatsächlich kann FTP aber nur einzelne Operationen auswählen. Wählst du 10 Ordner mit 500 Dateien aus, schickt FTP für jede einzelne Datei und jeden einzelnen Ordner eine eigene Anfrage zum löschen an den Server, für jeden Verzeichniswechsel ebenfalls. Daher dauert das alles so unnötig lange.

SSH ist eine Umgebung mit direktem Zugriff auf das Dateisystem. Wie auf deinem Computer bedeutet ein "lösche diese 10 Ordner und 500 Dateien" eben auch ein solches für das Betriebssystem. Nicht wie bei FTP: "Gehe in Ordner 1, Lösche Datei 1. Lösche jetzt Datei 2. Lösche jetzt Datei 3.... Wechsel in Ordner 2. Lösche hier Datei 1...."


Manchmal kann ich bei all.inkl mit FTP einzelne Ordner nicht löschen. Dann versuche ich es über die Benutzerrechte-Verwaltung im KAS.



Das ist das übliche Problem, wenn PHP unter einem eigenen Benutzer läuft und dieser Dateien anlegt. Dann hat dein Nutzer, unter dem FTP läuft, keine Berechtigung zum Löschen.

Ansonsten hat auch All Inkl viele Informationen zum Thema:

  1. SSH / Dateiverwaltung : Aktivierung von SSH
  2. SSH / Dateiverwaltung : verwendbare SSH-Befehle
  3. SSH / Dateiverwaltung : Verbindung mit Terminal auf MAC aufbauen (Public-Key-Verfahren)
  4. SSH / Datensicherung : FTP-Account sichern mit tar
  5. SSH / Datensicherung : MySQL-Sicherung anlegen
  6. SSH / Datensicherung : Archiv / Sicherung entpacken mit tar
  7. SSH / Dateiverwaltung : Dateien bearbeiten mit vim
  8. SSH / Dateiverwaltung : Verbindung mit Terminal auf MAC aufbauen (Passwort-Verfahren)
  9. SSH / Dateiverwaltung : Verbindung mit PuTTY aufbauen (Passwort-Verfahren)
  10. SSH / Dateiverwaltung : Verbindung mit PuTTY aufbauen (Public-Key-Verfahren)
  11. SSH / Datensicherung : MySQL-Sicherung einspielen
  12. Sonstiges / Composer : Installation
  13. CMS / Drush für Drupal : Installation
  14. Blogs / WP-CLI: Command line interface für WordPress : Installation

Auch wenn manches jetzt vielleicht etwas kompliziert/umständlich/unverständlich wirkt: Es lohnt sich überaus sich damit jetzt zu beschäftigen. Wenn Du dich daran gewöhnt hast, wirst du es so unglaublich lieben und dich fragen, wie Du die letzten Jahre hast so viel Zeit verschwenden können.

Noch ein Tipp für All Inkl mit SSH: Ladet eure Panoramen mit vielen Tiles gezipt hoch! Ihr wisst, wie lange diese vielen Dateien über FTP dauern. Ein ZIP benötigt nur den Bruchteil der Zeit. Ist das ZIP per FTP hochgeladen, könnt ihr es einfach via SSH mit unzip dateiname.zip entpacken.

19

Samstag, 14. April 2018, 11:44

Danke für die ausführlichen Erläuterungen, werde ich mir gleich speichern. Diese Löschgeschichte hat mich auch schon ab und zu genervt.
Volker

20

Samstag, 14. April 2018, 11:47

Tolle Tipps, die viel Zeit einsparen können! Danke!

Unter "Tools" gibt es die SSH-Einrichtung nicht:

Zitat

Tools

Account-Übertragung

Besitzrechte

Cronjobs

Datenbanken verschieben

DDNS-Einstellungen

DNS-Einstellungen

Hosts verschieben

Verzeichnisschutz

Webspace-Bereinigung


Das liegt nach Auskunft von all.inkl daran, dass ich keinen Premium-Account habe. Der kostet 2 EUR mehr pro Monat.