PtGui ist, wenn alles passt pflegeleicht. Ist dein Nodalpunkt richtig eingestellt? Meistens haperts daran. Gerade bei Fisheyes ist probieren und Testaufnahmen notwendig, damit es ordentlich passt. Hier mal ein Link der dir evtl. weiterhilft. Gruß Ralf
Zitat
Original von Vaiosteve Habe jetzt nur ein Problem, ich bekomme irgendwie nicht den verdammten Boden bzw. Decke ordentlich in das Panorama. Muss dabei was beachtet werden?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mhc1« (19. Juni 2007, 20:57)
Bei mir, in der Version 7 macht PTGui nur Müll. Mehrere Bilder sind nicht an der richtigen Stelle. Erst das korrekte Durchnummerieren bringt die Bilder an die richtige Stelle. Egal ob Belichtungsreihen oder ein einzelnes Pano. Version 6 ist es egal... wie die Bilder heissen. Auf der anderen Seite sollte man ruig ein Erbsenzähler sein... Ein Durchnummerieren schadet auf keinem Fall und sorgt IMHO für einen Überblick.
Zitat
Original von Malum Die Reihenfolge der Bilder ist bei PTGui definitiv nicht wichtig.
Da hab ich wieder keine Probleme. Der Windows-Version 6+7 ist das vollkommen schnurz ob quer oder hochkant. Die Frage ist, verarbeitet die Mac und die PC-Versionen die Bilder unterschiedlich? Gruß Ralf
Zitat
Original von Malum Nie hoch und Querformat mischen, das bringt PTGui durcheinander.
Moin Mike Diesen Test habe ich eben noch gemacht. Das Zenithbild ist bei mir immer als letztes, aber egal ob hoch oder quer... die Ergebnisse sind gleich gut. Die Ränder könnten etwas mit dem Beschneiden zu tun haben. Bei mir schneide ich zusätzlich die ca. selbe Breite wie dieser "Blaue Ring" weg. Wenn ich mal schätze... ein knappes 1/4. Bei zu knappen Wegschneiden kommt es zu deinen beschriebenen Rändern. Gruß Ralf
Zitat
Original von mhc1 Bei Fischeye- Aufnahmen mit separatem Zenith macht es aber einen Unterschied, WO das Zenithbild liegt. Als erstes , mttleres oder letztes, und ob es hochkant ist oder quer.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Blockbuster« (20. Juni 2007, 11:55)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »trozzreaxxion« (20. Juni 2007, 12:12)
Hmm ich verlasse mich immer auf die Automatik. Bis jetzt hatte ich nur ein einziges Panoraman das PTgui nicht automatisch zusammen gesetzt hat. Und dieses war nicht mal von mir sondern ein Beispiel von Malum. Ich gehe lediglich hin und lösche die größten Abweichungen, z.B. alles was größer ist als 10, bei den Kontrollpunkten. Es muss also nicht unbedingt ein Template sein? Gruß Tobias
Zitat
Original von trozzreaxxion In den Faellen, wo die Kontrollpunktengine genug Punkte (und keine Falschen) findet, das Programm die EXIF's korrekt ausliest und die richtige Optimierungsstrategie waehlt wird es eine Super-Loesung auf Knopfdruck liefert koennen. Das ist toll und das liefert Befriedigung, aber das kann beim naechsten Pano schon wieder anders sein.
© 2006-2025