Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »EOS1D« (30. August 2014, 18:00)
Eine weitere Möglichkeit wäre, die Anzahl der Kontrollpunkte in diesem Bereich zu erhöhen.
Ich setze immer ne ganze Menge davon (automatisch generiert), auch wenn ich dann mal locker 500 und mehr Kontrollpunkte in einem Bild hab.
Dafür hab ich mit diesen unschönen Stitchingfehlern kaum noch Probleme...
Habe das fertig gestitchte Panorama mit den Nik Filter Color Efex Pro bearbeitet und bin mit dem Ergebnis zufrieden.
Hier das fertige Pano (Botanischer Garten Karlsruhe)
Danke Ekki für Deine ausführliche Analyse und Tipps. Habe extra mit Blende 22 fotografiert um maximale Tiefenschärfe zu erreichen. Aber da muss ich unbedingt mal Fotos mit geringerer Blende direkt vergleichen.
Wie kann ich denn mit krpano die Zoom-Funktion begrenzen? Meine fertigen Panoramas haben so etwa 8000 x 4000 Pixel.
Heir mal ein Link zu dem Thema.Wie kann ich denn mit krpano die Zoom-Funktion begrenzen?
Das ist sehr wenig! Bedenke bei der Wahl für den maximalen Zoom, dass es jetzt schon Bildschirme mit 4K-Auflösung gibt. Wenn du nur eine 1:1-Darstellung erlaubst, fangen diese glückliche User an zu reihern.Meine fertigen Panoramas haben so etwa 8000 x 4000 Pixel.
Zu Eckehards Workflow: welch ein unglaublicher Overkill um nachher die ganze Arbeit wieder mit dem Reduzieren von 98MP auf 32MP zu kastrieren.
mache ich aber für die "Normal-User" für einen gerade noch akzeptablen Download 8-14MB
mache ich aber für die "Normal-User" für einen gerade noch akzeptablen Download 8-14MB
Ich dachte diese Kleinigkeit hat sich seit Jahren erledigt.
© 2006-2025