Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

marijonas

Mega-User

  • »marijonas« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

1

Samstag, 16. August 2014, 09:36

Wandeln durch die "Heiligen Hallen" der Leica Camera AG in Wetzlar

Grüß Euch,

darf ich Euch einladen zu einem kleinen Rundgang in das neue Stammhaus der Leica Camera AG in Wetzlar:

http://www.vr-schulungen.de/touren/leica-camera.html

Wer Interesse an der Fotografie hat, sollte die Gelegenheit nutzen, diese große Ausstellung dort zu besuchen.
Meine Tour gibt nur einen kleinen Teil davon wieder.

Viel Spass beim Wandeln wünscht Euch

Richard

repro1

Super-User

Beiträge: 237

Wohnort: Duisburg

Beruf: Ingenieur i.R.

  • Nachricht senden

2

Samstag, 16. August 2014, 20:49

Sehr schön, die Architektur wird der besonderen Faszination der Marke Leica gerecht. Ich würde gerne mehr von innen sehen. Braucht man zum fotografieren in den "Heiligen Hallen" (mit Stativ) eine besondere Genehmigung? Es würde mich sehr frustrieren, all die schönen Dinge zu sehen und nicht fotografieren zu dürfen :-)

Gruß
Gerhard
Nikon D7200 / Sigma Fisheye 8 mm / Nodal Ninja 3 / SJCAM SJ4000 / Lightroom 5 / Photoshop CS 6 / SNS-HDR Pro / PanoramaStudio 3 Pro / Pano2VR

www.gerhard-blomberg.de

marijonas

Mega-User

  • »marijonas« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

3

Samstag, 16. August 2014, 21:00

Ich hatte einfach die Herren im Foyer gefragt und die hatten nichts dagegen.

ekki

Super-User

Beiträge: 311

Wohnort: Mittlerer-Neckarraum

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 17. August 2014, 12:07

Wenn ich es auf einer Einstellung richtig sah, war (innerhalb des Gebäudes) ein Einbein im Einsatz. Dass damit die Belichtungszeiten immer grenzwertig sind, dürfte bekannt sein. Leider rauschen die Innenaufnahmen teilweise recht stark und dort, wo die Leicas in Vitrinen gezeigt werden, war die Sache auch unscharf. Wie ist dazu Deine Einschätzung?
Freundliche Grüße Ekkehard
Mamiya645|Canon|Sony|Panasonic - 8-600mm + Altglas |Canon Fisheye 8-15mm|Mamiya645 24mmFisheye

ekki

Super-User

Beiträge: 311

Wohnort: Mittlerer-Neckarraum

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 17. August 2014, 12:08

Generell zum Eindruck bei Leica: da sieht man, wohin das Geld der Kunden geht. Die scheinen da kaum Grenzen zu kennen. Beeindruckend das ganze Gebäude.
Freundliche Grüße Ekkehard
Mamiya645|Canon|Sony|Panasonic - 8-600mm + Altglas |Canon Fisheye 8-15mm|Mamiya645 24mmFisheye

6

Sonntag, 17. August 2014, 18:03

Hallo Richard,

ich hoffe du nimmst mir meine Kritik jetzt nicht übel, aber ich muss das einfach los werden.
Um ehrlich zu sein bin ich schon etwas enttäuscht, da ich weis das du das besser kannst.
Ich finde die Panoramen leider sehr fade, grauer Himmel, graue Fassade keinen Kontrast und einen für meinen Geschmack falschen Weißabgleich. OK für das Wetter kann keiner etwas, aber man kann doch noch eine Menge rausholen.
Ich habe mir mal erlaubt ein paar Screenshots mit an zu hängen. Bei diesem hier habe ich mal den WB, Sättigung und Kontrast nach meinem Geschmack angepasst und ich empfinde es auch dadurch gleich um einiges schärfer.






Dazu kommen noch etliche Stitchfehler die sich doch eig. ganz easy hätten korrigieren lassen.








Und dann noch im, für mich, einzig interessantem Panorama "Fertigung" . Stitchingfehler, enormes Rauschen, unscharfe Bilder und der Standort ist auch sehr unglücklich geraten. Nur einen 1/2M weiter re., in Richtung der Vitrinen gesehen und schon hätte man von dir so gut wie nix mehr im Pano gesehen, der Rest wär Minutensache in PS gewesen.




Nun ist das ja alles kein Beinbruch, würde mich ja auch alles nicht stören, wenn da nicht unten dick und fett dein Logo prangern würde und du es auf deiner Geschäfts-WS quasi als Aushängeschild für VR-Schulungen aufgehangen hättest. Ich denke das du da nicht die beste Wahl getroffen hast. Wenn ich mich zu so einer Schulung anmelden möchte, würde ich vorher ganz genau hinschauen und das könnte schon bedeuten mich als Kunden zu verlieren.

Ich hoffe ich hab dich jetzt nicht gleich "erschlagen", falls doch tut es mir wirklich leid es war nicht meine Absicht.

LG Mario

marijonas

Mega-User

  • »marijonas« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 17. August 2014, 18:26

Danke Mario für Dein Feedback. Das weiß ich an Dir und dem Forum hier zu schätzen.
Da hatte ich einfach Tomaten auf den Augen. Da werde ich noch Mal drüber gehen.

@ekki: Ja die Innenpanoramen waren mit dem Einbein definitiv grenzwertig.
Deswegen leider etwas rauschig und teilweise etwas unscharf.

Liebe Grüße
Richard

ekki

Super-User

Beiträge: 311

Wohnort: Mittlerer-Neckarraum

  • Nachricht senden

8

Sonntag, 17. August 2014, 19:13

@Mario

bei Deiner Überarbeitung (ohne ColorProfil in Datei) finde ich einen Magenta-Schleier vor.

Ich habe da noch mal Hand angelegt.



OK - eine JPG-Bearbeitung von einer JPG-Bearbeitung hinterlässt immer Spuren... (jpg Artefakte). Das bitte ich zu entschuldigen.

Bei den 360°-Sachen bin ich immer sehr selbstkritisch, was meine eigenen Versuche betrifft. Die Frage ist doch immer einen gesunden Kompromiss einerseits Bildquali, andererseits Datenmenge zu finden.
Bei 4 Aufnahmen KB 12mm Fish 8bit TIF komme ich auf knapp 300MB. Dann gehe ich damit aber runter auf jpg 8.000 x 4.000 Px und erreiche dort dann als Ergebnis um die 10-12MB.

Was ist bei "nur-zeigen-Kugeln" an Datenmengen so üblich?
Freundliche Grüße Ekkehard
Mamiya645|Canon|Sony|Panasonic - 8-600mm + Altglas |Canon Fisheye 8-15mm|Mamiya645 24mmFisheye

9

Montag, 18. August 2014, 18:37

Richard, wenn Du beim Reparieren bist, dann setze bitte noch das runde Logo exakt in die Mitte!
Ich mag es, wenn so eine Geometrie genau passt. :-)
Gruß vom pano-toffel

10

Dienstag, 19. August 2014, 12:15

Zitat

Ich habe da noch mal Hand angelegt.



da sehe ich deutlich grüne farbkomponente.
messung an grauen stellen zeigt, das tatsächllich G ist um ca 10-15% höher als R,B .



Zitat

Die Frage ist doch immer einen gesunden Kompromiss einerseits Bildquali, andererseits Datenmenge zu finden.
Bei 4 Aufnahmen KB 12mm Fish 8bit TIF komme ich auf knapp 300MB.
Dann gehe ich damit aber runter auf jpg 8.000 x 4.000 Px und erreiche dort dann als Ergebnis um die 10-12MB.



kompromiss heisst multiresolution.

für schnellen transfer per internet 12 mB dauert immer noch eine weile - meistens zu lange um auf den download zu warten. die leute oft brechen ab , wenn das bild nicht sehr schnell gezeigt wird.
multiresolution seit mehrern jahren hat dieses problem gelöst . Der preis dafür ist insgesammt grössere datenmenge zu speichern/ transferieren - aber derzeit gibt es nichts besserers.

ekki

Super-User

Beiträge: 311

Wohnort: Mittlerer-Neckarraum

  • Nachricht senden

11

Dienstag, 19. August 2014, 12:54



Zitat

Die Frage ist doch immer einen gesunden Kompromiss einerseits Bildquali, andererseits Datenmenge zu finden.
Bei 4 Aufnahmen KB 12mm Fish 8bit TIF komme ich auf knapp 300MB.
Dann gehe ich damit aber runter auf jpg 8.000 x 4.000 Px und erreiche dort dann als Ergebnis um die 10-12MB.



kompromiss heisst multiresolution.

für schnellen transfer per internet 12 mB dauert immer noch eine weile - meistens zu lange um auf den download zu warten. die leute oft brechen ab , wenn das bild nicht sehr schnell gezeigt wird.
multiresolution seit mehrern jahren hat dieses problem gelöst . Der preis dafür ist insgesammt grössere datenmenge zu speichern/ transferieren - aber derzeit gibt es nichts besserers.


Diese "Nachlader" bei jeder Bewegung sind genau das, was mich am meisten bei der Präsentation von 360°-Kugeln stört. Mir sind Ladevorgänge am Stück mit Anzeige Fortschritt am Anfang lieber, als mir immer diese unscharfen Bereiche anschauen und nachladen zu müssen.
Freundliche Grüße Ekkehard
Mamiya645|Canon|Sony|Panasonic - 8-600mm + Altglas |Canon Fisheye 8-15mm|Mamiya645 24mmFisheye

12

Dienstag, 19. August 2014, 14:36

Zitat


Diese "Nachlader" bei jeder Bewegung sind genau das, was mich am meisten bei der Präsentation von 360°-Kugeln stört. Mir sind Ladevorgänge am Stück mit Anzeige Fortschritt am Anfang lieber, als mir immer diese unscharfen Bereiche anschauen und nachladen zu müssen.


es ist vom player abhängig. bei manchen tatsächlich ist so , wie Du schreibst
aber zB bei krpano , habe das nie beobachtet -nachladen verleuft flüssend und schnell.

marijonas

Mega-User

  • »marijonas« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

13

Mittwoch, 20. August 2014, 05:47

Vielen Dank Euch allen für die zahlreichen Tipps. Ich hoffe, ich habe die meisten davon nun umgesetzt:

http://www.vr-schulungen.de/touren/leica-camera.html

Ist das mit dem Nachladen wirklich so schlimm?

Gruß
Richard

14

Mittwoch, 20. August 2014, 14:58

Das Nachladen stört mich in diesen Panos gar nicht, das geht ziemlich schnell.
Aber so richtig aufgeräumt hast Du noch nicht. In 2 Außen-Panos gibt es noch derbe Stitchingfehler rund um den Nadir.
Dein Abdecklogo sieht auf den ersten Blick rund aus, aber es eiert, und sitzt auch nie genau mittig. Wenn es absichtlich oval sein sollte, dann würde ich das sichtbar oval machen. So wie es ist, wirkt es unperfekt. Das Logo hat unten links am Kreisbogen eine kleine Stelle, wo weiße Pixel überlaufen. In der Fertigungshalle steht noch ein Ansatz vom Stativfuß, und eine dunkle Stelle im Boden, die ich im Sinne der Putzkolonne gestempelt hätte.
»pano-toffel« hat folgende Bilder angehängt:
  • mj_1.png
  • mj_2.png
  • mj_3.png
  • mj_4.png
Gruß vom pano-toffel

15

Mittwoch, 20. August 2014, 15:56



Ist das mit dem Nachladen wirklich so schlimm?

Gruß
Richard


überhaupt nicht schlimm. laden verleuft wunderbar.

habe mich ledieglich geeussert , das tatsächlich bei manchen players in der multiresolution modus , nachladen sehtbar wird , aber auch nicht so unakceptabel tragisch.

gegen krpano habe nie was tatsächlich gefunden. wenn was funktioniert , dann funktioniert auch korrekt.

16

Mittwoch, 20. August 2014, 17:22

Hallo Richard,

das Nachladen ist ok, auch wenn ich ekki seiner Meinung bin. Ich pers. warte lieber bis das Pano 100% geladen ist und habe während dem zoomen nicht einen, durchs nachladen verursachten, unscharfen Übergang. Womit wir beim Zoom wären. Ich denke du solltest den Zoom auf 100% beschränken, es ist im eingezoomten Pano irgendwie nichts mehr scharf. Und ebenfalls wie Pano Toffel habe ich noch zig Stitchfehler gefunden ohne groß zu suchen oder extra auf 200% zu zoomen. Vielleicht solltest du nochmal deinen NP überprüfen. Mit welchem Objektiv warst du eig. unterwegs? Miir ist auch sehr störend aufgefallen das in der Halle die Decke mit starken lila Säumen behaftet ist.









LG Mario

marijonas

Mega-User

  • »marijonas« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

17

Donnerstag, 21. August 2014, 08:19

Mit welchem Objektiv warst du eig. unterwegs? Miir ist auch sehr störend aufgefallen das in der Halle die Decke mit starken lila Säumen behaftet ist.


Ich war mit dem Nikon 10,5mm Fisheye unterwegs. Den Nodalpunkt treffe ich mit dem Einbein leider nur auf den einen oder anderen Millimeter genau. Das hat mir gezeigt, dass ich da das nächste Mal doch noch mehr Muße mitbringen muss. Die Libelle ist genau genug, doch im Nulldurchgang auszulösen, ist nicht einfach. Acht Bilder dann fehlerfrei zusammen zu stitchen ist dann fast nicht möglich.

18

Donnerstag, 21. August 2014, 15:13

... Den Nodalpunkt treffe ich mit dem Einbein leider nur auf den einen oder anderen Millimeter genau. Das hat mir gezeigt, dass ich da das nächste Mal doch noch mehr Muße mitbringen muss...
Das Einbein ist prima für Panoramen unter freiem Himmel. Bei so einer Architektur wie in Wetzlar ist ein Stativ mit NPA Pflicht.
Gruß vom pano-toffel

ekki

Super-User

Beiträge: 311

Wohnort: Mittlerer-Neckarraum

  • Nachricht senden

19

Donnerstag, 21. August 2014, 15:41

... Den Nodalpunkt treffe ich mit dem Einbein leider nur auf den einen oder anderen Millimeter genau. Das hat mir gezeigt, dass ich da das nächste Mal doch noch mehr Muße mitbringen muss...
Das Einbein ist prima für Panoramen unter freiem Himmel. Bei so einer Architektur wie in Wetzlar ist ein Stativ mit NPA Pflicht.


Kleine Anregung: Mein Neotec 685B mit dem Novoflex SLANT stütze ich bei kritischen Belichtungssituationen mit einem dazu gehaltenen präparierten Leki-Wanderstock (2facher Auszug) zusätzlich ab. Also quasi dann ein 2-Bein. Damit komme ich auf beachtliche Belichtungszeiten. Man braucht für diesen Einsatz etwas Übungszeit. Der Leki hat unten normalerweise eine Spitze (fürs Gelände). Für Innenräume mit glattem Boden schiebe ich einen mit Antirutschfolie präparierten Überschuh drüber. Auslösen mit Selbstauslöser. Das geht super.
Wenn ich das Gefühl habe, eine Aufnahme verwackelt zu haben, mache ich halt eine zweite.
Freundliche Grüße Ekkehard
Mamiya645|Canon|Sony|Panasonic - 8-600mm + Altglas |Canon Fisheye 8-15mm|Mamiya645 24mmFisheye

20

Samstag, 30. August 2014, 15:22

Toller Rundgang

Schöner Rundgang.

Vielen Dank für den Einblick in die Leica-Firmenzentrale in Wetzlar.