Wieso hast das 10mm Sigma nicht gezählt und nur den 8mm? Ist der 10mm nicht geeignet? Weil der 8mm Kostet gleich 300€ mehr
An einer Crop Kamera macht nur das 8mm Sinn, wenn man einen Ringadapter nutzen will, da man dann keine mehrreihigen Kugelpanos aufnehmen kann.
Wenn ein 10mm fish in Frage kommt, dann sollte dies idealerweise mit einem multirow-fähigen Adapter genutzt werden (z.B. NN3 oder auch irgendeinen anderen passenden).
Dabei ist es egal ob die 10mm Einstellung am Tokina 10-17 oder auch das Sigma 10mm (oder das 10,5mm Nikon) verendet werden.
Da das 10-17 aber durch das Zoom wesentlich flexibler ist und auch bei längeren Brennweiten genutzt werden kann, würde ich (an einer Crop Kamera) dieses immer wieder kaufen.
(Ich hatte es vor Jahren für meine Pentax und ich habe es aktuell für meine Nikons).
An KB-Format Kameras (D800) nutze ich es nur selten, mein Tokina ist zwar "rasiert" (die Streulichtblende ist weggefräst) und es gibt daher keine Abschattungen an der Vollformat - aber dennoch wird die Bildqualität an den Seiten, Rändern und besonders Ecken deutlich schlechter, als bei einem Vollformatobjektiv.
(Da nutzte ich das Nikon 16mm fish, es würde aber das Sigma 15mm die gleiche "Leistung" bringen).
Für mehr Geld gibts noch das Canon 8-15mm fish - auch vollformatgeeignet...
Da Du eine CropCam hast, musst Du Dich nur entscheiden ob Du eine Kugel mit möglichst wenig EInzelbildern aufnehmen willst ("produktiv arbeiten") - dann nur 8mm fish
oder
eine etwas bessere Qualität insgesamt und gleichzeitig eine deutlich bessere Qualität im Zenith und Nadir erreichen willst, dann (preisgünstig) das dem Tokina bei 10 bis ca. 13mm nutzen und entsprechende viele Einzelbilder rundherum und nach oben und unten aufnehmen...