Von einer Rundreise auf Sardinen habe ich einige Kugelpanoramen mitgebracht und mit einem kleinen Reisebericht auf meiner Homepage veröffentlicht:
http://www.gerhard-blomberg.de/individualreisen/sardinien/
Die Insel bietet unglaublich viele interessante Motive und es fällt schwer, die richtige Auswahl zu treffen. Die auf dieser Reise gewonnene Erkenntnis:
Ich muss meinen workflow noch weiter straffen und technisch aufrüsten damit der Arbeitsaufwand beherrschbar bleibt.
Die kleine Ausrüstung mit Sirui-Reisestativ und NN3 hat sich auch im häufig wehenden Mistral ganz gut bewährt. Das Stativ wird recht standfest, wenn man es mit dem angehängten Rucksack beschwert.
Gruß
Gerhard
Gerhard, die Kugel vom Capo D´Orso (Bärenfelsen) zeigt leider nicht die Mächtigkeit dieser Felspartie.
Foto1 und
Foto2
Wir waren 2010 dort im Mai und an dem Tag am Bärenfelsen tobte ein irrer Sturm, der einem die Kamera wild herumgerissen hat. Das hat mich aber dennoch nicht abhalten können, die Abschrankungen zu übersteigen und direkt am Abgrund ein paar Panos (keine Kugel) aus der Hand zu schießen. Am gleichen Tag war die Überfahrt von Santa Teresa Gallura nach Bonifacio Korsika und unsere Nussschalen-Fähre wäre um ein Haar gekentert. Im Untergeschoss sind die Tische von links nach rechts geschossen und die Schränke haben sich mit Geschirr entleert. Ich habe mich schon schwimmen sehen und bei 17 Grad Wassertemperatur und 3-4m Wellen hätte wir vermutlich nicht mehr das Ufer erreicht. So hat jeder mal seine Erinnerung, die bleibt.
Trotzdem ein interessanter, feuchter Urlaub mit viel Regen, stürmischem Wetter und Kälte.