Sie sind nicht angemeldet.

Der Flo

Mega-User

  • »Der Flo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 481

Wohnort: Hamburg

Beruf: Fotograf

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 25. April 2007, 18:08

Parrallelität von Linien

Hallo, ich habe eine Grundsätzliche Frage zur Linienführung bei Panoramen draußen. Wenn ich mich zwichen ein paar Häuser stelle, um ein Panorama zu knipsen (wie neulich am Potsamer Platz), dann ist mein Aufnahmestandpunkt genau am unteren Ende des fürs Bild interessanten Bereichs. Wenn ich einen Möglichst Interessanten Ausschnitt als Startausschnitt meines Panoramas setzen will, wäre dasr daher zumeist ein Blick nach oben. Quasi automatisch hätte die erste Drehung dann aber keine parrallelen Linien mehr (Blick an Häusern hoch hat halt stürzende Linien). Kann ich das irgendwie umgehen, außer vielleicht mit einer tonnenförmigen Projektion. ALso das ich erreiche, das die Linien bei einem von mir gesetzen Winkel parallel werden? Oder ist dieser Anspruch evt. mathematisch unmöglich?

2

Mittwoch, 25. April 2007, 22:12

RE: Parrallelität von Linien

Ja, unmöglich. Das alte Architektur-Aufnahmeproblem, bei Panoramen nicht zu lösen. Du kannst nur sehr weit ausszoomen oder irgendeinen ganz anderen Startblick für Dein Panorama wählen. Wenn Du versuchen würdest, das Startbild zu entzerren, wäre das ganze Panorama verzerrt. Schon bei der Aufnahme stellt sich die Frage, wie nah man an ein Haus herangeht, Nah ist schön, das Problem aber verstärkt, nicht nur, was den Startblick angeht.