Sie sind nicht angemeldet.

Der Flo

Mega-User

  • »Der Flo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 481

Wohnort: Hamburg

Beruf: Fotograf

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 25. April 2007, 15:50

Vorstellung und Diskussion zur Perspektive von Panoramafotografie

Hallo. Ich heiße Florian, und ich bin neu hier. Ich finde das Forum hier zwar für technische Fragen spannend, interessiere mich als professionellen Fotografen auch für Fragen der Entwicklung der Bedeutung von Panorama-Fotografie, und da sehe ich hier wenig Beiträge, auch wenn sicherlich viele von Euch sich Gedanken machen. Ich möchte kurz erwähnen, das ich freiberuflicher Fotograf bin mit einem Schwerpunk auf Hotels, und weiteren Schwerpunkten auf Landschaft/Reise und People. Was mir z.B. auffällt, ist, das ich im Hotelbereich deutlich weniger Anfragen für Panoramen habe als für herkömmliche Fotos. Und auch ehrlich gesagt, weniger, als vorerst angenommen (ich dachte das würde voll boomen haha). Das wundert, wenn man genau analysiert, nicht wirklich, da ich mich erstmal als Fotograf aufstelle. Trotzdem hat es mich z.B. überrascht, das viele Hotelkunden (die mich wegen Fotos anfragen) null Interesse an Panoramen haben. Ich hätte das echt anders eingeschätzt. Da würde mich einfach mal interessieren, ob diejenigen hier, die auch aus der professionellen Fotografie kommen, ähnliche Einschätzungen haben, und vielleicht auch ob der Eindruck besteht, das sich das momentan ändert (Gründe gäbe es ja, aber darum geht es mir hier gerade mal gar nicht, sondern um die realen Prozesse). Ich hab mir auch z.B. mal die Mühe gemacht, mal durchzuzählen, wie groß der Anteil der Hotels ist, die interaktive Panoramen auf der Website haben, und es waren echt nicht viele...und es waren, was ich auch interssant fand, aus meiner sofern ich mich gerade richtig erinnere im teueren Segment kein viel größerer Anteil als bei den billligeren Was mich aber eigentlich viel mehr interessiert, ist dieser High-End Bereich, in dem Autofotografie und Landschaftspanoramen zu verschmelzen scheinen. Also, das Landschaftspanoramen heute genommen werden, um in einer Mischung mit CAD-Daten von Autos Werbefotos zu generieren. Wenn ich falsch informiert bin, klärt mich gerne auf, ich weiß da echt sehr wenig drüber, aber ich hör das immer und finde das erstmal als Thema natürlich total spannend, auch wenn ich das selbst heute gar nicht machen will. Da würde mich einiges interessieren: kann mir wer ein paar Links auf Texte geben, wo das genauer erklärt wird? wo sehr Ihr Euch darin? Ist das eine Szene von Leuten, die aus der Autofotografie kommt, und mit den Leuten, die sonst so Panoramen knipsen, so gar nichts zu tun hat? Oder hofft Ihr da auf sich auftuende Tätigkeitsfelder, und wenn ja, wie realistisch sehr Ihr diese Hoffnung? Oder gibt es Bereiche, in denen Ihr glaubt, das das bald ähnlich passieren wird, und die vielleicht auch für Leute unterhalb der Liga, die heute Auto-Jobs macht, sehr interessant sein wird? So, das warn ja schon mal ne Reihe Fragen, ich bin gespannt was Ihr antwortet. Flo

2

Mittwoch, 25. April 2007, 16:01

RE: Vorstellung und Diskussion zur Perspektive von Panoramafotografie

Hallo Florian Auf der letzten Fotokina wurde der Seitz Roundshot in Verbindung mit Autofotografie vorgestellt. Das ist aber glaub ich kein lukratives Bechäftigungsfeld. Die Panoramen dienen dabei ja nur als Reflexionsmaps, die sich in den spiegelnden Flächen der 3D-Autos reflektieren. Da kommt es kaum auf Stitchfehler oder ähnliches an. Das Haupt-Hintergrundfoto ist herkömmlich fotografiert. Der Hintergrundfoto-Fotograf nimmt für identische Lichtverhältnisse auch das Panorama auf, dort wo später im Foto das Auto einmontiert werden soll. Wenn Du Dir vorstellst, wie verhältnismäßig wenig Autowerbung es gibt, dann ist das ein äußerst beschränkter, wenn auch sicherlich extrem lukrativer Kuchen. Vermutlich hauptsächlich in der Hand von Roundshot-Fotografen bzw. Technikern. Ich könnte mir vorstellen, dass das bei den Fotografen Assistentenarbeit ist.

3

Mittwoch, 25. April 2007, 16:35

RE: Vorstellung und Diskussion zur Perspektive von Panoramafotografie

Hallo Florian Hotels und Herbergen aller Art... das ist Druck- und Fototechnisch ein Haifischbecken. Ich habe 2001, als Freiberufler, eine Druckerei, die speziell für diese Branche arbeitet, die komplette Druckvorstufe umgekrempeln müssen. Ziel war der optimierte Arbeitsablauf für die Erzeugung von Prospekten. Diese (Druck)Firmen, teilen den Kuchen Hotels und sonstige Herbergen untersich auf. Es sind Aussendienstmitarbeiter unterwegs, die klappern alle Objekte ab, um Aufträge für Prospekte, Flyer etc. zu bekommen. In diesen Paket, was da verkauft wird, sind auch die Fotos enthalten. Es ist sehr schwer in dieser Richtung Aufträge zu bekommen... hat man eine Anfrage und gibt sein Angebot ab, lachen die einen noch aus, wegen dem Preis, obwohl da nichts überteuert ist. Diese Firmen machen nichts anderes wie eben diese Prospekte. Dadurch ist der Workflow auf diesen Bereich abgestimmt und deshalb können die Extrempreise machen. Die Fotografen, die für diese Leute arbeiten sind in der Regel Studenten oder sonstiges... die machen die Fotos fast für LULLU. Zu dieser Zeit war allerdings das Thema Internet noch nicht so akkut für diese Leute. Aber ich kann mir vorstellen, daß die gleichen Firmen ihr Angebot speziell auch für das Internet erweitert haben, um ja nicht ein paar Krümmel vom Kuchen zu verlieren. Um jetzt zum Pano zu kommen... Viele Besitzer von Herbergen haben garkeine Zeit oder Lust sich mit diesem Thema zu befassen. Sie überlassen es in der Regel ja diesen Firmen um die Werbung abzudecken. Evtl. bringt es ja was, wenn man sich bei diesen Firmen meldet und seine Arbeit anbietet. Aber ob sich das je lohnen wird ist noch fraglich. Das könnte auch der Grund sein, warum so wenige Hotels, Panos auf Ihrer Seite haben... eben die schlechte Bezahlung. Gruß Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

4

Mittwoch, 25. April 2007, 19:54

Defekt ..

leider kann ich diesem Thread nicht folgen, da Malums Beitrag in die Nachfolgenden reinrauscht. Ist da was in der Boardsoftware geknickt ??? edit: hat sich erledigt-> Seite neu aufmachen und gut ist. Hotel: hier bei uns gibt es leider nur kleinere Hotels. Interesse ist/war durchweg da ! Es hat hier jemand mit einer One-Shot Optik diese Aufgabe erledigt und viel (wenn auch nicht alle) abgeschreckt. Selbst bei gemächlicher Preisvorstellung (ich glaube die Firma hat GAR NIX genommen - oder so 20-50 € pro Pano !!!) ist die Darstellung doch eher abschreckend weil grottenschlecht und winzig klein. Einige Hotels sind in den Hotelketten eingebunden - haben keinen Zugriff auf die eigene Internetseite und damit nicht die Möglichkeiten, bessere Panos (oder überhaupt sowas) einzustellen. Autohäuser haben wir hier - wie wohl überall - viele. Jedoch: sie sind alle in irgendwelchen Zwängen die es verhindern/verbieten technische "Extrevaganzen" durchzuführen. So hat Mercedes hier durchweg interesse, muss aber mit der Zentrale in Schleswig absprechen - welche wieder mit dem Mutterhaus absprechen muss. Für VW / Audi habe ich mal eine Session gemacht, ebenso wie für Suzuki. Die Begeisterung war groß - der Webmaster hat die Panos trotz meiner Hilfe nur bedingt werbewirksam eingesetzt - irgendwo auf der 4/5. Seite. Was mich am meisten zum Grübeln brachte: ich habe Aufnahmen vom Fahrersitz des EOS und des Audi Cabrions gemacht - die sind gar nicht angekommen, nur "normale" langweilige Übersichtspanos. Es ist also noch viel zu tun - überzeugen vor allem.

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »mhc1« (25. April 2007, 20:05)