Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Mittwoch, 5. Februar 2014, 14:33

Panokopf für MFT AUsrüstung

Hallo zusammen,

ich steige (fast) komplett neu in die Panorama Fotografie ein.
Jetzt aber mit einer komplette mft Ausrüstung (Olympus OMD EM5)

Mich interessieren LittlePlanets,Kugelpanos und auch "normale" Flächige Panoramen.
Als Objektive habe ich Samyang 7.5mm Fish, 9-18 mm UWW und noch einige
andere wie 25mm, 45mm etc (mft = Crop2).


1. Der Panokopf...da schwebt mir im Moment der NN 3 vor. Da ich aber mit mft eher wohl ein Exot hier im Bereich der Panorama Fotografie bin weiss ich nicht genau ob das alles "passen" wird. Könnt ihr da helfen ?
2. Ich habe schon eine Arca Platte unter der Kamera. Gibt es irgendwo einen Shop der den NN3, NadirAdapter und die Arca Aufnahme für die Kamera hat ? Bisher haben die deutschen Shops die ich gefunden habe immer nur den Kopf selbst.
3. Vielleicht nicht komplett Hardwarebezogen: Wenn ich das Oly9-18 Zoom benutze, ändert sich über die Brennweite auch der Nodalpunkt ? Oder ist der pro Objektiv "fix" ?

Ich weiss, durch den CROP2 brauche ich mehr Aufnahmen als mit anderen Systemen. Aber da muss ich halt durch,dafür ist es portabler. Ich hoffe ich habe nicht noch andere "Nachteile" übersehen.

Vielen Dank im Voraus, wenn noch Infos zur sinnvollen Beratung gebraucht werden,einfach Bescheid sagen.

Gruß

Marc


PS: Als Software dachte ich an PTGui und Kpano Suite für die Kugeln:)

2

Mittwoch, 5. Februar 2014, 20:54

1. Der Panokopf...da schwebt mir im Moment der NN 3 vor. Da ich aber mit mft eher wohl ein Exot hier im Bereich der Panorama Fotografie bin weiss ich nicht genau ob das alles "passen" wird. Könnt ihr da helfen ?

Der NN 3 sollte bei dieser kleinen Kamera auf jeden Fall passen.

Zitat

2. Ich habe schon eine Arca Platte unter der Kamera. Gibt es irgendwo einen Shop der den NN3, NadirAdapter und die Arca Aufnahme für die Kamera hat ? Bisher haben die deutschen Shops die ich gefunden habe immer nur den Kopf selbst.

Thaler Design?

Zitat

Ich weiss, durch den CROP2 brauche ich mehr Aufnahmen als mit anderen Systemen. Aber da muss ich halt durch,dafür ist es portabler. Ich hoffe ich habe nicht noch andere "Nachteile" übersehen.

Du bekommst im Vergleich etwas mehr Auflösung. Ich habe selbst auch "nur" eine Olympus.

Gérard

3

Mittwoch, 5. Februar 2014, 21:01

Super,danke auch für den Thaler Link!

Aber eine Frage hatte ich vergessen:

"Reicht" der normale Rotator der beim NN3 dabei ist oder sollte man direkt von Anfang an auf einen "besseren" gehen ?

4

Mittwoch, 5. Februar 2014, 21:54

"Reicht" der normale Rotator der beim NN3 dabei ist oder sollte man direkt von Anfang an auf einen "besseren" gehen ?

Das hängt davon ab, ob du mit mehreren Brennweiten oder nur mit einer arbeiten willst. Bei einer Brennweite reicht der normale Rotator und du sparst einiges an Gewicht. Wenn du nur gelegentlich eine andere Brennweite benutzen willst gilt das Gleiche. Wenn du bei einem Motiv unterschiedliche Brennweiten einsetzen möchtest, sollte es ein komfortablerer Rotator sein.

Gérard

5

Freitag, 7. Februar 2014, 22:27

...
3. Vielleicht nicht komplett Hardwarebezogen: Wenn ich das Oly9-18 Zoom benutze, ändert sich über die Brennweite auch der Nodalpunkt ? Oder ist der pro Objektiv "fix" ?
...


Normalerweise ändert sich der Nodalpunkt bei Zooms mit der Brennweite, extrem bei langbrennweitigen Super-/Telezooms.
Beim WW Oly9-18mm ist das eher unkritisch. Ich habe da am kurzen Ende 75mm und am langen Ende 70 mm gemessen.

6

Freitag, 7. Februar 2014, 23:24



2. Ich habe schon eine Arca Platte unter der Kamera. Gibt es irgendwo einen Shop der den NN3, NadirAdapter und die Arca Aufnahme für die Kamera hat ? Bisher haben die deutschen Shops die ich gefunden habe immer nur den Kopf selbst.


Ich weiss nicht, ob du bei Thaler fündig geworden bist, es gibt tatsächlich eine spezielle Arca-Aufnahmeplatte für den NN3. Ich hab sie damals bei einem Händler in England bestellt und nicht woanders gefunden. Wenn es dich interessiert muss ich mal suchen, irgendwo muss die Rechnung sein.

PS: Du bist kein Exot, es gibt viele, die mit mFT Panoramas machen und es hat nur Vorteile. Aber bitte nicht weitersagen :-))

7

Sonntag, 9. Februar 2014, 13:58

"Reicht" der normale Rotator der beim NN3 dabei ist oder sollte man direkt von Anfang an auf einen "besseren" gehen ?

Ich habe den RD 16. Wenn Du das 45mm/F1.8 hochkant benutzt, hast Du einen
horizontalen Öffnungswinkel von rund 16° und wenn Du 30% überlappst, brauchst
Du mehr als 30 Klick-Stopps. Der Standardrotator kann meines Wissens nur 24.

8

Sonntag, 9. Februar 2014, 14:13

In aller Regel macht es keinen Sinn das Fishauge nicht zu verwenden.
Daher würde ich Dir von einem NN3 oder ähnlichen Produkten abraten.
Für das Samyang gibt es einen kleinen leichten Ring mit eingebautem Rotator (+2,5°)
http://www.tomshot360.com/image/wr360/spin-sam-75m-body.html
Wenn Du darüber hinaus eine Lösung suchst, die auch HDR und lange Belichtungszeiten abdeckt, ist der Ring/Rotator von NN wohl das richtige.
http://shop.nodalninja.com/ultimate-r1-a…-package-f6120/

Gruß Fabian

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »fabian stern« (9. Februar 2014, 14:41)


9

Sonntag, 9. Februar 2014, 15:32

In aller Regel macht es keinen Sinn das Fishauge nicht zu verwenden. Daher würde ich Dir von einem NN3 oder ähnlichen Produkten abraten.

Du hast wohl keine Crop 2 Kamera (FT oder MTF)? Da macht auch bei einem 8 mm Fish ein NN 3 o.ä. sehr wohl Sinn.

Gérard