Hallo alle zusammen, bin neu hier und wollte einfach auch erst mal zwei Panoramen zeigen.
Beiden Panoramen ist gemein, daß sie nicht um einen Nodalpunkt herum aufgenommen wurden, sondern am äusseren Radius der jeweiligen Aussichtsplattformen entlang. Also entweder am Geländer bzw. an den Aussenscheiben entlang. Während das Panorama vom mannheimer Fernmeldeturm eher fehlerfrei erstellt werden konnte, verursachten zuviele Bilder bzw. Überschneidungen eines Objektes beim frankfurter Panorama vom Maintower aus einige Verrechnungsfehler (siehe z.B. Commerzbankgebäude. Ebenso habe ich per Photoshop diesen Dachvorsprung des seitlichen Anbaues etwas manipuliert. An einer Stelle sieht man auch Teile des Glasgeländers, da man hier nicht den äusseren Radius wegen des Treppenaufganges nicht einhalten konnte. Naja, und der Himmel sieht auch etwas gruselig aus ;-) Eine spätere Version des Panoramas wurde um einige "doppelte" Bilder bereinigt und auch für die jeweiligen Übergange bei näher stehenden Objekten besser beschnitten. So konnten entsprechende Irritationen für die Panoramaberechnung vermieden werden.
OK, gerade in der Vorschau bemerkt, es gibt offenbar bei QT-Panoramen Probleme in der Darstellung, wenn es sich nur um ein horizontales, aber nicht um ein Kugelpanorama handelt. Deshalb eben hier nur als verkleinertes Bild (Sorry, mit Wasserzeichen, da schon schlechte Erfahrungen gemacht)
Deine beiden Panoramen sehen aber wirklich sehr gut aus! Bis auf eben die Problemstellen mit dem Anbau und dem Bereich, in dem man eigentlich die alte Oper vermuten dürfte ;-) Bist Du da übers das Geländer des Treppenaufganges gestiegen?-) Mein Panoversuch dort oben ist schon ein paar Jahre her, ich denke ich sollte es auch mal wieder mit etwas besserer Technik wiederholen :-) Bei meinem Pano über Mannheim ist der weite Weg "aussenherum" weniger ein Problem, da ja nichts in direkter Nachbarschaft in der Nähe steht. Bei meinem erwähnten zweiten Stitchversuch des Maintowerpanoramas hatte ich durch Beschnitt der Bilder dafür gesorgt, daß die Übergänge der Bilder möglichst in Bereichen liegen, deren Inhalt in größerer Entfernung liegen und Hochhäuser in direkter Nachbarschaft eben möglichst mit ihrer vollen Breite auf einem Bild vorzufinden sind.
Hm, ist mir schon klar. Nur wie kann ich die Panoramen hier anders schützen und hochladen? Normale Bilder wurden mir schon, wie selbstverständlich anderweitig verwertet. Da bin ich etwas vorsichtig geworden und hoffe auf Verständnis oder eine anderweitig gangbare Lösung. Der Weg über Qicktime-VR und KR-Pano schien nicht zu funktionieren. Da gab es im Himmel und im Nadir doofe Wiederholungen des Bildinhaltes.