Hallo alle miteinander.
Die Sachlage:
Ich habe gebraucht einen Merlin Panoramakopf erworben.
Zusammen mit einer Steuerung, gebaut nach den Vorgaben/Beispielen von dieser Seite:
http://www.gigapixel.nu/info_project.php
Zum testen hab ich eine alt EOS 350D montiert. Mit Festbrennweiten hab ich nach vielen Fehlversuchen nun endlich Panoramas machen können.
Da die Kamera, wie bei
Heise beschrieben, immer in den Messmodus schaltet, hab ich die enstprechende Leitung durchtrennt.
Bei unserem Test schaltete die Kamera beim Einstecken des Kabels zu unserer Verwunderung dauerhaft in den Messmodus (wie bei halb gedrücktem Auslöser). .... In unserem Merlin war eine einfache zweipolige Klinken-Buchse eingebaut, alle Auslösekabel sind jedoch dreiadrig und haben einen dreipoligen Stereo-Klinkenstecker. Beim Einstecken werden zwei Kontakte kurzgeschlossen, was die Kamera in den Messmodus schaltete. Fotos lassen sich so zwar machen, doch sind zahlreiche Funktionen nicht verfügbar und der Kameraakku wird schnell leergesaugt. Die schnellste Abhilfe besteht in diesem Fall in einem scharfen Schnitt: Wir trennten die Kabel-Isolierung mit einem Cutter längs auf, schnitten ein Stück aus der Ader heraus, die zum mittleren Steckerkontakt führt (bei uns war dies die gelbe), und verklebten alles wieder.
Das Problem:
Besteht die Möglichkeit Autofokus am Merlin zum Laufen zu bringen?
Ob mit oder ohne durchtrenntem Kabel, der Autofokus schaltet nicht. Am Merlin ist wirklich eine 2 adrige Buchse verbaut.(hab den Merlin geöffnet)
Stelle ich an der Kamera von One Shot auf AI Servo, schaltet zwar der Autofokus(der Fokus stellt wild hin und her), scharf wird aber nur selten ein Foto.
Fokussiert die Kamera irgendwann gegen den Himmel, steht der Fokus dann fest(mit einem Canon 55-200)
Oder geht das mit dem Merlin grundsätzlich nicht? Möglich wäre es ja sicherlich mit einer anderen Steuerung, die dann das Auslösen übernehmen würde(nicht wie hier der Merlin).
Schönen Sonntag wünsch ich.