Sie sind nicht angemeldet.

Nikopan

Mega-User

  • »Nikopan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 2. Juni 2013, 16:02

Sprungbecken

Hallo,

bei diesen Wetterverhältnissen bin mal ins Wasser gegangen mit meiner Ausrüstung.







little planet:



schöne Grüße
Bernd

2

Sonntag, 2. Juni 2013, 16:11

Cool,

komm rein, aber mach keine Wellen ;-)
Ich werde nur das Gefühl nicht los, daß beim Nadir was nicht stimmt, also am Equi unten ein paar Pixel fehlen?!
Insgesammt gefällt es mir aber!

Gruß André

Nikopan

Mega-User

  • »Nikopan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 2. Juni 2013, 16:16

Hallo André,

danke, das im Nadir kommt vom Stempeln - war ein Testpano.

schöne Grüße
Bernd

4

Sonntag, 2. Juni 2013, 16:43

Hi,

ich meine nicht das Stempeln an sich, sondern wenn man die Cam 90 Grad nach unten stellt, ganz auszoomt, die kissenförmigen Verzerrungen.

Gruß André

Nikopan

Mega-User

  • »Nikopan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 2. Juni 2013, 18:19

das dürfte die Brechung des Wassers sein - Equi hat 12000x6000.
Grüße
Bernd

6

Sonntag, 2. Juni 2013, 19:03

Tolles Panorama mit schöner Lichtstimmung. Wie hast du das gemacht? Ist ja sicher ziemlich tief im Springerbecken.

Gruß Arno

Nikopan

Mega-User

  • »Nikopan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 2. Juni 2013, 19:16

Hallo Arno,

danke, man kann den Boden des Sprunbeckens anheben und so konnte ich mit dem Stativ rein - nur umfallen sollte man nicht :-)
Ich habe ein paar Panos gemacht um einen geeigneten Standort zu finden - dann aber mit Turmspringer.

schöne Grüße
Bernd

8

Sonntag, 2. Juni 2013, 19:23

Ah alles klar ;) Halte ich für ganz schön gefährlich. Wenn der Boden grade angehoben ist und jemand vom Turm springt ;)

Nikopan

Mega-User

  • »Nikopan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

9

Sonntag, 2. Juni 2013, 21:03

das wäre eine richtige Bruchlandung :-)

Bernd

10

Sonntag, 2. Juni 2013, 21:50

... man kann den Boden des Sprunbeckens anheben ...

Prima Funktion, wenn man ein Pano machem möchte. :D
Aber dafür ist es doch wohl nicht gemacht. Und nun rätsel ich, was der eigentliche Sinn ist. :S
Ich hoffe doch, es ist im Gegensatzt zu den Verbotsschildern besser durchdacht.

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

11

Sonntag, 2. Juni 2013, 22:22

Hallo Bernd,

ich finde das ein interessanten Fall für Moirées aller Art.

Vor allem sieht man sogar die Würfelkanten im Panorama. Das mag dann wohl von Pano2VR kommen?!

Gruß
Richard

Nikopan

Mega-User

  • »Nikopan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

12

Sonntag, 2. Juni 2013, 23:45

Hallo mulex und Richard,

das Becken wird auch für andere Sportarten (wie Wasserball, Gymnastik..) und so genützt. Wenn der Beckenboden oben ist kann man auch nicht auf die Türme bzw. 1er Bretter rauf.

Moiré ist natürlich ein Thema bei solchen Fliesen und Kästchen aller Art - Pano wurde natürlich nicht nachgeschärft :-) ich denke die Würfelkanten sind von Pano2vr, habe es aber nicht nachgerechnet.

schöne Grüße
Bernd

13

Sonntag, 2. Juni 2013, 23:48

Hallo Bernd,


sehr interessant dein Pano 8) . Jedoch fällt mir auf das es nicht so knackig daher kommt wie üblich von dir, ich finde es etwas "rauschig" in den nicht so hellen Bereichen. Darf ich fragen mit welcher ISO du das Pano bzw. die Bilder gemacht hast?
HDR würd ich hier jetzt mal nicht vermuten, aber wenn es nur ein Testpano ist dann geht das voll i.O. Die Würfelkanten kann ich hier nicht entdecken auch nach suchen nicht.

LG Mario

Nikopan

Mega-User

  • »Nikopan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

14

Montag, 3. Juni 2013, 00:05

danke Mario,

ich vermute dass die Mini-Wandfliesen (blau vom Boden aufwärts) das rote Licht teilweise reflektieren daher das Rauschgefühl - sonst habe ich das eher freitags :-))

Aufnahme: ISO 800, 1 Sekunde, f 5,6 (Nikon D800, Sigma 15mm)

Die Würfelkanten sieht man ganz gut neben dem Turm rechts in den Pool.

schöne Grüße aus Innsbruck

Bernd

15

Dienstag, 4. Juni 2013, 09:25

Ich habe ein paar Panos gemacht um einen geeigneten Standort zu finden - dann aber mit Turmspringer.

Hallo Bernd,

ein interessantes Experiment. Wie lange hast Du zwischen den Aufnahmen gewartet, um diese spiegelglatte Wasseroberfläche zu bekommen? Du machst noch ein Pano mit Springer? Willst Du den als Viewpointbild oder sonstwie hineinmontieren, weil der Boden für den Sprung wieder abgesenkt werden muss?
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

Toni Hz

Super-User

Beiträge: 313

Wohnort: Steirische Toskana >>> Schilcherland Stainz

  • Nachricht senden

16

Dienstag, 4. Juni 2013, 12:33

Bei diesem Pano fehlt mir nur noch Mr. Bean,

schade, dass er nicht irgendwo hervorschaut -

lg Toni

Nikopan

Mega-User

  • »Nikopan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

17

Dienstag, 4. Juni 2013, 20:03

Hallo Tom, hallo Toni,

zwischen den Aufnahmen musste ich etwa 1 Minute warten - für die Springer habe ich mich dann doch für einen anderen Standort entschieden - der Plan wäre gewesen das Pano zu machen und dann den Boden runterlassen (natürlich) dann den Viewpoint mit einem langen Pole und Gegensicherung aufnehmen + die Springer, dann ins Pano einbauen.

Bei dem Standort ist mir die Sicht auf das Hallenbad zu wenig gewesen, aber ich muss ja immer alles ausprobieren.

Das fertige Pano mit den Springern ist noch nicht fertig - habe aber schon gefühlte 1000 Stunden Bearbeitungszeit hinter mir - sind ca. 20 Einzelbilder mit einem Pole gemacht.

Mr. Bean habe ich auch eingeladen :-)))

schöne Grüße
Bernd

18

Donnerstag, 6. Juni 2013, 14:53

Hallo Bernd,
eine schöne Arbeit. Am Nadir sieht ein wenig das Gefrickel, aber ansonsten ist das toll geworden.

vG
Detlef

19

Donnerstag, 6. Juni 2013, 20:38

Super, wie immer...
Sony A7R III + Samyang 12 mm F2.8 ED AS NCS FISH-EYE / Nodal Ninja 3 & 4 + RD16 + Nadir Adapter + Novoflex MagicBalance / Nodal Ninja RS1 / Nodal Ninja R1 + R10 + Mini Rotator

Nikopan

Mega-User

  • »Nikopan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

20

Freitag, 7. Juni 2013, 08:41

Hallo Detlef und CamBoy,

danke für die Rückmeldungen.

schöne Grüße
Bernd