ok,
aber es zählt das endprodukt und die frage ist ja ob das 8-15 an der 5d eine viel bessere qualität bringt?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (31. Mai 2013, 21:00)
ich mache luftpanorama und die canon 550d mit dem kit objektiv 18-55 ist leicht.
ich mache luftpanorama und die canon 550d mit dem kit objektiv 18-55 ist leicht.
http://3sechzig.at/luftpanoramaobernberg/
ok mark,
aber meine frage ist ja ob sich der umstieg auf FF bezüglich qualität der interaktiven panos lohnt oder nicht,
denn es sind dann doch einige Euros zu investieren.
ok panpan danke für deine ausführlicheerklärung,
dann bist du der meinung das canon 5d mit dem canon 8-15 um einiges besser ist als CROP mit 8-15 oder CROP mit 10mm fisheye.
gruß
luis
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (2. Juni 2013, 10:13)
Wirklich ein beeindruckendes Pano - Hut ab!
Wirklich ein beeindruckendes Pano - Hut ab!
Auch wenn`s ein wenig off topic ist: Darf ich fragen wie man so einen schönen Schneefall in`s Pano zaubert?
bei gleicher brennweite bekommt man aus beiden sensoren vergleichbare auflösung , aber FF braucht weniger fotos um die kugel abzudecken ( 8 mm - 6 foto aps-c,, 4 foto - FF, auflösung vergleichbar)
Wirklich ein beeindruckendes Pano - Hut ab!
Auch wenn`s ein wenig off topic ist: Darf ich fragen wie man so einen schönen Schneefall in`s Pano zaubert?
Der "Schneefall" ist ein Effekt-plugin von krpano.
Das Panorama selbst ist schön, aber bei genauem hinsehen fällt schon auf, dass der Schnee im Schatten ein klein wenig zu rötlich ist und dass vor allem! der Himmel "vernachlässigt" wurde.
Hier empfiehlt sich wohl em ehesten eine Aufnahme des Himmels (vom Boden aus), damit diese auffälligen unsauberen Übergänge durch geschicktes Einretuschieren vermieden werden können.
© 2006-2025