Sie sind nicht angemeldet.

Undertable

Mega-User

  • »Undertable« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 200

Wohnort: all over the world

Beruf: Imperator

  • Nachricht senden

1

Samstag, 11. Mai 2013, 08:05

Sammelthread: Bilder von Nodalpunktadaptern aller Art

Hallo die Runde,

mein jüngster Zuwachs im Linsenpark ist das 0815, das sich scheinbar generell wachsender Beliebtheit erfreut.
Vermutlich stehe ich nicht alleine vor der Entscheidung mit welcher Lösung man diesen Fisch für ein- oder mehrreihiges Arbeiten in die richtige Position bekommt

edit:
Wie der Titel schon sagt würde ich hier gerne Fotos von Nodalpunktadaptern aller Art sammeln.
Alle Varianten sind herzlich willkommen: Kauflösungen, modifizierte Kauflösungen, Eigenbauten, NPA`s mit Objektivringbefestigung und auch solche mit Kamerabefestigung (also mit oder ohne Objektivringmontage), simple- wie aufwändige Ausführungen - einfach Alles.

Besonders interessant finde ich momentan die Ringbefestigung von Canon`s 8-15mm Fisch, bzw. Details wie etwa Einsätze im Klemmring, Innenansichten vom Klemmring, Ausfräsungen für Skala und Verstellringe. Traut Euch bitte auch Fotos einzustellen wenn ein Ähnliches schon gepostet wurde.

Bitte keine skizzierten Lösungsvorschläge sondern nur Fotos aus der Praxis.

Natürlich darf gerne über gezielte Fragen diskutiert werden. Ich würde mich aber freuen wenn hier primär möglichst Wertungsfrei einfach nur eine neutrale Bildersammlung zum Thema entsteht aus der sich Jeder unvoreingenommen das herauspicken kann was ihm gefällt.
Wer den Drang nach Grundsatzdiskussionen verspürt wie z.B. Pro & Contra zur Befestigungsart (Ringmontage vs. Kamerabefestigung) oder zu Größe, Gewicht und Stabilität, den würde ich gerne bitten das vielleicht in einem separaten Thread zu tun und ggf. auf Fotos/Bilder in diesem Thread verweisen oder verlinken. So bleibt dieser Thread hier überschaubar.

Dann bedanke ich mich mal für Euere Mithilfe und bin gespannt was daraus wird.

Dieser Beitrag wurde bereits 10 mal editiert, zuletzt von »Undertable« (11. Mai 2013, 18:13) aus folgendem Grund: Unklarheiten


2

Samstag, 11. Mai 2013, 09:57

Am NN4:

Am Pole:


Am Pt4Pano Kiss:

... folgt ...

Der Beitrag von »Xside« (Samstag, 11. Mai 2013, 11:42) wurde vom Autor selbst gelöscht (Samstag, 11. Mai 2013, 15:25).

4

Samstag, 11. Mai 2013, 12:38

Ich kann auf dem letzten Bild keinen Ringadapter sehen.

5

Samstag, 11. Mai 2013, 12:48

Ich kann auf dem letzten Bild keinen Ringadapter sehen.

Wenn ich den Eingangsbeitrag richtig verstehe, geht es nicht nur um Ringadapter. Da steht u.a.: "Wie der Titel schon sagt würde ich hier gerne Fotos von Nodalpunktadaptern und Objektivringbefestigungen rund um Canon`s 8-15mm Fisch sammeln. Alle Varianten sind herzlich willkommen."

Gérard

Undertable

Mega-User

  • »Undertable« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 200

Wohnort: all over the world

Beruf: Imperator

  • Nachricht senden

6

Samstag, 11. Mai 2013, 13:25

Ja, bitte nicht nur Ringvarianten, Alles was Ihr benutzt

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Undertable« (12. Mai 2013, 07:18)


Xside

Super-User

Beiträge: 310

Wohnort: Recke

Beruf: Selbstständig

  • Nachricht senden

7

Samstag, 11. Mai 2013, 15:29

Hab meinen Beitrag wieder gelöscht...
Aber ich seh das wie Gérald. Die Formulierung ist etwas schwammig.

"Fotos von Nodalpunktadaptern und Objektivringbefestigungen rund um Canon`s 8-15mm"

Hättest du geschrieben "Fotos von Nodalpunktadaptern MIT Objektivringbefestigungen rund um Canon`s 8-15mm", wäre es etwas klarer...

Nichts für ungut...

Gruß Thomas

8

Samstag, 11. Mai 2013, 16:31

Aber Undertable hat doch richtiggestellt daß er Fotos von allen Adaptern haben will. Mit und ohne Ring. Ich fänd es sogar super wenn wir einfach all unser Gedöns hier einstellen, linsenunabhängig. Sicher gibts da einiges zu entdecken :-)

9

Samstag, 11. Mai 2013, 17:52

OK, hab es mal kurz auf den NN R10 (+7,5°) + Mini Rotator geschnallt... (Aufnahme ist nur mit dem Handy gemacht, aber besser wie nix)
»CamBoy« hat folgendes Bild angehängt:
  • NN R10 + Canon 8-15.jpg
Sony A7R III + Samyang 12 mm F2.8 ED AS NCS FISH-EYE / Nodal Ninja 3 & 4 + RD16 + Nadir Adapter + Novoflex MagicBalance / Nodal Ninja RS1 / Nodal Ninja R1 + R10 + Mini Rotator

Undertable

Mega-User

  • »Undertable« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 200

Wohnort: all over the world

Beruf: Imperator

  • Nachricht senden

10

Samstag, 11. Mai 2013, 18:00

Hab meinen Beitrag wieder gelöscht...
Aber ich seh das wie Gérald. Die Formulierung ist etwas schwammig.

"Fotos von Nodalpunktadaptern und Objektivringbefestigungen rund um Canon`s 8-15mm"

Hättest du geschrieben "Fotos von Nodalpunktadaptern MIT Objektivringbefestigungen rund um Canon`s 8-15mm", wäre es etwas klarer...

Nichts für ungut...

Gruß Thomas

Hallo Thomas,

ich finde es schade daß Mik das auf die Ringvariante einschränken will. Vielleicht habe ich mich auch falsch ausgedrückt.
Als TO interessieren zumindest mich wirklich alle Adapter die Canon`s 8-15mm Fisch tragen. Das schließt herkömmliche Adapter mit Kamerabefestigung mit ein. Würde mich jedenfalls riesig freuen wenn Du`s wieder reinstellen würdest.

Primär geht es mir zwar um`s 8-15mm aber ich finde Mark`s Idee auch super, Linsenunabhängig alles reinzustellen. Daher hab ich Titelthema und meinen ersten Post dieses Threads entsprechend erweitert/ediert.

Also in diesem Sinne zeigt bitte Alles her was Ihr zu zeigen habt und zeigen wollt - ich freu mich auf die Entdeckungsreise

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Undertable« (11. Mai 2013, 18:17)


11

Samstag, 11. Mai 2013, 21:31

Hallo Oliver,

aus meiner Sicht waren Deine Vorgaben eindeutig und unmissverständlich. Ich mache bei NP-Adaptern und Ringen überhaupt keinen Unterschied, es geht doch schließlich darum, das 8-15 auf dem Stativ für die Panoramafotografie zu befestigen.
Hier von mir ein schnelles Handyfoto der für mich perfekten Kombination: Canon EOS 5D MarkII - KISS - DAVID.

Gruß
Karsten
»Angelheini« hat folgendes Bild angehängt:
  • KISS-0815-David-1000.jpg

Undertable

Mega-User

  • »Undertable« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 200

Wohnort: all over the world

Beruf: Imperator

  • Nachricht senden

12

Samstag, 11. Mai 2013, 23:31

Hallo Karsten,

ich hatte mal so nen KISS-Adapter für EOS400D+Sigma 8. Bei mir wars leider so daß die Kamera auf dem Gummipad immer wieder etwas verrutscht ist und sich etwas um die Befestigungsschraube gedreht hat. Ohne eine Verrutschsicherung dran zu basteln fand ich das unbefriedigend und hab den Adapter deshalb wieder verkauft. Tritt das bei Deiner Kombination auch auf?

Mit dem David wollte ich mal bei dieser Kombination den Kugelkopf als Nivellierer ersetzen. Von pt4Pano`s Rotatoren war ich zuvor ohnehin schon ein großer Fan. Leider hat er bei dieser Arbeitsweise weniger gehalten als der Kugelkopf. Fairerweise muss man sagen daß in dieser Anordnung große Heblkräfte wirken und er dafür nicht gebaut wurde. Lobenswert war aber der freundliche Service von Herrn und Frau Hopf. Bei Deiner Anwendung ist der David sicherlich ein glückselig machendes Gerät.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Undertable« (11. Mai 2013, 23:51)


13

Sonntag, 12. Mai 2013, 00:00



ich finde es schade daß Mik das auf die Ringvariante einschränken will. Vielleicht habe ich mich auch falsch ausgedrückt.



Bevor der Eingangspost geändert wurde las sich das m.M.n. eben anders, aber das ist ja nun geklärt.

Xside

Super-User

Beiträge: 310

Wohnort: Recke

Beruf: Selbstständig

  • Nachricht senden

14

Sonntag, 12. Mai 2013, 00:33

@Undertable: Dann hab ich's doch richtig verstanden ;-)

Dann hier also nochmal mein Roundabout-NP 15 Deluxe mit dem Canon 8-15 mm an der 5D MkII:


Ich fänd es sogar super wenn wir einfach all unser Gedöns hier einstellen, linsenunabhängig. Sicher gibts da einiges zu entdecken :-)

Die Idee find ich klasse... hier oder unter nem neuem Thread?

Gruß Thomas

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Xside« (12. Mai 2013, 00:38)


Undertable

Mega-User

  • »Undertable« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 200

Wohnort: all over the world

Beruf: Imperator

  • Nachricht senden

15

Sonntag, 12. Mai 2013, 06:20

Danke für`s Wiedereinstellen
Ich fänd es sogar super wenn wir einfach all unser Gedöns hier einstellen, linsenunabhängig. Sicher gibts da einiges zu entdecken :-)
Die Idee find ich klasse... hier oder unter nem neuem Thread?

sehe ich genauso. Gerne hier. Thema hab ich schon entsprechend geändert...

Eigenbau Ringhalter Peleng 8mm - Montage im Lichteintrittspunkt und Schwerpunktmontage (mit Canon EOS 400D)


Eigenbau Adapter für EOS 350D + 400D


Eigenentwicklung Objektivhalter mit Nadirfunktion für umgebautes Canon EF-S 10-22


Eigenbau-Adaptierung EOS350D + 400D auf Merlinkopf


RRS 192 FAS Package auf Merlin-Mod

Dieser Beitrag wurde bereits 6 mal editiert, zuletzt von »Undertable« (13. Mai 2013, 23:38)


16

Sonntag, 12. Mai 2013, 10:11

Hallo Oliver,

nein, ich nutze den KISS nun schon seit sicher 2 Jahren und hatte nie Probleme, dass die Kamera verrutscht ist.
Bei der Nutzung am Monopod kann es durchaus mal passieren, wenn ich die Kamera nicht fest genug gezogen und zuviel Druck auf diese ausgeübt habe. Bei normalen Anwendungsfällen, aber auch am Pole bei 5 Metern senkrecht wie waagerecht war das kein Thema.
Die Kombination 5D und 8-15 mit dem David wird lt. Hersteller aufgrund ihres Gewichtes eigentlich nicht empfohlen, hier muss jeder für sich entscheiden, ob er mit der Art der Klemmung und der leichteren Rastung klarkommt.
Nivellierer und Rotator empfinde ich auf dem Monopod und Pole für einreihige Aufnahmen als überflüssig, so dass o.a. Nachteile für diese Aufnahmesituationen für mich nicht relevant sind.

Gruß
Karsten

18

Mittwoch, 15. Mai 2013, 19:26

???

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »sigggi« (23. Dezember 2013, 17:15)


Undertable

Mega-User

  • »Undertable« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 200

Wohnort: all over the world

Beruf: Imperator

  • Nachricht senden

19

Donnerstag, 16. Mai 2013, 13:04

hallo siggi,

danke für`s Zeigen. Ich finde das Prinzip Deines Rastkopfes interessant. Frage zum Verständnis:
Wird die Kugel durch einen übergezogenen Gummischlauch gehalten? Quasi ein Fahrradschlauch oder so etwas in der Art?

20

Donnerstag, 16. Mai 2013, 15:03

???

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »sigggi« (23. Dezember 2013, 17:15)