Hiho,
die Frage klingt zunächst amüsant, ich finde sie aber wirklich sinnvoll und auch berechtigt.
Spontan würde ich sagen:
• Wenn die Wettervorhersage erst Regen und dann Sonne verheißt, dann sind die Schwebeteilchen in der Luft schön weggewaschen
• Morgens bei Sonnenschein ist die Luft auch klarer
Und dann gibt's da ja noch die schöne Regel für unsere Breitengrade:
"Abendrod macht's Wedder god.
Morgenrot – schlecht' Wedder droht"
Die Wettervorhersage für den nächsten Tag, sagt man, ist zu 90% genau (am besten liest man auch den Text dazu, denn ein Hoch mit hoher Bewölkung bedeutet im eben auch Bewölkung)
Für den dritten Tag sinkt diese Quote auf ca. 40% ab.
Längerfristige Vorhersagen sind so ungenau, dass selbst Meteorologen dazu neigen, sie als unseriös zu bezeichnen.
Kennst Du die
Niederschlagsprognose von wetter.com?
Die ist echt ziemlich exakt, gibt eine Prognose für die nächsten 8 Stunden (Uhrzeit unten links) und hat mich, die ihre Wege mit dem Fahrrad erledigt, schon sehr, sehr oft davor bewahrt, wie ein nasser Hund irgendwo aufzuschlagen.
Im Gebirge gelten aber sicherlich andere Regeln als bei uns auf dem flachen Land.
Für eine Weitsicht bei Sonnenschein sind auf jeden Fall die zu erwartenden Schwebeteilchen in der Luft ein Faktor.
Ahoi
Claudia