Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hsbonn« (13. April 2013, 12:48)
Danke für den kritischen Kommentar.Hi.
leider es kein genuss für die augen ist.
panorama selbst ist akzeptabl gestitch , obwohl komische dinge passierte hier auch .
aber - das fotomaterial - leider unschön bearbeitet.
es wurden unschöne fotos zusammen gestitch.
zuerst richtig belichten , dann zum pano stitchen
schaut hier im forum paar kirchenpanos , wie die belichtet sind.
die fotos das ist ein fundament für das pano. best panotechnik hilft nicht wenn der fundamen hält nichts aus.
hast hier viel fehler fototechnischer natur gemacht.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Visual.Tom« (14. April 2013, 10:31)
5 Belichtungsstufen mit Photomatrix als Fusion zusammengefügt
Vielen Dank für den Tipp,
Zitat von »hsbonn«
5 Belichtungsstufen mit Photomatrix als Fusion zusammengefügt
Hallo Detlef,
bitte versuch' mal nach einer sehr zurückhaltenden RAW-Entwicklung auf 16 Bit Tiffs mit Photomatix den (nur im Batchbetrieb für Belichtungsreihen zur Verfügung stehenden und sehr langsam arbeitenden) Modus "Fusion realistisch". Hier bei den Einstellungen bitte alle Regler auf Null setzen (u.a. wegen der von Panpan aufgezeigten Halos).
Dieser Modus führt in Photomatix bei mir zu den besten Ergebnissen, um gerade bei Kirchenfenstern das Maximum an Zeichnung herauszuholen. Es könnte aber sein, dass Du mit 5 Aufnahmen (mit 2 EV Abstand?) nicht auskommst.
Das Endergebnis wieder als 16 Bit Tiffs ausgeben lassen und Feinarbeiten wie Schärfen und Kontrastoptimierung erst am fertig gestitchten Panoramabild machen. Alternativ könntest Du Exposure Fusion in PTGui probieren, das auch zu sehr guten Ergebnissen führt.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hsbonn« (15. April 2013, 19:28)
© 2006-2025