Hallo Leute, na da will ich heut auch mal meinen Senf dazugeben.
Ich bau gerade meine HP um und stand vor gleicher Situation: "Wie kann ich meine Panos auf Mobilgeräten anzeigen lassen?"
Auf einigen Handys oder Tablets gings, auf anderen wieder nicht... Flash oder nicht Flash, HTML5 etc... laaaanges Überlegen.
(Ich benutze Pano2VR, dies kann Flash und HTML5-Panos erzeugen)
Flash funktionierte bei mir nicht, weil ich die maximale Bildgröße überschritten hatte. Das hab ich nach langem Suchen und Probieren rausgefunden.
Für ein Mobilgerät reicht eine Kantenlänge des Würfels von 1000 absolut aus; nur um mal auf die Schnelle jemandem ein Pano "auf der Straße zu zeigen.
Also schnell ein 2tes, keineres Flash gefrickelt und dies funktionierte einwandfrei.
Auf dem Eierfone gibts ja bekanntlich kein Flash, und das war mein größtes Problem. "Wie kann ich ohne Gerät prüfen, ob ein in HTML5 erstelltes Panorama
auch wirklich funktioniert.
Mein Tip: Iphone kaufen, nein kleiner scherz ;-)) Safari für Windows installieren und die Seite im Safari im Entwicklermodus öffnen, hier kann man auch den entsprechenden User Agent einstellen. Prinzipiell "versteht" Mozilla auch HTML5 aber Safari ist nun mal von den Apfelmännchen und als Engine läuft Webkit wie auf dem iphone.
Also schnell das Pano erzeugt und angeschaut: Funktionierte einwandfrei! (Guuuuut, hab dann noch bei nem Kollegen mit orig.Iphone gegengecheckt;-)
Jetzt gibts nur noch das Problem: Wie soll ich das auf der Seite realisieren, ich hatte ja nun 3 Panos... Und wie zum Geier soll ich die ganzen früheren Panos gangbar machen???
Lösung: Ich erzeuge in Pano2VR ein Grundlayout, welches 3 Panos erzeugt, ein großes Flash für Desktop, ein kleines Flash für android mobil und ein HTML5 für iOS.
Dies geht ziemlich easy, da Pano2VR eine Stapelverarbeitung unterstützt.
Also die Dinger per FTP hochgeladen... Jetzt noch eine PHP-Auswertung der Webseite für die Darstellung "programmieren"...
Ich hab das über eine Abfrage des Betriebsystems gemacht, also ungefähr so:
Wenn Gerät "android"
zeige "Kleines Flash
Wenn Gerät "iOS"
zeige "HTML5 Panorama"
Ansonsten
zeige "Großes Flash"
Noch bin ich nicht "fertig", so wie immer, es funktionieren auch noch nicht alle Panos; das liegt aber an Fehlern beim Hochladen.. aber ansonsten bin ich mit dieser Lösung eig., ganz zufrieden. Ursprünglich war ich schon fast drauf und dran, die iphones zu vernachlässigen...
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »panotix« (12. Februar 2013, 08:59)