Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Samstag, 1. Dezember 2012, 20:42

Erfahrungen mit Hetzner vq7?

Hallo zusammen,
hat hier irgend jemand Erfahrungen mit einem virtuellen Rootserver, an Besten noch von Hetzner?
Ich würde mir den Spaß mal gerne ein paar Wochen gönnen denn im Gegensatz zu einem Shared Hosting Angebot ist der Webspace ja deutlich größer. Was es bei der Administration an für und wider gibt weiss ich bereits, ich mach sowas beruflich. Mir geht es mehr um die Performance. Wie gut, wie schnell wie stabil etc.
Danke und Liebe Grüße
Basti

2

Samstag, 1. Dezember 2012, 21:04

Domainfactory hat auch etwas im Angebot: https://www.jiffybox.de/

lichttraeumer

Power-User

Beiträge: 121

Wohnort: Waldbronn

Beruf: Business Engineer

  • Nachricht senden

3

Montag, 3. Dezember 2012, 09:41

Hallo,

ich habe schon einige Anbieter durch und bin schlussendlich bei einem V-Server bei HostEurope gelandet ... kann ich uneingeschränkt empfehlen.

Grüße vom Träumer
Deine Zeit ist begrenzt, also verbrauche sie nicht, um das Leben anderer zu leben.

4

Montag, 3. Dezember 2012, 11:17

Hallo Basti

Ein vServer benötigt einiges an fachkundigem Wissen über die Administration. Dabei geht es nicht nur um die Konfiguration, sondern vielmehr um die Absicherung, dass der Server nicht zu Spam-Zwecken etc. missbraucht wird.
Dies fällt dem Laien meist nicht auf. Eine entsprechende Administration nimmt viel mehr Zeit in anspruch, als man das erst denkt.

Daher empfehle ich dringend einen managed vServer. Dabei übergibst du die technischen Probleme dem Hoster, und Du kannst dich auf dein Projekt konzentrieren.
Ich kann Dir dabei HostEurope in punkto kompetenz und Preis/Leistung mit gutem Gewissen empfehlen.
Ein Vergleich von Webhosting Angeboten in der Schweiz: Webhosting Vergleich
Hosting in der Schweiz

5

Montag, 3. Dezember 2012, 13:17

Zitat

Domainfactory hat auch etwas

Danke, das ist nicht das was ich suche.

Zitat

bin schlussendlich bei einem V-Server bei HostEurope gelandet

Interessant. Ich las über HostEurope nichts gutes. Welche Anbieter hattest du durch? Kannst du mir einen Link auf eine Seite senden die auf solch einem System läuft? Wie ist die Uptime?

Zitat

Ein vServer benötigt einiges an fachkundigem Wissen über die Administration. Dabei geht es nicht nur um die Konfiguration, sondern vielmehr um die Absicherung, dass der Server nicht zu Spam-Zwecken etc. missbraucht wird.
Dies fällt dem Laien meist nicht auf. Eine entsprechende Administration nimmt viel mehr Zeit in anspruch, als man das erst denkt.
Daher empfehle ich dringend einen managed vServer. Dabei übergibst du die technischen Probleme dem Hoster, und Du kannst dich auf dein Projekt konzentrieren.

Danke, siehe oben mein Eingangsposting.

lichttraeumer

Power-User

Beiträge: 121

Wohnort: Waldbronn

Beruf: Business Engineer

  • Nachricht senden

6

Montag, 3. Dezember 2012, 14:49

Interessant. Ich las über HostEurope nichts gutes. Welche Anbieter hattest du durch? Kannst du mir einen Link auf eine Seite senden die auf solch einem System läuft? Wie ist die Uptime?

Ich hatte 1&1, einen kleinen lokalen Hoster hier in KA, als auch Strato durch.
Als Link sei z.B. mein Blog genannt: http://www.lichttraeumer.de

Uptime: 14:48:35 up 288 days, 5:26, 1 user, load average: 0.14, 0.05, 0.01
Deine Zeit ist begrenzt, also verbrauche sie nicht, um das Leben anderer zu leben.