Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 19. September 2012, 23:00

Vor meiner Haustür - na ja fast ...

Damit ihr mich auch mal zerflättern könnt. Hier vom Ende der Welt:
Anse de St. Nicolas, Cap de la Chèvre, Presqu'île de Crozon, Finistère
Olympus E-620 / Zuiko 8mm / 1/500 / 8





Gérard

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Gérard« (19. September 2012, 23:11)


2

Mittwoch, 19. September 2012, 23:08

Hallo Gérard, ich wäre jetzt gerne vor deiner Haustür :-)
Ganz toll: die äußerst feinen Strukturen sowohl in den Pflanzen als auch die schöne Meeresoberfläche sowie die ausgewogene Lichtstimmung.
Schöne, natürliche Allgemeinschärfe!
Allerdings: im Himmel hört es dann auf, die Sonne brezelt durch, der Bereich darum ist total entsättigt, um dann wieder ins Blau zu gehen.
Ich würde einmal annehmen, dass eine andere Zeit/Blenden-Kombination hier zu einem viel besseren Ergebnis geführt hätte.
Mit welcher Blende hast du denn gearbeitet?

Liebe Gruesse - André
Nikon D300, Nikkor 10,5mm, MK Panohead III, LR 4.3, PS 06, PTGui, Pano2VR

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 19. September 2012, 23:13

Hallo Gérard,

oh welche Ehre, Dich zu zerfleddern zu dürfen. Fängt gleich mit diesem Verb an ;-) . Hab ich aber auch erst nachgeschaut, wie man´s schreibt.

Ein schönes luftiges Panorama. Sehr individuell ausgearbeitet. Mir gefällt es gut, denn meine "langweilige" natürliche Wiedergabe bin ich langsam satt.
Alles andere ist (eine) Kunst.

Gruß
Richard

4

Mittwoch, 19. September 2012, 23:20

Hallo Gérard,

wenn Du noch mehr Panos aus der Bretagne hast, zeig' sie bitte hier. Vielleicht vom Pointe de Penhir, Les Tas de Pois, Alignements de Lagatjar, Schiffsfriedhof in Camaret, ... ? Es gibt so viele tolle Motive dort. Die Atmosphäre dort kommt in Deinem Pano klasse rüber. Bzgl. der Sonne schliesse ich mich den Ausführungen von Andre an. Ziemlich windstill an dem Tag? Die See ist ruhig und die Äste kommen knackig scharf.
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

5

Donnerstag, 20. September 2012, 09:49


… Allerdings: im Himmel hört es dann auf, die Sonne brezelt durch, der Bereich darum ist total entsättigt, um dann wieder ins Blau zu gehen. Ich würde einmal annehmen, dass eine andere Zeit/Blenden-Kombination hier zu einem viel besseren Ergebnis geführt hätte. …

Das war’s, die Blende. Danke für die Erinnerung. Ich stand nämlich auf dem Schlauch, warum ich hier so eine miserable Sonne habe. Werd noch mal hingehen - passendes Wetter vorausgesetzt.


… Fängt gleich mit diesem Verb an ;-) …

Da hat die Rechtschreibhilfe versagt …;-)


Sehr individuell ausgearbeitet. Mir gefällt es gut, denn meine "langweilige" natürliche Wiedergabe bin ich langsam satt

Das „Ausarbeiten“ war hier die Aufgabe - abgeblühte Heide ist eher langweilig braun. Aber der Sonnenstand hat mir etwas geholfen und ein paar „Schattenfarben“ auf dem Hang produziert.


… wenn Du noch mehr Panos aus der Bretagne hast, zeig' sie bitte hier. Vielleicht vom Pointe de Penhir, Les Tas de Pois, Alignements de Lagatjar, Schiffsfriedhof in Camaret, ... ?

Mal sehen, was sich machen lässt. Mit dem Schiffsfriedhof sieht es allerdings schlecht aus - den gibt es praktisch nicht mehr, zumindest nicht mehr in der Form, wie du ihn vermutlich in Erinnerung hast


… Ziemlich windstill an dem Tag? Die See ist ruhig und die Äste kommen knackig scharf…

Na ja, in der Stadt würdest du schon von einem richtigen Wind sprechen - so ca. 30 - 35 km/h. (hier spricht man allerdings erst von Wind, wenn es mehr als 70 km/h sind). Die Äste haben ganz schön gewackelt - nix „HDR“. Dass das Meer ruhig erscheint, liegt daran, dass der Wind von Land kam und das Wasser „gebügelt“ hat.

Gérard

6

Donnerstag, 20. September 2012, 16:22

Ich würde einmal annehmen, dass eine andere Zeit/Blenden-Kombination hier zu einem viel besseren Ergebnis geführt hätte. Mit welcher Blende hast du denn gearbeitet?

Es war Blende 8 - die dürfte auch in Ordnung gehen. 11 würde noch gehen, aber da lässt die Schärfe schon nach. Hab heute Vormittag noch mal eine ganze Testreihe über die volle Blendenskala gemacht.
Der Fehler lag wo anders - die Sonne ist schlicht und einfach überbelichtet. Der Dynamikumfang ist bei solchem Licht - zumal wenn es auch noch kräftige Schattenpartien gibt - halt so gewaltig, dass dies mit einer Aufnahme nicht wirklich zu schaffen ist. HDR ging aber nicht, weil da weit mehr Wind war, als Tom vermutet hat. Normalerweise versuche ich mir dann damit zu helfen, dass ich gegen die Sonne 1 Blende Überbelichtung akzeptiere, hier waren es aber offensichtlich fast 2 - und damit zu viel, um noch was zu retten. Außerdem kam noch etwas hinzu: Die Sonne hatte schon viel Wasser getankt und steckte bereits im Schleier. Fällt auf den ersten Blich vielleicht nicht so auf, weil auf der anderen Seite noch schöner blauer Himmel zu sehen ist.

Gérard

7

Dienstag, 25. September 2012, 18:29

Nachdem ich noch mal vorne angefangen habe - siehe diesen Thread - , ist nun Folgendes herausgekommen:






Gérard

8

Dienstag, 25. September 2012, 18:38

Wesentlich besser als die erste Version!
Gruß vom pano-toffel

9

Dienstag, 25. September 2012, 20:18

Hat sich gelohnt! Das zweite sieht deutlich besser aus!

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

10

Dienstag, 25. September 2012, 20:48

Oh, ist das jetzt freundlich und hell geworden.

Gruß
Richard

11

Dienstag, 25. September 2012, 21:03

Absolut schöne Meeresfarben - viiel besserer Himmel!

Gruß - André
Nikon D300, Nikkor 10,5mm, MK Panohead III, LR 4.3, PS 06, PTGui, Pano2VR

12

Dienstag, 25. September 2012, 21:16

Deutliche Verbesserung, so bekommt das Hand und Fuß! :thumbup:

13

Dienstag, 25. September 2012, 22:01

Guten Abend Gérard,

erstklassig, was Du da noch herausgeholt hast. Vielen Dank nochmals für diese Impression aus der Bretagne.
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

14

Dienstag, 25. September 2012, 22:27

Hallo Gerard,

da liegen ja Welten dazwischen, sieht sehr gut aus. Den zarten rosa/lila Ring um die Sonne würde ich aber dennoch in PS mittels selektiver Farbkorrektur versuchen weg zu zaubern.

LG Mario

15

Dienstag, 25. September 2012, 23:33

... Den zarten rosa/lila Ring um die Sonne würde ich aber dennoch in PS mittels selektiver Farbkorrektur versuchen weg zu zaubern.

Das hab ich zwar noch nie gemacht - PS hat so viele Abgründe - aber man ist ja lernwillig. Das Ergebnis sieht nun so aus:





Gérard

16

Dienstag, 25. September 2012, 23:37

Hallo Gerard,

das sah vorher besser aus auch mit dem zarten Ring, denn jetzt ist der Himmel bzw sind die Wölkchen grün :( .

LG Mario

17

Dienstag, 25. September 2012, 23:43

Das sieht ungefähr so aus, als hättest Du einen größeren Bereich von lila nach grün umgefäbt.
Wie bist Du dabei vorgegangen?

Ich hatte einen Ausschnitt aus Deinem Sonnenhimmel genommen, den lila Bereich über die Farbeigenschaften ausgewählt, etwas entsättigt, und durch Blau ersetzt.
Hab's nur probiert, und danach gleich weggeworfen, aber ich weiß, dass es unauffälliger geht.


Oooops! Tempo-Punkt an Mario!
Gruß vom pano-toffel

18

Dienstag, 25. September 2012, 23:47

Hallo Gerard,

das sah vorher besser aus auch mit dem zarten Ring, denn jetzt ist der Himmel bzw sind die Wölkchen grün ;( .
Ich hatte das eher so gedacht.



LG Mario

19

Mittwoch, 26. September 2012, 00:11

Warst schneller als ich - bin ja noch ungeübt ;-). Bei mir sieht es jetzt so aus, es sollte nur noch die Sonne betroffen sein.





Gérard

20

Freitag, 28. September 2012, 05:19

Noch bevor ich den letzten Beitrag gelesen und mir Dein aktuelles Ergebnis angeschaut habe (das für meine Begriffe nun sehr schön geworden ist), hatte ich auf die Schnelle selbst mal eine Korrektur gemacht.
Farbanschübe korrigiere ich manchmal so (bitte nur als zusätzliche Option betrachten):



Aber wie ich sehe, hast Du es ja selbst ganz herrlich hinbekommen.
Wie sieht's bei Euch eigentlich mit dem Rückenwind aus?
Kommt der auch immer von vorne, so wie in meiner norddeutschen Heimat?
;)

Ahoi
Claudia

Ähnliche Themen