Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »klausesser« (2. März 2007, 09:41)
Michael Westmorleand, einer der Väter der "modernen" Panoramafotografie, hat das schon vor vielen Jahren gemacht. siehe: http://www.invisiblephotography.com/realities1.htm Nachem ich im letzten Jahr eine ähnliche Anfrage wie Du hatte, habe ich mich mal hinter die Technik geklemmt, um den nötigen Aufwand (je nach Anspruch sehr hoch) abschätzen zu können. Es geht, auch ohne Shift (das kann man auch die Software machen lassen), aber man muss viele Aufnahmen in möglichst gleichmässigem Abstand (z.B. 3 Schritte) möglichst perfekt im rechten Winkel zur zurückzulegenden Fotostrecke machen. Probleme tauchen schnell auf, wenn im Überlappungsbereich der Bilder nicht eine flache Oberfläche (Hausfassade) zu sehen ist, sondern statt dessen irgendetwas Räumliches. Stören können schon ein eingelassener Hauseingang, eine Laterne oder ein Auto, das vor dem Haus parkt und mal von rechts und mal von links fotografiert wird). Je mehr Überlappung man hat, desto besser kann man so etwas beheben. Ich habe das Bild (besser: verschiedene Teilbilder der Gesamtansicht) dann von PTGui aus den bereits entzerrten Einzelbildern als Ebenendatei zusammensetzen lassen und dann anschliessend noch einige Problem mit freiem Entzerren behoben.
Zitat
Original von Grimminell Hi! Ich hab eine Frage an Euch: ein Bekannter von mir möchte, dass ein paar Panos seiner Stadt für eine HP fotografiere. Soweit kein Problem. Jedoch schwebt ihm auch vor, einen Straßenzug so abzulichten bzw. die Bilder so zusammen zu setzen, als ob man daran vorbei läuft. Also z.B. als würde man der Reihe nach die Berliner Mauer ablichten und die Bilder zusammen fügen. Ich kanns mir nicht vorstellen, das dies ohne weiteres funtioniert, nicht vom fotografischen her (Cam immer selber Abstand und parallel), sondern eher vom Stitchen. Hat einer von Euch schon mal so etwas in der Art gemacht? Ich würde mich sehr über Eure Tips und Ratschläge freuen. MfG Grimminell
Das finde ich ja mal sehr interessant, das muss ich auch mal probieren. Danke für den Tutorial-Link!
Zitat
Original von klausesser Stitchen kann man das mit AutopanoPro oder auch HugIn ich such Dir eine URL raus von jemandem, der das gemacht hat. Hier schonmal über HugIn: http://www.dojoe.net/tutorials/linear-pano/
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Klaus_F« (2. März 2007, 10:57)
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Malum« (2. März 2007, 14:50)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »panocanarias« (3. März 2007, 13:15)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »PEPSI« (5. März 2007, 14:47)
© 2006-2025