Dieser Beitrag wurde bereits 8 mal editiert, zuletzt von »klausesser« (26. Februar 2007, 14:35)
. Persönlich finde ich die Original-Lichtstimmung etwas zu bobon-haft - sieht ein wenig aus wie ein amerikanisches Mädchenzimmer . .
. . . das ist aber natürlich Geschmacksache.
Es gibt halt immer mehrere, teils sehr unterschiedliche, Lösungen - eine Frage, wie gut es sein muß und wieviel Arbeit sich reinzustecken lohnt.
Ich schätze, daß der dritte meiner Korrekturvoreschläge dem tatsächlichen Raum am Nächsten kommt - oder?
Würde mich mal interessieren! Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »klausesser« (26. Februar 2007, 17:47)
Das war mal der erste HDR Versuch. Irgndwie aber auch künstlerisch wertvoll
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »klausesser« (26. Februar 2007, 18:55)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »klausesser« (26. Februar 2007, 19:00)
Was ist das denn feines und was macht das?
Zitat
Original von klausesser "...Dot-/Burn-Tool ...
Entschuldige - Aufheller/Nachbelichter. Der Aufheller wird im Englischen auch "Lollypop" genannt - wegen der Form: er entspricht der runden schwarzen Pappe mit Stil dran, den wir früher alle im Labor zum Abwedeln benutzt haben. Der Nachbelichter entspricht der schwarzen Pappe mit dem Loch drin. In PS Daumen-Zeigefinger-Kreis-Handsymbol - hab ich auch oft so gemacht statt mit der Pappe. Du kannst festlegen, ob Aufheller oder Nachbelichter auf Lichter, Tiefen oder Mitten wirken soll. Das ist ein SEHR feines Werkzeug! Am besten geht das alles mit einem Wacom-Tablett und drucksensitivem Stift - ist intuitiver und vielseitiger. Unter der gleichen "Taste" liegt auch das Schwamm-Werkzeug - damit kannst Du die Sättigung an einzelnen Stellen erhöhen oder verringern.
Zitat
Original von FigoWas ist das denn feines und was macht das?
Zitat
Original von klausesser "...Dot-/Burn-Tool ...
Dieser Beitrag wurde bereits 6 mal editiert, zuletzt von »klausesser« (26. Februar 2007, 19:59)
Gruß, Klaus Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »klausesser« (27. Februar 2007, 15:03)
© 2006-2025