Hallo,
danke für die Feedbacks. Ich nehme niemandem etwas krumm, wenn es mir hilft. Darum "stelle" ich mich ja auch der Community.
Also die HDRs habe ich mit PhotomatixPro zusammengestellt. Vielleicht (so sieht es in meinen Vorschaubildern aus) sind hier schon Unschärfen (durch Verwackelung ?) reingekommen. Aufnahme war bei f7.1 und 10mm an EOS 40D.
Das ganze sind 3x12 HDRs plus Zenit und Nadir (den ich mit einer Schrägaufnahme retuschiert habe um das Stativ und den Pano-Kopf wegzubekommen). Mit PTGui hat das im Automatik-Modus in keinster Weise geklappt. Wahrscheinlich zu viele ähnliche Elemente in den Bildern. Also habe ich manuell CPs gesetzt. Zuwenig ? Die Geister habe ich durch maskieren versucht wegzubekommen, dabei sind mir dann die Stichingfehler aufgefallen bzw. reingekommen. Kann das sein ?
Da ich schon viele Stunden mit dem Pano verbracht habe, bin ich auch bereit, weitere Zeit damit zu verbringen, wenn es denn gut wird.
Die AUsrichtung des Nodalpunktes sollte eigentlich gestimmt haben. AUch habe ich mit Libelle und Wasserwaage ab Blitzschuh gearbeitet. War alles ok.
Fragen über Fragen ...
Holger
Hallo Holger,
bei Deinen HDR-Aufnahmen stellen sich einige Fragen, und durch jedes einzelne Problem können Unschärfen reinkommen:
- Hast Du ein stabiles Stativ verwendet? Konnten die Füße auf dem glatten Boden eventuell verrutscht sein?
- War unter dem Nodalpunktadapter ein Kugelkopf? Der kann nachgeben.
- Hast Du die verschiedenen Belichtungen erschütterungsfrei ausgelöst? Das bedeutet, Du hast die Kamera zum Verstellen der Belichtungszeiten nicht berührt, und hast mit Spiegelvorauslösung gearbeitet?
- Sind die Bilder pixelgenau deckungsgleich, wenn Du in Photomatix tief reinzoomst?
- Sind die Einzelbilder deutlich schärfer als das Panorama? Dann liegt die Unschärfe wahrscheinlich am HDR-Workflow, sonst am Fokussieren.
- Blende 7,1 finde ich für dieses Motiv etwas zu weit offen. Wohin hast Du fokussiert? Und wie hast Du das gemacht?
- Geister sind schwierig zu retuschieren, wenn sie sich wie hier weit überdecken. Innerhalb einer HDR-Reihe bekommst Du zusätzlich Probleme mit der Helligkeit, wenn Du Personen nur in einzelnen Bildern maskierst. Besser wäre, in Bereichen wo Personen sind, auf HDR und Mehrfachbelichtungen zu verzichten.
- Warum machst Du mit 10 mm 3x12 Bilder? Damit erzeugst Du ja riesige Überlappungen!
- Bei dieser Brennweite hätte ich eine bessere Auflösung erwartet. Hast Du das Pano vor dem Hochladen so stark verkleinert?
- PTGui macht im Automatik-Modus recht gute und meistens passende Vorschläge. Es bietet aber auch eine Fülle von manuellen Korrekturmöglichkeiten. Nutzt Du die?
- Das schräg aufgenommene Bodenbild ist ein Thema für sich. Hast Du Dich schon mit der Anleitung dafür beschäftigt? Die Automatik macht das in den seltensten Fällen von allein richtig.
- Was lässt Dich denken, der Nodalpunkt sollte gestimmt haben? Das Ergebnis spricht zunächst mal dagegen, was jedoch auch in der unzureichenden Bedienung von PTGui begründet sein kann.
Libelle und Wasserwaage kannst Du bei Kugelpanoramen getrost zu Hause lassen. Die stimmen sowieso nicht, und man braucht sie wirklich nicht.
Das war jetzt viel, und ich vermute, Du findest einige Ansatzpunkte.