Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 31. Mai 2012, 19:41

PTGui Pro Stichingfehler

Hallo,



wer kann mir helfen? Ich habe auf dem Führerstand einer Dampflok fotografiert (natürlich ohne Stativ) und versuche jetzt die Bilder in einem Panorama zusammen zu setzen. Leider klappt das nicht. Ich habe Stichingfehler in meinem Panorama und die Optimizer Results are not so good.



Hier im Forum habe ich schon gelesen was ich alles falsch gemacht habe. Aber kann man noch was retten?



Ich habe das PTGui-Projekt mit den Bildern hochgeladen.
Gruß Peter
»Hans-Peter« hat folgendes Bild angehängt:
  • panoforum_zip.jpg
»Hans-Peter« hat folgende Datei angehängt:
  • Molli.zip (11,84 MB - 47 mal heruntergeladen - zuletzt: 20. April 2025, 11:11)

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »Hans-Peter« (1. Juni 2012, 18:02)


2

Donnerstag, 31. Mai 2012, 19:57

Hallo Peter,

ich würde mir die Bilder gerne mal ansehen, aber sie sind nirgends verlinkt.
Mit welcher Brennweite und mit welcher Kamera (Vollformat/Cropformat?) hast Du die Bilder aufgenommen?

Freihandaufnahmen in so einem engen Raum sind schon dann problematisch, wenn man das nötige Nodalpunktwissen hat, und bewusst um diesen Punkt dreht. Mit sehr viel Geduld und Retusche könnte man ein Panorama versuchen. Das wäre aber nur halbwegs sinnvoll, wenn es ein sehr lohnendes Motiv ist, das man auf lange Sicht nicht noch einmal ablichten könnte. Für die Retusche muss man viele Stunden ansetzen, und bekommt trotzdem kein perfektes Ergebnis, sondern eigentlich nur eins mit Erinnerungswert.
Gruß vom pano-toffel

3

Donnerstag, 31. Mai 2012, 20:43

Hallo,



(natürlich ohne Stativ)


Gruß Peter


ich würde sagen das panorama ohne stativ ist eher unnatürlich.

4

Freitag, 1. Juni 2012, 01:27

Na klar, kann man. Aber nur mal so als Anhaltspunkt: Während das Stitchen von 72 Bildern mit festgelegten Yaw- und Pitch-Werten und korrektem NPP nur wenige Minuten benötigt, ist das Zusammensetzen und Retuschieren von handgeschossenen Aufnahmen eine sehr langwierige (viele Stunden und Tage) Angelegenheit, die sich nur bei besonderen Motiven lohnt.
Ein Beispiel (Geltinger Birk) :

http://sceneries.jimdo.com/

5

Freitag, 1. Juni 2012, 15:51

Jetzt sind Bilder als Zip verfügbar

Hallo pano-tofffel,



habe noch leichte Schwierigkeiten mit dem Forum. Aber jetzt sehe ich die ZIP-Datei. Die Bilder haben wegen der Dateigröße weniger Pixel.



Gruß Peter

6

Freitag, 1. Juni 2012, 16:09

Tut mir leid, ich kann in keinem Deiner Beiträge eine zip-Datei erkennen...
Gruß vom pano-toffel

7

Freitag, 1. Juni 2012, 16:48

Manchmal habe ich auch Schwierigkeiten mit Dateianhängen im Forum. Es gibt für solche Zwecke genügend Dienstleister, wo man was hochladen und verlinken kann.
Gruß vom pano-toffel

8

Freitag, 1. Juni 2012, 18:04

Also ich konnte die ZIP-Datei zunächst sehen (siehe Bild). Jetzt auch nicht mehr. Ich die Datei nochmals aktiviert.



Gruß Peter

9

Freitag, 1. Juni 2012, 21:05

Hallo Peter,

hab mir grad mal die Projektdatei im Panorama-Editor angesehen. Immer, wenn sich überlappende Bildpartien beim Durchlättern der Einzelaufnahmen bewegen (klicke mal abwechslend auf den Reiter 1 und 2), stimmt was mit dem NPP nicht. Da werden die Parallaxenfehler sichtbar. Das kann PTGUi nicht ordentlich stitchen. Mit der Schnur+Lot-Methode kann man auch ohne Stativ halbwegs brauchbare Ergebnisse erzielen, vorausgesetzt, das Lot schwingt nicht durch Wind oder eine über die Schienen wackelnde Lok zu weit aus...
Für ein rechtwinkliges Gesamtbild benötigst Du auch mehr Aufnahmen.

Interessanter Standort -mit einem 8mm Fisheye wärst Du da mit 4-6 Aufnahmen schnell einmal rum.

In Deiner Projektdatei steht "Circular Fisheye". Bei 30,090526mm Brennweite ist da "Rectilinear" auszuwählen.
Du hast gefragt, ob Du da etwas retten könntest. Mit PS habe ich mal zwei Bilder ganz passabel zusammensetzen können, so dass nur wenig zu retuschieren wäre:










Bild "Molli_IMG_0460_sm.jpg" ist überwiegend schon von den beiden anderen Fotos abgedeckt. Daher solltest Du nächstes Mal die maximale Überlappungsbreite von ca. 30% mit Hilfe von ins Sucherbild eingeblendeten Markierungen besser beachten.





Harald

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »panox« (1. Juni 2012, 21:33)


10

Freitag, 1. Juni 2012, 22:48

Hallo Hans-Peter,

ich habe Deine Bilder in PTGui geladen, einige Kontrollpunkte gelöscht, andere neu gesetzt, und das Panorama neu gestitcht.
Danach einigermaßen ins Lot gedreht, und mit Maskierungen versucht, die Stitchingfehler möglichst in Bereiche zu verschieben, in denen sie nicht auf den ersten Blick auffallen.
Die Maskierung kann man durchaus noch ein wenig verfeinern, aber so viel Zeit wollte ich mir nicht nehmen.
Alles, was dann noch an Fehlern bleibt, muss in Photoshop (oder ähnliches) retuschiert werden.

Ich finde, aus dem Panorama kann durchaus noch ein ansehnliches Bild entstehen.

Ich versuche mal, die pts-Datei ohne Bilder hier anzuhängen. Kopiere sie in Deinen Bilderordner, und öffne sie mit PTGui.
»pano-toffel« hat folgendes Bild angehängt:
  • Molli_pano-toffel_1200_jiw.jpg
»pano-toffel« hat folgende Datei angehängt:
Gruß vom pano-toffel

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »pano-toffel« (1. Juni 2012, 23:05)


11

Sonntag, 3. Juni 2012, 19:18

Hallo alle zusammen,



vielen Dank für die Tips, die ich vor allem in Zukunft anwenden kann. Bei diesen Bildern habe ich mit Hilfe der Maskenfunktion doch noch ein akzeptables Bild erstellen können. Ein echtes Panorama brauchte ich eigentlich nicht. Und zwischenzeitlich habe ich auch ein 10mm Objektiv (bisher 17mm). Dies wird solche Bilder in Zukunft auch verbessern.





Gruß Peter