mache grad eine Virtuelle Tour für eine Ferienwohnung, und wollte als Gag ein Heißluftballon mit dem Logo der Ferienwohnung künstlich aufsteigen lassen, per PS.
Wie ihr seht, hat das nicht so gut geklappt, wie macht man dass damit es echt aussieht und nicht wie eine 2D Objekt? Besonders beim Fisheye Modus von krpano sieht man das...
wichtig ist erst ein Mal, dass Du genau die rechtwinklige Sicht auf die Stelle hast, in die der Balon hineingebaut werden soll.
Diesen Patch kann man mit Pano2VR bequem einstellen. Du kannst Dir aber auch in PTGui diese Stelle ins Zentrum holen. Dann das Panorama rendern lassen und dort den Ballon einfügen. Dann entsprechend das Panorama wieder in PTGui zurechtbiegen.
Beim Balon solltest Du darauf achten, dass der Schriftzug auch die Wölbung des Ballons mitmacht und auf einer gedachten Kreisbahn um den Ballon steht. Das fällt bei Deiner jetzigen Version sehr stark auf.
meinst du die Verzerrung? Das liegt wohl daran, dass du es an eine schon stärker verzerrte Stelle des Equis eingesetzt hast, der Ballon selber aber nicht verzerrt ist. Bei Pano2vr könnte man mit der Korrektur einen Ausschnitt extrahieren und den Ballon dann dort einfügen. Bei KRPano weiß ich nicht wie. Alternativ versuchen, den Ballon mit Photoshop so zu verzerren, dass es der Equi Verzerrung an der Stelle ähnelt.
Setze einfach die Mitte des Panos auf die Stelle, wo nachher der Ballon sein soll. Am besten gleich mit Winkelwerten, die Du Dir merkst.
Dann lässt Du das Panorama ganz normal, so wellig wie es iest rendern. Dann baust Du einfach Deinen Ballon ein. Öffnest dieses Panorama wieder mit PTGui und biegst es mit den negativen Winkelwerten über den "123" Button wieder hin. Dann noch Mal rendern lassen.
mache grad eine Virtuelle Tour für eine Ferienwohnung, und wollte als Gag ein Heißluftballon mit dem Logo der Ferienwohnung künstlich aufsteigen lassen, per PS.
Hallo
als ein gag hätte den balon beweglich gemacht - es geht ganz einfach mit krpano - also aufsteigend , nicht zu schnell.
Auch wenn willst unbeweglich, ist als plugin mit krpano sehr einfach machbar .
Aber - das panorama hier macht keinen guten eindruck , zuerst hätte den fundament richtig gemacht , dann den aufbau.