Hallo,
ich habe bereits eine solide Menge an Arca kompatiblem Zubehör für ein Panoramasystem. U.A. Nivellierplatte Linhof, Drehplatte Benro PC-1, Benro L-Winkel, Novoflex Castel-Q, L-Winkel für die Kamera, Sunwayphoto runde Klemme DDY-64, weiter einen umdrehbaren Linhof Kugelkopf Profi II, Sigma 12-24, Tamron 17-50 u.a.
Mit Hilfe eines umgedrehten Kugelkopfes bestünde bereits die Möglichkeit Multirow Panoramen zu erstellen erscheint mir aber zu umständlich und fehlerträchtig. Die Kamera läßt sich mit dieser Lösung frei um den Nodalpunkt drehen.
Zu was könnt Ihr mir bei der Anschaffung eines Rotators bzw. einer Drehplatte, eines Drehtellers raten?
Mit Klickstops/Rastungen wie ein NN RD-8, ein Sunwayfoto Indexing Rotator DDP-64M bzw. DDP-64S oder ohne Rastpositionen wie ein Benro PC-0 (1) oder Feisol Panorama Drehteller PB-70 (90) o.ä. ?
Wo werden rastende Rotatoren am besten eingesetzt, bei der vertikalen Verschwenkung (rauf-runter) oder für die Drehung um den Horizont?
Ich schätze Rastungen mit 45 und 30 (2x=60) Grad wären halbwegs hinreichend. Ich strebe eine kompakte, nicht zu hoch bauende, nicht zu schwere Lösung an. Also eher eine DDP-64S als M bzw. PC-0 als 1.
VG Peter