Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 12. Januar 2012, 23:15

HDR mit Photomatix oder direkt in Ptgui?

Hallo,

wie ist ptgui in der Pro Version hinsichtlich der HDR Funktion? Kann es mit Photomatix mithalten, oder sind Unterschiede sichtbar?

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 12. Januar 2012, 23:38

Ach Mozartkugel, welche Frage ;-) !

Das ist sicherlich auch eine Geschmacks- und Anwendungsentscheidung. Probier die Testversion aus, vergleiche die Ergebnisse. Das kann Dir leider keiner abnehmen.

Mir persönlich langt bis jetzt die HDR oder Fused Exposure Funktion von PTGui. Wenn schon, dann Oloneo, das hat mich beeindruckt, was ich da sehen durfte. Aber letztendlich, was Dir beliebt und praktikabler ist.

3

Freitag, 13. Januar 2012, 08:27

Du wirst hier im Forum drei Herangehensweisen finden, die einen packen je eine Reihe in PtGui und generieren dann 3 - n unterschiedlich belichtete Panoramen die sie hinterher in einem externen Tool (z.B. Photomatix) verarbeiten, dann gibt es die User (wie mich) die zuerst jede Belichtungsreihe in Photomatix blenden und diese HDR-Fisheye-Bilder in PtGui verwenden, und dann gibts noch die ganz verwegenen, die alle Bilder aller Reihen in PtGui stitchen und blenden. Ich denke die ersten zwei Wege haben Ihre Vor- und Nachteile, für den dritten Weg ist der HDR-Workflow in PtGui etwas starr und unbequem.

Was mich bisher völlig enttäuscht hat war der Weg, PtGui sogar mit den Raws zu füttern, denn elementare (z.B. Lightroom)-Korrekturen wie CAs, Vignettierung, Entrauschen werden dort völlig ignoriert. Aber das hattest Du ja auch eigentlich nicht gefragt :-)

Toni Hz

Super-User

Beiträge: 313

Wohnort: Steirische Toskana >>> Schilcherland Stainz

  • Nachricht senden

4

Freitag, 13. Januar 2012, 09:46

Ich habe mir Photomatix geleistet,
da man mit einem "Spezialprogramm" immer mehr Möglichkeiten zum Ausprobieren hat.
Sei es feinere Einstellungen nach persönlichem Geschmack und Absicht, Pseudo-HDR oder bei normalen Aufnahmen.

Wie Richard schon sagte, probieren geht über studieren,

Toni

5

Freitag, 13. Januar 2012, 10:43

So ist es, einmal in Ruhe testen und schauen, womit du am besten zurecht kommst und was dir am besten gefällt.
Richard hatte es ja schon erwähnt, ich kann auch nur nochmal darauf hinweisen,
dass man sich bei dem Thema dann unbedingt auch Oloneo anschauen sollte.
Hatte ich mir zum Einführungspreis gegönnt und finde es top!