Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 10. Januar 2012, 00:20

Panorama erstellen mit Sony alpha77 und Walimex pro 8mm Autopano Giga, Pano-maxx

Guten Abend,

ich habe mir heute die Sony aplha 77 und das Walimex 8mm zugelegt. Ziel ist es, sphärische Panoramen zu erstellen. Dazu benutze ich ausserdem den Pano maxx. Zusammengesetzt wird bei mir mit autopano Giga. So weit, so gut Folgende Kombination habe ich nun schon ausprobiert: 4 Bilder x 90°, einen Nadir und einen Zenith. Das Ergebnis war grauenhaft.

Auch nach diesen Anleitungen habe ich mein Glück schon versucht:

Minimum (1.5x, 1.6x): 4 images every 90° at -15° pitch and a zenith image at +90° pitch (or +60°, for better overlap when generating control points)

Recommended: (1.5x, 1.6x): 5 or 6 images, every 72° or 60° at -15° pitch, with double zenith shots at +60° pitch (opposed)

Die erste ist völlig fehlgeschlagen, bei der zweiten sah es schon etwas besser aus, die Decke war allerdings deutlich fehlerhaft.
Weiss jemand warum?

Und auch ganz wichtig: wie entfernt ihr das Stativ aus dem Nadir? (retuschieren?, freihändiges Bodenfoto?)

1. 5 *72 grad , neigung +-0 grad + nadir + zenith. in dem fall nadirloch ist ziemlich gross , schwer zum retuschieren , oft die bewegliche elemente werden unten durchgeschnitten - verwende ich sehr , sehr selten.

2. 5*72 grad neigung -15 grad + nadir + zenith ( manchmal 2*zenith 90grad umgedreht)- nadirloch ist sehr klein , seht man stativ. Grosses zenithloch ist kein problem , weil dort gibt es nie bewegung.

3. 5*72 grad -15 grad , 5*72grad + 35 grad - dann wenn zwischen boden und himmel gibt es keine gemeinsame elemente ( zb keine beume , gebeude . zb am strand)

4. Ähnlich wie pkt 3 aber 4*90 grad -15 grad , 4 *90grad +35 grad aber untere und obere reihe sind um 45 grad versetz: untere reghe zb richtung 0 , 90 , 180, 270 grad , obere reihe 45 , 135 , 225 , 315 grad.



Den Nodalpunkt habe ich vorher und auch nachher überprüft, daran kann es also nicht liegen

2

Donnerstag, 12. Januar 2012, 15:15

warum gibt es keine Antwort auf meine frage, ist die frage ?

ist meine frage falsch gestellt ?

weis keiner eine Antwort auf meine frage ?

bin ich hier falsch ?

3

Donnerstag, 12. Januar 2012, 15:29

Du bist hier mit deinen Fragen sicherlich richtig. Aber ohne Bild einerseits und bei den vielen Möglichkeiten von Aufnahmekombinationen andererseits ist mit deinen Fragen wenig anzufangen. Also vielleicht mal ein Bild von einem Versuch, dann sieht man was und das Antworten fällt viel leichter.

Gérard

Nikopan

Mega-User

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 12. Januar 2012, 15:51

Hallo nova2004de,

normalerweise solltest du mit 4 Bilder bei 0 Grad alle 90°, Zenit und Nadir auskommen.
wie Gérard schreibt wäre ein Testfoto (Einzelfoto + Panorama) sehr hilfreich.

Sieht man die Sonnenblende bei den Fotos? Wie man ein Stativ rausbekommt da gibt es glaube ich schon zig Beiträge - aber das würde ich erst angehen wenn der Rest passt.

Wenn man Kugelpanoramen machen möchte braucht es schon sehr viel Zeit und Geduld. Also nicht aufgeben.

Grüße
Bernd

5

Donnerstag, 12. Januar 2012, 17:06

Hallo nova2004de,

4 Bilder aller 90° rundum mit einem Walimex 8mm sind zu knapp es sind, wegen der Überlappung mind. 5 Bilder notwendig. Ich pers. mache immer 6 Bilder 15° nach unten geneigt (erspart mir das Nadirbild) und ein Zenitbild. Zu dem benutze ich auch wie du eine Kamera mit Sensor im APSC Format (Pentax K7) allerdings hat sie weniger Pixel in der Auflösung. Vielleicht liegt das grauenhafte Ergebnis ja auch an den Einstellungen deines NP-Adapters (Panomaxx), das allerdings kann dir hier nur jemand beantworten, wenn du mal ein Bild des Ergebnisses deines Versuches zeigst.

LG Mario

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 12. Januar 2012, 18:02

Den Nodalpunkt habe ich vorher und auch nachher überprüft, daran kann es also nicht liegen


Ich wollte Dir in diesem Punkt nicht widersprechen, wenn Du das so sicher behauptest, musst Du den für Dich passenden Setup selber herausfinden oder noch ein wenig in der Trickkiste stöbern gehen.

7

Montag, 16. Januar 2012, 16:39

4 Bilder aller 90° rundum mit einem Walimex 8mm sind zu knapp es sind, wegen der Überlappung mind. 5 Bilder notwendig
Moin moin,
ich nutze die A77 mit dem Walimex und mache 4x90° + Nadir + Zenit, funktioniert ohne Probleme. Stitchen mit ptgui

8

Montag, 16. Januar 2012, 17:29

Hallo Clemens
Moin moin,
ich nutze die A77 mit dem Walimex und mache 4x90° + Nadir + Zenit, funktioniert ohne Probleme. Stitchen mit ptgui
OK es funzt auch, mir ist es aber zu wenig Überlappung zumindest bei Bewegungen im Bild. Da hab ich dann einfach zu wenig Material zum retuschieren und da mir mein Rotator nur 36°, 45° und 60° anbietet mach ich der Einfachheit halber 6 Bilder rundrum mit 15° Neigung nach unten + 1x Zenit. Für norm. Räume aber mit 4 +1+1 durchaus ausreichend.

Grüße Mario

9

Montag, 16. Januar 2012, 17:34

Hallo Clemens,

könntest Du uns bitte ein paar Daten und Deine Erfahrungen mit dieser Kombi mitteilen?
Maximale Pixel-Auflösung in PTGui?
Vertikaler Winkel mit dem Objektiv?

Bist Du mit dem Walli zufrieden oder kommt es bei 24MP deutlich an seine Grenzen?

Evtl. kannst Du ja auch ein Pano zeigen?

Die Daten zu der Bracketing-Funktion der A77 sind nicht eindeutig.
Maximal +-3EV bei 3 und/oder bei 5 Bildern oder geht auch mehr?

Danke
Wolf

Der Beitrag von »mops« (Dienstag, 17. Januar 2012, 18:06) wurde vom Autor selbst gelöscht (Dienstag, 17. Januar 2012, 18:11).

11

Donnerstag, 9. Februar 2012, 16:08

hallo,

also ich bekomme Fehler wenn ich in Zimmer Fotos mache ich habe meine Einstellungen in Fotos eingestellt, und ein paar Fehler.




Uploaded with ImageShack.us



Uploaded with ImageShack.us



Uploaded with ImageShack.us

12

Donnerstag, 9. Februar 2012, 16:55

Mach es dir doch nicht so schwer und probiere diese Methode... http://www.easypano.com/forum/display_to…=1&TopicID=4162
Sony A7R III + Samyang 12 mm F2.8 ED AS NCS FISH-EYE / Nodal Ninja 3 & 4 + RD16 + Nadir Adapter + Novoflex MagicBalance / Nodal Ninja RS1 / Nodal Ninja R1 + R10 + Mini Rotator

13

Donnerstag, 9. Februar 2012, 17:01

sorry aber ich verstehe diese Methode nicht so ganz !

Zitat

(Ich gehe mal davon aus, dass Dir bekannt ist, dass man bei Fischaugen den Nodalpunkt für einen bestimmten Verschwenkwinkel justiert?)




was soll das den heissen :-( hab ich von hier.

Zitat

http://www.panorama-community.de/wbb/index.php?page=Thread&threadID=4756


was mache ich falsch :-(

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »nova2004de« (9. Februar 2012, 21:50)


14

Freitag, 10. Februar 2012, 11:10

in innen räume, wo Gegenstände nah an der Kamera stehen bekomme ich Fehler wenn ich draußen Panorama mache klappt alles wunderbar!

Zitat

Recommended: (1.5x, 1.6x): 5 or 6 images, every 72° or 60° at -15° pitch, with double zenith shots at +60° pitch (opposed)


Ich probiere auch disse Methode aber das Problem ist das pano-MAXX hatt keine richtige zwissen grad zahl also weis ich nicht genau wo -15 sein sollen